Beiträge von Lysaya

    Ach und T4 bei Gelegenheit nochmal prüfen und auch den TSH (Schilddrüse). Die kann mitunter auch so blöde Sachen wie Humpeln und Fressunlust machen. (und leider auch erhöhte Monozyten)

    Ich möchte das noch mal hervor holen.

    Da wurde jetzt nur das Gesamthyroxin nochmal kontrolliert?

    Wichtig wäre da noch TSH.

    Hat mal jemand über Cushing nachgedacht?

    Zitat

    Welche Blutwerte sind bei Cushing Hund verändert?

    Die häufigsten Laborbefunde stellen ein Stressleukogramm (90-95 %), eine Thrombozytose (50-60 %), sowie eine Erhö- hung der ALP (80-90 %), eine Erhöhung der ALT (60-70 %), eine Hypercholesterinämie (50-60 %), eine Hyperglykämie (15-20 %), ein Urin spezifisches Gewicht < 1.020 (60- 80 %), eine Proteinurie: UPC >0,5 (60- ...

    https://www.selectavet.de/fileadmin/sele…xis%2012-12.pdf

    Gruppen gibt es ... ich kenne zwei.

    Allerdings ist der Schwurbelanteil in beiden ziemlich hoch und egal, welche Werte Du einstellst, mindestens 90% der User/innen dort fühlen sich schlauer als Ärzte und werden Dir die lustigsten Therapievorschläge machen - auch gegen ärztlichen Rat.

    Gibt auch ein paar, die da wirklich Blutbilder interpretieren können, aber das meiste beruht auf Hörensagen.

    Standardspruch ist, dass man 8 Schilddrüsenwerte braucht und "ein gesunder Hund hat keine Antikörper".

    Dass das völlig unsinnig ist ... geschenkt.

    Und wenn sich die Werte dann von allein normalisieren - möglicherweise sogar wegen der Schonkost - dann kann man behaupten, das Zeug hätte geholfen.

    Ich hass das so sehr ...

    Soll sie doch ehrlich sein, dass sie keine Ahnung hat, aber ein Mittel akut nicht notwendig erscheint.

    Antibiotika erstmal nicht geben wollen, dafür wirkungslose Präparate ... das hat schon was von Betrug und tut mir leid für jeden, der Hilfe für sein Tier sucht.

    Also Weißdorn - wenn es richtiger Extrakt ist und nicht nur eine homöopathische Verdünnung - kann bei leichter Herzinsuffizienz tatsächlich helfen. Das ist Naturheilkunde und was anderes als Homöopathie. In Weißdorn-Extrakt ist halt Wirkstoff ;) Das konnte in Studien belegt werden - Homöopathie hat das in über 200 Jahren noch nicht geschafft.

    Ich würde halt trotzdem mal in näherer Zeit einen Ultraschalltermin machen. Am besten dann von Herz und Abdomen. Dann hast Du den Status quo.

    Bei Pankreatitis sind die Tiere ziemlich krank, das würdest Du merken, denke ich.

    Da hilft dann auch Schonkost nicht richtig, weil einfach schmerzhaft.

    Und eine richtige Therapie erfolgt ja gerade nicht.

    CNI ist fieser, die merkt man leider wirklich erst spät, weil es nicht so direkt Symptome macht zu Beginn.

    Gute Besserung !

    In den Mitteln ist halt kein Wirkstoff.

    Das ist nichtmal eine Ergänzung und finde ich bedenklich, wenn man zwei solche Diagnosen in den Raum stellt.

    Falls (!) was an Niere oder Pankreas wäre, würde die TÄ eine echte Therapie verschleppen.

    Zu den Werten: SDMA ist der Früherkennungswert, aber allein gar nicht so aussagekräftig. Lucy hat einen SDMA von 20 gehabt, die anderen Nierenwerte waren noch in der Norm. Wir haben die Niere dann schallen lassen. Inzwischen mit Diät ist auch der SDMA wieder gesunken. Der Rüde meiner Freundin hat noch eine Woche vor seinem Tod den SDMA in der Norm gehabt- bei CNI

    Ich mach hinter Diagnose und Therapie mal große Frsgezeichen.

    Auf alle Fälle hat man Dir teure, homöopathische bzw. anthroposophische Mittelchen angedreht, deren Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist.

    Es gibt kein Medikament, was direkt bei Niereninsuffizienz wirkt.

    Allenfalls wäre da eine Diät angesagt, aber auch dafür wäre mir die Faktenlage noch zu dünn bei einem einmaligen Blutbild und etwas Futterverweigerung.

    Bei der Pankreatitis, die Bodo damals hatte, wurden auch mehr Werte abgenommen und es gab eine Infusion und Schmerzmittel. Wir hatten Glück, dass er nicht stationär bleiben musste.

    Ich weiß, bei Homöopathie scheiden sich die Geister, ich find frech, sowas bei wirklich schwerwiegenden Erkrankungen zu verkaufen.

    Wirkt für mich eher nach: geben wir dem Besitzer mal irgendwas mit, dann fühlt er sich besser.

    Jedenfalls kann man mit dem Zeug keine der beiden Krankheiten "behandeln".

    Berufe waren in WoW schon immer speziell. Gerade in den alten Addons wurde man zwar mit Mats zugeschüttet, aber die Teile haben nie was gebracht - außer Taschen, damit kann man noch immer gut Kohle machen, selbst mit den "kleineren" aus Dragonflight.

    Ich bin jetzt bei einem Skill von 80 mit Schneidern. Inschriftenkunde geht sehr viel mühsamer - trotz inzwischen dreier Kräutersammler.

    Bei Stoff hab ich als erstes geskillt, dass ich schon mal per se mehr Stoffe sammeln kann.

    Als nächstes hab ich die Spezialisierung Morgendämmerschneiderei gewählt.

    Stoff lässt sich über die Anhängerdungeons ganz prima in der Priorei farmen, wobei Morgendämmergespinst quasi nix mehr kostet. Ich hab jetzt noch drei orangene Rezepte, über die level ich. Den Staub für die exquisiten Ballen hole ich mir aus den Beuteln, die man gegen Kerzenwachs eintauschen kann.

    Eigentlich mag ich die Berufe, ich spiel die aber nie, um Geld zu machen, sondern, weil ich so gern Rezepte sammel :D

    Dunkelmondjahrmarkt ist ja auch bald wieder, da gibt es auch wieder die Questen. Die Kundenaufträge lohnen auch, sind immer welche bei, die Wissenspunkte oder Kunsthandwerk einbringen.

    Ich bin so ganz zufrieden mit dem System. Und wenn meine Schneiderin 80 ist, dann kann sie erstmal die selbst genähten Sachen anziehen :)