Ist eigentlich gerade irgendetwas an neuen Farben herausgekommen?
LG
Franziska mit Till
Ist eigentlich gerade irgendetwas an neuen Farben herausgekommen?
LG
Franziska mit Till
Was mir bei den Beiträgen immer wieder auffällt, ist das krampfhafte Vermeiden und "Verteufeln" von Hund lenken oder beeinflussen.
Da habe ich über die Jahre ganz klar eine Meinung zu entwickelt: Der Hund wird doch permanent beeinflusst. Also trainiere ich so, dass der Hund glasklar und deutlich seine eigenen Entscheidungen trifft und sich nicht an mir orientiert.
Ja, das macht das Leben im Alltag nicht unbedingt einfach. Es gibt aber Sicherheit auf dem Trail. Leider habe ich es nicht geschafft, ein Video von Kaspar und mir hier hochzuladen. Bei facebook ist der erste Teil sehen, den zweiten Teil muss ich nochmal einstellen.
Das war bei uns zu Anfang auch ein Thema.
Als Welpe und Junghund war Tills Grundgehorsamstraining und der gesamte Umgang mit ihm darauf aufgebaut dem, von seinen Rasseeigenschaften her, sehr eigenständigem Beagle Freude und Spaß an der Kooperation mit den Menschen zu vermitteln. Das ist sehr gut gelungen und es wurde ein Fundament geschaffen, dass uns bis heute trägt. Er liebt die Zusammenarbeit mit mir und er hat die Dinge in Handumdrehen gelernt. Beim Trailen hingegen waren eigenständige Entscheidungen gefragt und gewollt. Zu Beginn hat er sich durchaus irritieren lassen, wenn ich ihn, obwohl Double Blind, ungewollt,, zum Beispiel durch straucheln, über die Leine beeinflusst habe. Mit der Zeit hat er gelernt, dass er mir bei Trailen durchaus widersprechen darf, sogar soll. Zum Glück hat er das nicht auf den Alltag übertragen. ![]()
LG
Franziska mit Till
Lustig ist auch, wenn einer eine Spur läuft, und der Schneepflug alles weg räumt.
Mensch: boaaah schwierig 😯
Hund: gibt es ein Problem? 😀
Das kenne ich auch. ![]()
LG
Franziska mit Till
Schade, dass es damals bei Gino noch keine digitale Fotografie gab. Die Fotos aus dieser Zeit, und das sind einige, sind alle in Fotoalben geklebt. ![]()
Gino und sein bester Freund waren auch gleich alt. Mir ist aufgefallen, dass viele von euch berichtet haben, dass die befreundeten Hund gleich alt waren. Seht ihr da einen Zusammenhang, oder wisst ihr auch von Freundschaften unter Hunden sehr unterschiedlichen alters?
LG
Franziska mit Till
Mein erster Hund hatte einen absolut besten Freund. Die beiden haben sich kennengelernt, da war Gino gerade mal e3 Monate alt. Seit dem waren sie unzertrennlich. Die Halterin seines besten Freundes ist dann auch zu meiner besten Freundin geworden.
Die zwei sind bis an ihr Lebensende beste Freunde geblieben....
LG
Franziska mit Till
@unicorn80
Ganz so rigoros würde ich das nicht sehen wollen. Ich gebe dir Recht, oft, viel zu oft, werden diese Aussagen als Ausreden bemüht, wenn einfach kein Interesse mehr da ist.
Aber diesen Aussagen kein Stück mehr zu glauben, ist für mich auch keine Option und finde ich auch nicht so ganz fair.
Dafür ist mir zu sehr bewusst, dass sich das Leben eines Menschen innerhalb nur einer Sekunde vollkommen unerwartet komplett ändern kann....
Dann sind diese Aussagen eben keine Ausreden mehr, sondern Ausdruck einer komplett veränderten Lebenssituation für die es eben keine so einfache Lösung gibt.
Was nicht heißt, dass ich der Meinung bin, der Hund sollte zurück gegeben werden.
LG
Franziska mit Till
Gestern auf dem Hundeplatz. Die 5 Hunde waren in einer Reihe platziert, wir sind weggegangen und sollten nacheinander abrufen. Die erste fängt an, Hund läuft erst auf sie zu,.überlegt dann aber, dass es doch lustiger wäre, die anderen zu besuchen und läuft zum Hund neben sich. Der steht natürlich auch auf genau wie der Hund daneben und auch der andere Hund rechts von theo. Also alle Hunden sind aufgestanden und da rumgelaufen, nur mein streber-theo bleibt im Platz liegen. Was ihn ganz offensichtlich sehr viel Mühe kostet, aber er hat die meiste Zeit mich fixiert und gefragt was zu tun ist. Ich hab dann das platz'kommano wiederholt und bin zu ihm, um ihn großzügig zu entlohnen.
Ich war stolz wie Bolle und es gab ein riesiges Lob vom Trainer. Sowas fällt ihm natürlich schwer, wo er doch so gerne Kontakt hat und mitmischt. Richtig richtig super.
Das hat er echt super gemacht. Durfte er, nach Belohnung und Auflösen, noch Kontakt haben?
LG
Franziska mit Till