Beiträge von Donnerunddoria

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Schangerschaft!
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr gerade in einem Teufelskreis steckt und das alles in einer Zeit, in der du noch viele andere Dinge im Kopf hast und deine Hündin vielleicht auch gerade einen Entwicklungsschub hat.

    Gibt es denn jemanden, der dich ein bisschen entlasten kann mit Smilla? Wie benimmt sie sich, wenn dein Mann mit ihr spazieren geht? Ein großer Hund, der "unbeherrscht" in die Leine rennt ist nun mal nicht lustig, ich kann verstehen, dass das für dich sehr unangenehm ist. Und dann macht man sich ja Sorgen wegen der SW und man wird angespannt und sauer auf den Hund und der rennt dann ganz bestimmt noch einmal in die Leine... :solace:

    Vielleicht kannst du es ja organisieren, dass zumindest ab und zu jemand anders eine größere Runde mit Smilla drehen kann?

    yane: Das weiß ich doch! ;)
    Anrempeln ist nicht unser Problem, aus dem Vorsitz kommt sie auch relativ gesittet in die GS, aber wenn ich sie aus der Distanz abrufe, uiuiui... Aber da wir nur für uns trainieren, isses letztlich egal. Ich mag meinen Staub aufwirbelnden vierbeinigen Donnerbesen! :D Habe nur manchmal Angst, dass sie mal in eine Radarkontrolle geraten könnte...

    Vielleicht könnte man etwas vereinfachend sagen, dass Ignorieren etwas bringt, wenn der Hund penetrant Aufmerksamkeit verlangt. Also bei einem Hund, der immer hinter einem herdackelt oder ständig winselt, um gestreichelt zu werden. Dann lernt er, dass dieses Verhalten nicht zum erwünschten Erfolg führt.
    Ansonsten sehe ich es eher wie Andreas. Durch Ignorieren ist meine Hündin nicht stubenrein geworden, da brauchte es schon ein Alternativverhalten. Auch die Leinenaggression haben wir nicht durch Ignorieren aus der Welt geschafft (schön wär`s gewesen...), durch Alternativverhalten aber auch nicht. Da musste ich dann mal ziemlich energisch werden, das brachte den Durchbruch. Ansonsten reicht bei uns ein strenges, grollendes "Nein!" bei groben Verstößen, aber die sind eigentlich auch echt selten geworden. Beim Anspringen dagegen haben wir im Alternativverhalten die Lösung gefunden, Ignorieren brachte da auch nix, dann ist sie mir eben in den Rücken gesprungen, wenn ich mich weggedreht habe.
    Was ich sagen will: es kommt auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel an und die sind nun mal bei jedem Hund und Halter anders gelagert, von daher finde ich diesen Thread sehr spannend.

    Das hatten wir letzte Woche auch, auch besonders nach den Ruhephasen. Sonst schien soweit alles okay zu sein. Wir waren dann beim TA, der meinte, er habe zur Zeit jede Menge Hunde mit leichten Erkältungen auf dem Tisch. Sie hat ein Mittel zur Immunabwehr gespritzt bekommen, ich weiß leider nicht mehr, wie das hieß.
    Wenn es nicht besser geworden wäre, hätten wir nach 2 Tagen noch mal kommen sollen, aber zum Glück war der Spuk nach 2 Tagen vorbei...
    Alles gute für euch!

    Zitat

    nö - gar nicht erst aufbauen ;)
    sondern gleich "richtig" .....


    Allerdings würde ich mit nem Berner kein "Einspringen" üben. Sondern Hund hintenrum gehen lassen - nur ohne Vorsitz

    Du hast meine Hündin noch nicht in die Grundstellung kommen sehen - da wird jeder Border blass vor Neid...

    (Bloß leider schießt sie gerne in ihrem Geschwindigkeitsrausch an mir vorbei, um dann ihren Popo rumzuschmeißen und neben mir zu landen :roll: .

    Also, laut Imke Niewöhner kann man sich den Vorsitz sparen, da er für den Hund unangenehm sei und man ihn beim Obedience nicht braucht. Und in der BH gebe es für einen fehlenden Vorsitz nicht mehr Abzüge als für einen fehlenden.
    Wieso benutzt du denn unterschiedliche Vokabeln für die gleiche Tätigkeit, oder habe ich das falsch verstanden?

    UND DU WEISST HOFFENTLICH, DASS ES HIER EINE BERNER PINNWAND GIBT??? :mod: WIR WOLLEN FOTOS!!!

    Zitat

    huhu melede mich auch mal wieder, besser spät als nie ;)

    @ donnerunddoria: wahnsin unsere beiden weiber sind wirklich ein schlag, darf ich fragen woher du sie hast?

    bootsmann: bei dem gewicht kann ich auch nicht mitreden, meine war und ist ja auch immer zu leicht,denke aber lieber so als anders rum, besonders bei den schweren großen rassen, solange sie gut ernährt sind und nicht die rippen oder hüftknochen hinaus springen :D
    wegen der kastration, ich finde es gut, dass du es erstmal testes und nicht gleich in die vollen gehst.abby ist auch nicht kastriert, ich habe zu große angst,dass sie inknontinent wird, das ist bei so einem großen hund ja nicht zu verachten. sie wird bisher nur einmal im jahr läufig, verträgt es sehr gut und hat keinerlei offensichtlichen probleme damit.klar kann es nerven, aber es ist händelbar.von daher, wie gesagt finde ich gut, dass du erstmal prüfst,ob es überhaupt hilft

    Ich wollte unbedingt eine Hündin, weil ich mir da sicher war, dass die im Normalfall nur zweimal im Jahr läufig wird. :-P Phielina, meine ist vom SSV, die näheren Daten schicke ich per PN.

    Zitat


    Nee, wenn er nur gelaufen wäre, wäre es kein Thema gewesen...er ist gerast, hatte die Bürste gestellt, die Zähne gefletscht (lange nicht gesehen) und Frauchen rannte "Hier!" kreischend hinterher. Da möchte ich dich mal sehen, wie du ganz entspannt deinen Angsthund, der schon halb im Boden versinkt das "selbst regeln" lässt...

    Ich versteh schon, was du meinst. Ich finde ausschlaggebend, wie man selbst sich fühlt und wenn man selbst den herannahenden Hund als bedrohlich einschätzt, dann kann man dem eigenen Hund leider auch keine Sicherheit mehr vermitteln. Du warst in der Situation, sonst war hier keiner dabei und du wirst schon wissen, was du empfunden hast.
    Ich habe mir vorgenommen, in einer solchen Situation Leckerchen zu schmeißen. Ganz einfach deshalb, weil ich dann deeskalierend wirken möchte. Sozusagen eine Beschwichtigungsgeste meinerseits. ;) Wenn Hunde allzu aufdringlich mit meiner Hündin spielen wollen und ihre absolut deutlichen Abwehrsignale ignorieren, schmeiße ich auch die Wurfkette, aber das sind Hunde der Rubrik "Nervbolzen", da reagiere ich anders als bei Hunden, die mir Angst machen.