Beiträge von Lysaya

    die allermeisten Sachen wegen denen man beim TA Kosten hat, werden sowieso nicht bezahlt. Viele Versicherungen reden sich dann mit Erbkrankheiten usw. heraus und übernehmen die Kosten nicht.
    Da lege ich das Geld, das ich an eine "Kranken/OP"-Versicherung bezahlen würde, lieber so monatlich zur Seite und wenn ich das Geld nicht brauche, dann hab ich es trotzdem noch und hab es nicht umsonst für die Versicherung bezahlt.


    Das stimmt. Bekannte Erbkrankheiten wie z.B. HD oder auch Augen-OPs sind bei praktisch allen Versicherungen ausgeschlossen. Aber darum ging es mir auch nicht.
    Unser Berner hatte eine größere Tumor-OP, die kommentarlos übernommen wurde. Auch Kreuzbandriss wäre abgesichert gewesen (und da kostet die OP locker im vierstelligen Bereich).

    Wenn ich jetzt jedes Jahr ungefähr 300 Euro an die Seite lege und erst im 4. Lebensjahr "was passiert" und dann auch nur einmal, dann hast Du natürlich Recht. Oder wenn - so Gott will - nie was passiert.

    Aber wenn Du 1000 Euro angespart hast, der Hund hat eine größere OP, dann ist das Geld weg und Du musst erst wieder ansparen. Das war für uns der Grund. Klar, vielleicht zahlen wir auch 10 Jahre umsonst, weil nie was passiert ... aber wer weiß das schon? Das ist ja bei jeder Versicherung das Konzept. Ist bei meiner privaten Unfallversicherung ja nicht anders. Aber WENN ein Schaden eintritt, steht man nicht ratzfatz vor einem großen Berg.

    Das mit dem Rausreden kenne ich so nicht. Ich habe mir vorher schriftlich geben lassen, welche OPs versichert sind und darauf kann man sich dann auch berufen - oder anhand der Tabellen die unterschiedlichen Anbieter vergleichen.

    Da sehe ich die Haftpflicht aber wesentlich wichtiger als die OP!


    Ohne Haftpflichtversicherung kriegt man hier bei uns einen Hund sowieso nicht bei der Stadt angemeldet. Gilt das nicht überall inzwischen?

    Unseren ersten Hund hatten wir bei der Uelzner OP-versichert. Wir waren da sehr zufrieden. Als wir damals den Vertrag abgeschlossen hatten, lag der Preis bei ca. 150 Euro im Jahr (150 Euro Selbstbeteiligung). Die Agila wäre aufgrund der Rasseneinstufung sehr viel teurer gewesen und hatte eine Einschränkung bzgl. der Erstattung pro Jahr.

    Als der Versicherungsfall eintrat (leider die letzte OP des Hundes, er musste während der OP erlöst werden), wurde völlig komplikationslos durch eine Email die Kündigung akzeptiert, drei Tage später war das Restguthaben auf dem Konto zurück und nach der Auskunft durch den Tierarzt bekamen wir 10 Tage später das Geld für die OP.

    Jetzt stellt sich die Frage gerade wieder und es wird wohl auch dieses Mal die Uelzner werden. Ohne Krankenversicherung, eben nur OP Versicherung (diesmal allerdings ohne Selbstbeteiligung) und Haftpflicht (ebenfalls ohne Selbstbeteiligung), was ca. 24 Euro im Monat entspricht. (6 Euro sind Haftpflicht)


    Damals hatte ich mir ausgerechnet, dass eine Krankenversicherung über das gesamte Hundeleben gerechnet, bis ca. 6000€ kosten kann. Teilweise bleibt man sogar noch auf jeweils 20% der Behandlungskosten sitzen (Selbstbehalt). Normale Vorsorgeuntersuchungen sowie Impfungen, Wurmkuren, Zeckenbehandlungen, etc. werden nicht übernommen.


    Bei der Uelzner werden bis zu einem gewissen Beitrag inzwischen Wurmkuren, Impfungen und Zeckenbehandlung übernommen in der Krankenversicherung - hab ich zumindest gelesen. Und eine Selbstbeteiligung hat man ebenfalls nicht.

