Ach, was engagierte Anfänger da so alles falsch machen können... im besten Glauben, richtig zu üben!
Stimmt auch wieder.
M.M.n. hätte ihm das aber der Rütter sagen sollen und die Übung nicht noch ein paar Mal schlecht bzw. für einen Welpen/Junghund unnötig schwierig ausführen lassen sollen.
So weit ich weiß, geht es Martin Rütter ja nicht um den Hundesport, sondern darum, daß ein Hund über einen guten Grundgehorsam verfügt und Probleme im Alltag durch gezieltes, dem Hund gerechtem Training zu lösen. In dieser Sendung ging es ja auch ein wenig um Prophylaxe.
Von daher finde ich es nicht entscheidend, daß dem Hund die "Bleib"-Übung genau so zu vermitteln, wie man sie korrekt im Hundesport ausführt. Im Alltag ist entscheidend, daß ein Hund "bleibt" wenn der Halter es sagt.
Für mich ist das ein wenig wie der Unterschied zwischen dem Hundeführerschein und der Begleithundeprüfung. Da geht es ja auch um Unterschiedliches.
Allerdings hätte ich es auch als wichtig empfunden, wenn darauf geachtet worden wäre, daß der Hund sich beim Warten an der Leine ruhig verhält. Bzw. wenn man Pacco für ruhiges Warten immer wieder belohnt hätte, um dieses Verhalten zu verstärken. Bei uns im Welpen Kurs war dieses nahezu die erste Sache auf die wir hingewiesen worden sind. Unsere Trainerin hat auch darauf geachtet, daß wir alle daran denken unsere Welpen und später Junghunde zwischendurch immer wieder für ruhiges Warten an der Leine belohnen.
Was das Treppenlaufen angeht, weiß ich jetzt nicht mehr genau wie alt die Hündin war, die damit noch Probleme hatte. Ich weiß nur, daß bei uns Treppen einfach da waren und irgendwann konnten die Hunde sie laufen. Der eine etwas eher ( Till ), der andere etwas später ( Gino ) Aber eben auch Gino ist sie irgendwann einfach gelaufen, ohne daß wir das besonders geübt hätten. Aber es mag schon sein, daß man da ab einem gewissen alter, auf Grund der Prägephase, ein wenig mit Training nachhelfen sollte.
Aber ich finde es wirklich echt spannend wie unterschiedlich die Meinungen hier im Forum sind. Sie Reichen von: "So etwas sollte man in dem Alter noch gar nicht trainieren" - bis hin zu "Das ist nicht perfekt so." 
LG
Franziska mit Till