Fieber bei Gastritits? Auf jeden Fall. Das ist eine Entzündung und bei den Leukos wundert mich das überhaupt nicht
Hat da keiner was zu gesagt?
https://www.santevet.de/artikel/hund-g…hautentzuendung
Zitat
Gastritis beim Hund: Wie man Symptome richtig erkennt
Entwickelt der Hund eine Magenschleimhautentzündung, so äußert sich das oftmals in verschiedenen, unspezifischen Symptomen. Die folgenden Symptome können bei einer Gastritis auftreten:
- Übelkeit: Schmatzen, speicheln, aufstoßen
- Futterverweigerung
- Oft hat der Hund Bauchschmerzen: Berührungsempfindlichkeit, aufgekrümmter Rücken, eingezogener Bauch
- Apathie (Teilnahmslosigkeit)
- Erbrechen
- Fieber: Temperaturen über 39,0 Grad Celsius weisen auf eine erhöhte Körpertemperatur hin, ab 39,5 Grad Celsius spricht man bei einem Hund von Fieber.
- Gewichtsabnahme
- Schwarzer, fester Kot
- Blasse Schleimhäute
- Dehydratation: Pappige Schleimhäute, Hautfalten verstreichen nur langsam
Erhöhte Monozyten weisen auch auf eine abklingende Infektion oder eine Darmentzündung hin.
Ich wäre ganz schnell weg von dem Verdacht auf Zeckenerkrankung, sondern irgendein akutes Entzündungsgeschehen. Die Leukos sind wirklich eine Hausnummer und bei Fieber in der Höhe wundert mich der schlechte Allgemeinzustand auch nicht.
So wie es aussieht fallen die Werte inzwischen wieder.
Am 7.8. war das BB noch relativ gut. Am 23.8. waren die Leukos bei über 32 (das hatte Bodo bei seinem Magengeschwür). Am 27.8. sind sie schon wieder deutlich niedriger, aber immer noch zu hoch. Ebenso wie einige andere Werte.
Würde da definitiv auf Erklärung und Abklärung bestehen.
Ach und T4 bei Gelegenheit nochmal prüfen und auch den TSH (Schilddrüse). Die kann mitunter auch so blöde Sachen wie Humpeln und Fressunlust machen. (und leider auch erhöhte Monozyten)
Gute Besserung an Deine Maus 