    Also bei uns wird es wieder die Uelzner werden. Gut finde ich, dass auch der Anstieg der Beiträge moderat ist. Bei der Agila wäre das in unserem Falle (wieder ein Berner Sennenhund) unverhältnismäßig hoch (bei Abschluss ca. 25 Euro im Monat und nach 4 Jahren wären wir schon bei monatlich 35 Euro)

    Zuerst hatten wir ja einen Rüden - gut, er war ja der letzte, der übrig war aus seinem Wurf. Damals haben alle gesagt: "Einen Berner Rüden???? Den wirst Du niiiemals erzogen bekommen. Die wollen immer Chef sein und sind sooo stur."
    Dabei war das so leicht mit ihm ...

    Jetzt hab ich gesagt, ich hätte gern wieder einen Rüden, aber weil wir nun ja die Auswahl haben, würde ich mein Herz entscheiden lassen. Einfach gucken, was uns sofort anspricht.

    Wir mussten unseren Bären mit nichtmal 4 Jahren gehen lassen, weil er den Krebs überall hatte.

    Die erste Zeit brauchten wir zum Trauern und jetzt möchten wir wieder Getrappel und diesen "Echt? Nix mehr zu futtern?"-Blick haben ... Mir fehlt das Nase am Bein reiben, sogar der Sabber auf der Couch ...

    Und ich bin so aufgedreht, ob ein neuer Hund so eine Bindung zu mir haben wird wie unser erster. Außerdem können wir diesmal aussuchen. Iwan war "einfach noch über" und wir haben ihn gesehen und uns verliebt :) Es hat sofort gepasst.

    Noch genau 10 Tage, dann ist 'unser' Wurftermin. So wie es aussieht bekommt die Hündin 4 Welpen - wobei es laut Tierärztin auch noch 2-3 mehr sein könnte. Die Dame wollte einfach nicht so still halten, wie sie sollte beim Ultraschall ;)

    Langsam fängt hier auch die Aufregung an, vor allem aber muss ich immer wieder an unseren Dicken denken. Der ist damals so hoppla-hopp hier eingezogen, dass ich gar keine Zeit hatte, zu hibbeln. Von Welpenkauf bis Einzug war damals gerade 5 Tage vergangen ...

    Jetzt haben wir vom ersten Tag der Schwangerschaft alles mitgemacht und das dauert soooo lang ...

    Den Kindern wird beigebracht, dass Hunde nur zur öffentlichen Belustigung da sind und jeder Hund ein Kuschelangebot darstellt, das man aber nur annehmen darf, wenn er nicht beißt.

    Ohja .... Als ich mit unserem 50kg Berner spazieren gegangen bin, kam eine Mutter mit ihrer vielleicht zweijährigen Tochter und als das Kind begeistert auf den Dicken zustürmte hör ich nur ein: "Aber vorsichtig. Nur am Ohr, nicht an den Zähnen!" :ugly:

    Irgendwie flieg ich immer aus der Liste raus ... muss man was besonderes machen, um sich eintragen zu 'dürfen'? Ich versuch's noch mal ...


    2015:

