Bolero fand neue Strecken toll und war für Ausflüge immer zu haben. Aber auch die Hausrunden waren ihm wichtig: sehen und gesehen werden
Bei Cosima war es ähnlich. Talisker findet noch alles toll. Hauptsache: Spassss dabei![]()
Beiträge von Donnerunddoria
-
-
Klein Junik hat seine erste Begegnung gehabt mit einem kleinen Hund.
Er fand das äusserst spooky und hatte den Kamm fast an den Ohren vorne.In der Hundschule ist ein Chihuahua-Mix, der die anderen Hunde strammstehen lässt. Er tänzelt auch gerne auf 2 Beinen herum. Talisker ist fasziniert von ihm und beobachtet ihn immer mit schräg gelegtem Kopf. Gleiches Verhalten zeigt er, wenn im TV etwas Interessantes für ihn zu sehen ist.
-
Während alle meine anderen Hunde sich aus dem Staub machen, wenn ich die Bürsten auspacke und auch Lisko gerne gehen würde, ist Fleek immer total neidisch und möchte gerne auch ... ab und an kratze ich dann mal mit dem Teil auf ihr herum und sie feiert es!
Das war hier beim Zähneputzen so. Wenn ich Bolero abends die Zähne geputzt habe, kam Talsiker sofort angeschossen und hat keine Ruhe gegeben. Habe ihm dann also baldigst eine Kinderzahnbürste gekauft, ich bin ja gut erzogen.
-
Und ich möchte auch, dass der Hund sich ablegt und es aushält keinen Job zu haben. Das brauchen wir definitiv im Alltag.
In vielen Situationen kurz üben. Ich stelle einen Fuß auf die Leine, so dass er genügend Raum hat zum Stehen, Sitzen oder Liegen (was er halt möchte). Er kann damit aber nicht durch die Gegend schießen, sondern bleibt alleine räumlich in meiner Nähe. Wir stehen hier viel doof rum
Bei mir gibt es dafür auch keine Leckerlies, sondern ruhiges Lob, mal Abstreichen...Nichts, was wieder Dynamik in die Sache bringen würde. -
Der kleine Mann ist gestern 6 Monate alt geworden und spielt immer häufiger braver Hund
Ich genieße es, so lange es dauert
Körperlich schwankt er zwischen Spargeltarzan und Karamellbrocken, aber das ist ja auch okay. -
Ich habe sie zurückgerufen - sie kam - Belohnung. Habe sie aber nicht zu fassen bekommen, sie ist direkt wieder abgezwitschert, ich wieder zurückgerufen, sie kam wieder...
Wenn du Pech hast, hast du damit das Abzwitschern belohnt, nicht das Wiederkommen. Gerade, wenn sie dann gleich wieder abdüst, hat sie offensichtlich ein tolles neues Spiel entdeckt. Ich mache in solchen Situationen (wenn der Hund abzwitschert) keinen Rückruf, sondern starte mit lautem Gejuchze und albernem Gezappel in die andere Richtung. Alternativ habe ich auch so eine alberne kleine Faschingströte dabei, darauf fahren die Collies total ab und kommen sofort gucken.
-
Wir hatten gestern das erste Mal Gruppenstunde und ich war sehr zufrieden mit dem Zwerg. Die anderen Hunde sind alle (deutlich) älter, deshalb gab es für ihn die abgespeckte Fassung. Somit musste er nach einiger Zeit nicht mehr sitzen, sondern durfte seine Position frei wählen, sofern er neben mir und leise blieb. Es ist noch Luft nach oben
aber das wird schon. Impulskontrolle ist nun mal ein hartes Brot. Nach meinen Erfahrungen mit Bolero damals bin ich superfroh, jetzt eine Trainerin gefunden zu haben, die sich mit Hütehunden auskennt und mir (und dem Hund) gute Anleitung bietet. -
Und der Rüde läuft allem hinterher egal ob läufig, Rad, Fußgänger mit/ohne Hund usw.
Na, dann ist doch klar, dass die Besitzer euch die Schuld geben wollen, das ist für sie nun mal die einfachste Lösung. An ihrer mangelnden Erziehung kann es ja nicht liegen
Ist auf dem Land natürlich immer schwierig, aber solche Menschen muss man ignorieren. -
Wir waren gerade 1 Woche in Südtirol und sowohl die langen Autofahrten als auch das Warten in fremden Hotelzimmern hat Talisker super gemeistert.
Allerdings hat er gleich zu Beginn der Reise beschlossen, dass er jetzt keine Treppen mehr gehen kann
Weder hoch, noch runter. Da wir mehr oder weniger ebenerdig wohnen, habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass er verschiedene Treppen läuft, das war bisher nie ein Problem. Der Ort, in dem wir nun urlaubten, bestand aus vielen Treppen - Gebirge halt. Im Hotel selbst war es nur eine kleine Marmortreppe mit 2 Stufen, aber neeeeeiiiiiiiiin
. Unter den anfeuernden Rufen des italienischen Reinigungspersonals "Bello, Bello!" ist er dann doch mal runtergehüpft. Mein Hund, die Rampensau....
Abends hatte er Durchfall, da sind wir dann so
über die Treppe geschwebt. Und dann war der Spuk auch schon wieder vorbei. Treppen sind wieder voll okay, Bodenschächte und Gullies auch (da hat er einen Tag lang auch so getan, als würde er gleich von unterirdischen Monstern gefressen). Und auf den Spaziergängen wird jetzt vermehrt markiert, damit hätte er sich ruhig noch Zeit lassen können, aber nun ja. Ich wollte ja einen Rüden
-
Ich finde die Hündinnen echt immer total winzig…..Kasper‘s Schwestern sind gut 10cm kleiner als er und haben fast 15 Kilo weniger. Gut, Kasper ist jetzt mit 63cm auch etwas aus dem Standard, aber trotzdem…..ich finde den Unterschied echt extrem
Das ging mir auch immer so, wenn wir Boleros Züchter besucht haben und diese kleinen, zarten Hündinnen da rumliefen
Bolero war mit 62cm zwar nicht gerade klein, aber im Vergleich zu den Hündinnen war er echt der Brecher.