Beiträge von Maus1970

    Ceri05

    So, wie du es beschreibst, macht Till keinen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen. Ok, das Wachen liegt einem Beagle ja nun wirklich nicht gerade in den Genen. :D Besucher sind ihm jeder Zeit willkommen und dürfen sich problemlos frei im Haus bewegen. Er lebt nach dem Motto: "Alle Menschen/alles ist toll. Bis mir das Gegenteil bewiesen wird." :D

    Allerdings differenziert er auf andere Art und Weise. So ist er beim Spielen, toben und Kuscheln gegenüber Kindern toll umsichtig und vorsichtig. Er passt sich intuitiv dem Gegenüber an. Es war so schön zu sehen, wie toll vorsichtig er mit der knapp einjährigen Großnichte meines Mannes war. Mit den älteren Nachbarskindern ist er schon wesentlich "wilder", aber ich habe nie Angst, dass sie sich aus versehen weh tuen. Auch da kann er offensichtlich einschätzen, was bei seinem Gegenüber möglich ist.

    LG

    Franziska mit Till

    Vielleicht sollte man sich nicht provozieren lassen immer und immer wieder etwas zu diesem Thema zu schreiben, was hier schon mehrfach erwähnt wurde. Auch wenn es noch so wahr ist.

    Ich denke es wurde auf vielfache Weise, auch mit sehr deutlichen Beispielen, sehr gut dargestellt, warum ungefragter Leinenkontakt ein sehr hohes Risiko birgt und respektlos dem Mitmenschen gegenüber ist. So wie noch vieles mehr.

    Wenn die Themenstarterin diese Ausführungen bisher nicht ernstgenommen hat, fürchte ich, wird sie es auch dann nicht tun, wenn es noch einige Male wiederholt oder etwas anders erklärt wird...

    Man läuft dann nur Gefahr sich irgendwann im Ton zu vergreifen.

    Liebe Themenstarterin ich hoffe du liest dir diesen Thread noch einmal in Ruhe durch und denkst über die dargelegten Argumente nach und reflektierst dein Verhalten. Ach vielleicht noch eines von mir. Nur weil andere Hundehalter keinen Leinenkontakt möchten, heißt dass noch lange nicht, dass sie deinen Hund für unverträglich oder asozial halten. Vielfache Gründe dafür, die mit deinem Hund rein gar nichts zu tun haben, hast du hier ja bereits gelesen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, mir ist durchaus bewusst, dass es da zwischen den Hunden sehr große Unterschiede und Bedürfnisse gibt und ich respektiere die Entscheidung der anderen Hundehalter. Deshalb gibt es ja Leinenkontakt nur nach Absprache.

    Mir ist lediglich aufgefallen, dass es bei mir, im realen Umfeld, die Ablehnung von Leinenkontakt wesentlich weniger Stark ist als hier im Forum.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich gehöre zu denen, die Leinenkontakt unter bestimmten Bedingungen durchaus zulassen. Warum? Weil mein Hund absolut kein Problem damit hat, sondern, ganz im Gegenteil, den Kontakt genießt. Allerdings weiß ich, dass es eben bei weitem nicht allen Hunden so geht. Deshalb gibt es einige wichtige Voraussetzungen die gegeben sein müssen, damit es Leinenkontakt gibt.

    1. Leinenkontakt geschieht nie! ungefragt. Erst wenn sich mit dem anderen Halter kurzgeschossen wurde, und der sein OK gegeben hat gibt es Kontakt.

    2. Leinenkontakt wird nie aufgezwungen. Wenn er ok ist hat Till immer eine lange Leine zum Kommunizieren und Bogen gehen.

    3. Leinen Kontakt gibt es nur an geeigneten Orten, also gewiss nicht an Straßen etc.

    Die Erfahrung, dass mein Hund dadurch unbedingt immer zu allen Hunden hinmöchte, habe ich nicht gemacht. Er hat von Welpenbeinen an gelernt, dass wir uns gemeinsam und mit lockerer Leine nähern. Ist ein Kontakt nicht erwünscht, dann geht es mit einem "Fuß" entspannt weiter. Bei meinem ersten Hund habe ich das genau so gehandhabt; und auch bei ihm war das nie ein Thema.

    Auf diese Art und Weise sind bereits eine Reihe von Kontakten entstanden bei denen die Hunde sich dann mit der Zeit besser kennengerlernt haben und miteinander vertraut wurden.

    Wann immer es möglich ist Leine ich allerdings lieber ab, da es für die Hunde schöner ist.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Wehemenz mit der Leinenkontakte hier im Forum abgelehnt werden, mir hier im Alltag nicht begegnet. Klar, gibt es hier Halter die keinen Kontakt möchten und ihren Hund zu sich nehmen. Allerding erlebe ich diese massive Ablehnung, wie sie hier im Forum stark vertreten ist, hier im Alltag nicht

    LG

    Franziska mit Till

    Nicht wirklich hilfreich dein Kommentar.

    Nicht das was du hören willst, aber nunmal faktisch richtig.

    Impfungen sind so lange gültig, wie sie im Pass eingetragen sind.

    Sei lieber froh, dass bei einem so unsinnigen Eintrag nicht die Echtheit des Impfausweises in Frage gestellt wird.

    Geh zu nem anderen TA, lass nachimpfen und gut.

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass der User etwas Bestimmtes hören wollte; sondern sich einfach über den ungewöhnlichen Eintrag im Impfausweis gewundert hat und nach Erklärungen sucht.

    LG

    Franziska mit Till

    Weil deren Aussage für mich verbindlicher ist, da Behörde. Und ich dann sicher weiß, was Sache ist. Habe ich es offiziell, ob ein TA das willkürlich wählen darf, ist es dann so. Wenn 3 TÄ mir 3 unterschiedliche Dinge erzählen und jeder nach Gutdünken, hilft mir das Null. Ebenso, was die Orga denkt. Deshalb würde ich wen wählen, dessen Aussage wirklich standhält. (Und ja, Überlastung kenn ich, bin selbst im öff. Dienst und ja, auch wir sind def. unterbesetzt. Und denk mir manchmal, bitte lieber Anrufer, frag das nächste Mal deinen Kaktus, bei manchen Fragen, die so kommen. Aber für den Anrufer ist es wichtig und es ist mein Job, also kümmere ich mich drum. Es ist ist ja eine simple Auskunft: darf ein TA das einfach so festlegen und man kommt um eine Nachimpfung nicht drumherum oder nicht...)

    Jeder wie er meint. Für mich sitzen im Vet Amt gescheiterte Existenzen. Die bekommen ja noch nichtmal Tierschutzfälle auf die Reihe . :headbash:

    Egal wofür du sie hälts. Am Ende sitzen sie nun mal am längen Hebel....

    LG

    Franziska mit Till