Erstmal. Mir fällt es bei manchen Rassen sehr schwer optisch einzuschätzen, ob diese nun braun sind (bb) oder rot (ee).
Ich mache es erst mal noch komplizierter: Hunde können theoretisch auch beides sein: bb und ee.
Ob der Hund bb-braun ist, sieht man wie gesagt an der Nase. Die ist bei allen Hunden braun, also bb.
Aber meines Wissens wären tan-Marken bei ee-Hunden nicht sichtbar. Ich sehe in der zweiten Reihe 2 Hunde, bei denen ich rein optisch nicht 100% sicher wäre, ob sie ee sind. Ob geübtere Augen das von außen sehen können oder ob da nur ein Gen-Test hilft, kann ich nicht sagen.
Genau, ganz besonders bei dem ganz rechten Hund in der zweiten Reihe, fände ich es eben auch interessant, ob das nicht doch ein roter Hund ist.
Alles anzeigenAlles anzeigenIch hoffe, ich darf diesen Thread mal für ein paar Fragen bezüglich Farben, Genetik usw. missbrauchen.^^
Erstmal. Mir fällt es bei manchen Rassen sehr schwer optisch einzuschätzen, ob diese nun braun sind (bb) oder rot (ee).
Beispiel: https://www.caleebra.com/pb/content/images/xlarge/1003.jpg
Diese Hunde sollen alle braun sein (rot gibt es bei der Rasse wohl so nicht, nur aufgehelltes rot - fawn/creme), aber rein optisch sehen viele eher 'rot' aus. Wie kann man optisch erkennen, ob ein Hund braun oder rot ist? Und weiß man, wieso das braun so unterschiedlich sein kann, von dunklem Schokobraun zu hellem Fuchsrot, gibt es da einen Zusammenhang mit einem aufhellendem Gen oder so?
Frage zwei, hat Agouti (ay, at, ...) einen Effekt auf rote Hunde (ee)? Ich glaube nicht, oder? (Dadurch kann man dann ja z.B. einen braunen Hund mit tan, definitiv als braun erkennen. Die einfarbigen oder mit weißen Abzeichen allerdings...)
Uuund, sind weiße Abzeichen unabhängig vom S-Lokus oder spielt das da immer mit rein?
Wenn es einen Thread gibt, wo das besser rein passt, gerne her damit! Ich interessiere mich sehr für die Farbgenetik von Haustieren und bastel da Hobbymäßig an etwas.
Der beste Indikator, ob ein Hund braun (bb) ist, ist ein brauner Nasenspiegel und braune Lidränder. Allerdings kann auch ein gelber Hund zusätzlich braun sein. Da kann man dann auf die Vibrissen achten; bei rezessiv gelben Hunden (ee) sind sie hell, bei dominant gelben (Ay) schwarz und bei braun auf schwarz (E*bb) braun. Dominant gelb anstelle von Braun könnte man dann z.B. an dem dunklen Fleck über der Violschen Drüse erkennen.
Bisher ist kein Braun-Intensitäts-Bestimmendes Gen bekannt.
Agouti hat keinen Effekt auf rezessiv gelbe Hund. Agouti bestimmt ja quasi die Verteilung von Gelb und Schwarz und das geht nur wenn sowohl Schwarz als auch Gelb ausgeprägt wird.
Ein Hund kann weiße Abzeichen ohne S-Lokus haben. Caelan zum Beispiel hat sehr viel Weiß (viel Irish Pattern und Blesse) und trotzdem dürfte beim Test auf S-Lokus nichts bei rumkommen.
Ansonsten die klassische Buchempfehlung: Die Genetik der Fellfarben beim Hund von Dr. Anna Laukner und weiteren (darauf achten, dass es die Aktualisierte Neuauflage ist). Das ist quasi die Bibel für Fellfarben beim Hund
Das mit den Vibrissen und der Violschen Drüse ist interessant, danke!
Für weiße Abzeichen ist aber auch noch kein Gen bekannt, oder?
Danke für die Buchempfehlung!