Wir treffen auf unseren Spaziergängern häufig andere Menschen; sowohl mit als auch ohne Hund. Wir wohnen am Rande einer Großstadt mit einiges an Grün und Wald in unmittelbarer Nähe.
Die allermeisten Hundebesitzer hier sind sehr rücksichtsvoll und umsichtig. Blöde Situationen gibt es nur extrem selten.
Wenn wir andere Hunde passieren dann sind in aller Regel alle Beteiligten ( also sowohl die anderen Halter, die anderen Hunde, Till als auch ich. ) absolut entspannt. Till nimmt sehr gerne Kontakt zu anderen Hunden auf. Orientiert sich dabei aber daran, was ihm der andere Hund signalisiert. Hier ist es so, daß Hunde die im Freilauf sind und nicht ins Kommando genommen werden Kontakt haben dürfen. Wer keinen Kontakt möchte leint seinen Hund entweder an oder nimmt ihn ins Kommando. Dann wird der andere Hund von seinem Halter ebenfalls bei sich behalten. Ansonsten gestalten die Hunde die Kontaktaufnahme und die Form des Kontaktes selbst. Je nach Gegenüber wird da von Till das gesamte Spektrum an Möglichkeiten genutzt.
Das geht vom ignorieren über ein gemeinsames Schnüffeln bis hin zu einem gemeinsamen Spiel.
Andere Menschen ohne Hund werden von Till ignoriert, es sei denn sie fordern ihn explizit zur Kontaktaufnahme auf und ich gebe mein Ok. Menschen mit Hund werden schon mal kurz begrüßt, wenn wir beieinander stehen. Aber ohne springen und sonstiges. Wenn er dann gestreichelt wird genießt er das sehr. Ich habe nichts dagegen wenn er von anderen gestreichelt wird. Mir ist nur wichtig, daß ich das kontrollieren kann. Solange er nicht durchstartet, sich aufdrängt, sondern auf mein Ok wartet und ich ihn somit von jeder unerwünschten Kontaktaufnahme abhalten kann finde ich das vollkommen ok.
Die anderen Hunde sind da sehr unterschiedlich. Von sehr aufdringlich bis ängstlich ist da alles dabei.
LG
Franziska mit Till