Beiträge von Lysaya

    Naja, du gibst ihm ja auch was.


    Mein Text bezog sich auf: "

    Ich selbst für mich würde keine Tabletten geben, wenn der Hund vom Verhalten her paßt. Es sei denn, der Doc würde mir plausible Gründe geben, daß man damit dem Körper an ner andren Ecke schadet, wenn man den Wert recht niedrig hielte. :person_shrugging:"

    Find jetzt auch eher unschön, dass Du das ins Lächerliche ziehst.

    Forthyron für alle hat hier niemand gesagt ...

    Ich selbst für mich würde keine Tabletten geben, wenn der Hund vom Verhalten her paßt. Es sei denn, der Doc würde mir plausible Gründe geben, daß man damit dem Körper an ner andren Ecke schadet, wenn man den Wert recht niedrig hielte. :person_shrugging: Ansonsten würde ich sicherlich auch drauf hören, was der Doc anhand des Wertes empfiehlt, weil der muß ja behandeln und steht dann dafür im Zweifel gerade, wenn was nicht passen würde....

    Schilddrüse ist nicht nur Verhalten.

    Wenn der T4 zu niedrig ist, dann kann auch kein T3 in ausrechender Menge umgewandelt werden, um z.B. das Gehirn zu versorgen.

    Die Schilddrüse ist für praktisch alle Vorgänge im Körper enorm wichtig.

    Daher: ein zu niedriger Wert sollte nicht abgetan werden. Allein der Hype um "alle 8 Werte / Antikörper" wird so in vielen anderen Ländern nicht betrieben.

    Ein T4, der an der untersten Grenze schrabbt ... da würde ich definitiv einen Blick drauf haben und mindestens den TSH nachfordern und dann auch substituieren.

    Wie oben in dem einen Link steht: T3 ist lebenswichtig ... und dafür braucht es T4 plus Enzyme.

    Vor allem weiß man ja nicht, ob man gerade am Anfang einer SDU steht und die Symptome noch kommen. Das ist ja schleichend.

    Ich war auch total verblüfft, dass sie im gleichen Ort wohnt.

    Im Internet hab ich ihre Publikationen gefunden, aber da stand immer, sie wäre aus Berlin.

    War richtig froh, dass sie anscheinend kurz vorher hierher gezogen ist.

    Der Vorteil war, ich brauchte ihr nicht schildern "Lucy hat Angst, wenn man das und das macht".

    Sie konnte sich von dem Nervenbündel selbst ein Bild machen.

    Auch von der Unfähigkeit, sich zu konzentrieren ... jede Ameise hatte mehr Impulskontrolle als Lucy.

    Das war richtig gut und da sie auch Verhaltenstherapeutin ist, konnte sie uns direkt einige Tipps geben.

    Die Ernährung hatten wir dann auch nochmal umgestellt und ein paar Rituale eingeführt.

    Erst war ich vom Preis und der Dauer auch erschlagen. Aber letztlich würde ich es immer wieder so machen.

    Wir waren bei Fr. Dr. Mahnke - allerdings geht das nur mit persönlicher Vorstellung, sie macht das nicht telefonisch (zumindest mein letzter Stand).

    Unser Termin waren 2 Stunden. Untersuchung, Beurteilung der Blutbilder, Diagnostik, Beratung ... kostete um die 150 Euro und dafür waren die Folgetermine dann kostenlos, haben noch öfter telefoniert und sie hatte auch Kontakt zu unserer Haustierärztin.

    Wie es jetzt ist, weiß ich nicht, nachdem Lucy komplett eingestellt war, sind wir ganz normal in die Tierklinik gewechselt, wo unsere Tochter arbeitet und lassen die Blutbilder dort regelmäßig prüfen.

    Ich kenne das CaniMove nicht, also keine Erfahrung direkt, aber die Zusammensetzung lässt mich stutzen:

    5 kg schwere Hunde sollen 1 Kapsel bekommen.

    Die Empfehlung für Vitamin B6 liegt bei 0,2-1,0mg pro Tag/pro kg Körpergewicht. Für einen 5kg Hund also 5mg höchstens. In der Kapsel sind 30mg. Auch B-Vitamine kann man überdosieren.

    L-Tryptophan wird mit 100 mg angegeben. Empfehlung sind 46mg pro kg Körpergewicht.

    Das eine zu viel, das andere zu wenig ...

    Sowas ist häufig ein Problem von Komplexmitteln (auch für Menschen).

    Dazu kommt ja, dass auch mit der ganz normalen Ernährung noch Vitamine und Nährstoffe aufgenommen werden, da ist man ziemlich schnell in einer Überdosierung.

    Würde das definitiv mit einem Tierarzt besprechen.

    Lucy hat ja noch die Anaplasmose, die Borreliose, die CNI, Arthrose ... alles Dinge, wo es dann immer mal wieder Medis gibt.

    Als der Mist mit der Granne hinterm Augapfel (Abszess) war und sie wochenlang Cortison und Antibiose bekommen hat, war wirklich alles komplett durcheinander.

    Bodo hingegen hatte bis zu seinem Tod immer ein perfektes Blutbild. Niere, Schilddrüse, Leber, ... Einzig Pankreas war hin und wieder aus der Spur, wenn da wiedermal eine Entzündung war. Dabei hatte ich bei ihm auch damit gerechnet, weil er immer moppeliger wurde bei gleichem Futter.

    Ein Display Orozyme? Wie vielen Hunden solltest Du denn Zähne putzen? xD

    Meinem Bruder haben sie für den Labbi mal 1 Tbl. Amoxi statt ein Blister (10 Tbl.) berechnet. Der konnte gar nicht verstehen, warum ich immer so viel für meine Hunde bezahle, bis ich ihm den Fehler gezeigt hab. Er hat es dann aber auch beim Tierarzt korrigiert und nachbezahlt. Gab als Dankeschön noch eine Tüte Hills-Leckerchen.

    In der Einstellungsphase hatte Lucy mal 7,5. Das war natürlich auch zu hoch und da war sie auch wieder unerträglich.

    Wir haben dann reduziert.

    Eine Weile gab es hier ja auch Leventa, als einmalige Gabe, das klappte auch nicht richtig, weil man wirklich merken konnte, wann die Wirkung raus war. Also bekam sie Leventa 2xtgl. nach Rücksprache mit Fr. Dr. Mahnke.

    Es hat hier gut ein Jahr gedauert, bis wir "unsere" Dosis gefunden haben und die ist nun seit einer guten Weile bei 400 morgens, 400 abends. Ist vergleichsweise wenig für einen großen Hund, aber mit weniger ist ihr T4 unter der Referenz, mit mehr sind wir dauerhaft über 6.

    Schilddrüse einstellen find ich wirklich friemelig.