    Meckerzwerg: Weißer Schweizer Schäferhund, Rüde namens Gorbatschow. Wurde in der Nacht vom 31.12 auf den 01.01.2015 geboren und wird am 07.03.2015 hier einziehen.
    Dani86: Sheltie-Mädl in Blue Merle, rein englische Linie, Einzug Mitte März 2015
    Sternenwolf: Geboren 24.Januar, Einzug 21.März 2015, Labrador Retriever,
    Hündin, Ylvie, braun,
    Sarenka: Russkiy Toy Hündin in zobel, geboren am 28.12.14, Einzug Ende März 2015
    Labimama: Labradorhündin, blond, geb. 25.1.15, Einzug Ende März
    Powerbeagle: Beagle Hündin namens Kacey, geb. 30.01.15, Einzug 1. oder 2. April
    Amanhe: Samojede, Rüde in weiß (vermutlich ohne Bisquit), geboren 30.01.15, vermutlich Einzug in der zweiten Aprilwoche
    Faithi03: Frühjahr 2015, wieder einen Zweithund, Aussie, Züchterin, die selbe wie bei Yuma
    corgifan:Islandhund, Hündin vermutlich rot, Hündin ist trächtig Wurftermin 10.3
    HerrinDesFeuers: Am. KHC, Hündin, dark sable oder sable merle, geboren 06.03.15, Einzug Mai 2015
    Laura97: Frühjahr 2015, Flat Coated Retriever, Hündin, Geboren am 04.03.15, Einzug Mitte Mai
    Flügelfrei: NSDTR - Hündin ist tragend, Wurftermin Anfang April
    LouMaus: hoffentlich Frühjahr/Sommer 2015, def. Hündin, Border Collie oder Sheltie, auf Züchtersuche
    PWDLiebhaberin: voraussichtlich Frühjahr 2015 einen Cao de agua
    Portugues Welpen (Zusage der Züchterin für einen Welpen aus dem Wurf)
    Sanshu: Border Collie Rüde, geplante Geburt 1. März, Einzug wenn alles klappt Anfang Mai
    fibi2011: Border Collie, Hündin geplant für Mai/ Juni 2015, leider hab
    ich mich auf noch keinen Züchter festgelegt (für Züchterempfehlungen bin
    ich dankbar :-))
    Lysaya: Berner Sennenhund, vorraussichtlicher Wurftermin Mitte April. Einzug Mitte Juni 2015
    seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
    Motte1987: voraussichtlich Juli 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
    MelanieR: Sommer 2015, vermutlich Zweitpudel
    expecto.patronum: August 2015, Sheltie Rüde in tri oder blue merle, Züchterin gefunden & 2x getroffen aber alles abhängig von Entwicklungdes Ersthundes.
    Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
    FairytaleFenja: hoffentlich Spätsommer 2015 : Zweithund, Hündin, Züchterbesuch steht an
    bad_angel : Spätsommer/Frühherbst 2015: Deutscher Pinscher, Rüde, black
    & tan, Aktuell noch Züchtersuche, 7 Züchter angeschrieben/ 2
    positive Antworten und eventuelles Treffen, auf jeden Fall einen Züchter
    Anfang April treffen
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein
    amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CC Retriever in
    schwarz. Züchter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird
    noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber über einen Spinone Italiano,
    mehrere Züchter ins Auge gefasst.
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Züchtersuche
    X2302: Deutscher Schäferhund, Rüde, Herbst 2015, Züchter ausgewählt
    Felsenmeer: Ende 2015 bis Mitte 2016-MiniBulli vermutlich Rüde. Züchter steht noch nicht fest
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
    egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
    RoccoderBub: 2015/16 Deutscher Schäferhund, Rüde
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Trash83: stehen auf der Welpenwarteliste und sobald wir an der Reihe sind
    (wahrscheinlich Frühjahr 2015 und mit Glück früher) zieht ein schwarz
    roter Tiroler Bracken Rüde bei uns ein
    tromba: 2015/2016 englische bulldogge, züchter steht, ob rüde oder hündin wird sich zeigen was besser passt.
    Zaphira81: Shar Pei, Hündin, Einzugstermin noch nicht feststehend...
    Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
    snickerdoodle89: Zweithund Zwischen Ende 2015 und Frühjahr 2016,
    wahrscheinlich Kooikerhondje oder Sheltie , Hündin bevorzugt, auf
    Züchtersuche
    Relena: Ende 2015, eher wohl 2016, mal sehen, wie die Würfe fallen: Welsh Corgi Pembroke, Rüde, einen Züchter getroffen

    2016:

    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest
    (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    Anju&co: Zweithund steht fest. Anfang/Mitte 2016 ein Rüde, auf jeden Fall ein Molosser, mehrere Rassen & Züchter stehen zur Auswahl.
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Chocoaussie: zweithund frühestens Sommer 2016
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC. Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen
    [emoji2] Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
    einem Nothund
    RuDako: Mitte/Ende 2016 Französische Bulldogge, Rüde, Farbe vollkommen gleichgültig, in aller Ruhe auf Züchtersuche
    Sammaja: Mitte/Ende 2016, Welsh Corgi Pembroke, wahrscheinlich Hündin
    Orangina; Mitte/Ende 2016, Sheltie wahrscheinlich Hündin
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)

    Später:

    Maslee: Ende 2016/2017, Zweithund, Rasse unsicher (Am.LHC)/RR/RHD
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Rasse stehen drei zur Auswahl
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, wahrscheinlich Hündin, Züchter steht noch nicht fest.
    Helfstyna: Sommer 2017 Dobermann, eine Cardassia Tochter
    Hummel: Ab 2017 / Sommer irgendwann ein Malinois Rüde
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    X2302: irgendwann 2017, Deutscher Schäferhund, Hündin, lackschwarz. Diverse Züchter favorisiert.
    Dinakl: ungefähr 2018, LCLD, Hündin, Züchter wird dann ausgesucht, gibt zurzeit eh keine gescheiten in Europa.
    Hotsy: zwischen 2017 und 2019, Rasse noch unentschlossen, Schäferhund und Border in der engeren Wahl
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen.
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    bonitadsbc: Border Collie, Linie noch nicht sicher, wahrscheinlich AL
    Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever