Beiträge von Maus1970

    Ja, für Till sind solche Aufgaben auch kein Problem, schon seit je her. Seit dem er knapp 2 Jahre alt ist trailen wir regelmäßig gemeinsam, machen viele Such- und Geruchsdifferenzierungsspiele. Er liebt diese Art von Beschäftigung. Ok, darf man bei einem Hund seiner Rasse von ausgehen. :D

    Ich denke auch, das viele der Hunde diese Art von Aufgaben einfach nicht gewohnt, bzw. wenig trainiert haben.

    LG

    Franziska mit Till

    Till ist auch ein sehr quirliger, lebhafter, agiler und neugieriger Welpe gewesen. Genau so wie mein erster Hund. Ich habe das allerdings nie als anstrengend empfunden, da er immer sehr gut zur Ruhe gekommen ist. Quirlig heißt nicht gleich unruhig oder anstrengend. Nach Aktion kam bei uns auch immer problemlos Ruhe.

    LG

    Franziska mit Till

    Stimmt, da hast du Recht. Danke

    LG

    Franziska mit Till

    Das find ich eigentlich sehr elegant um den Stress für die Hunde zu begrenzen: länger als 4min darf Herrchen nicht betteln. Danach ist Entspannung, egal ob Parkour fertig oder nicht.

    Ja, das stimmt schon. Da gebe ich dir Recht. Was ich in der ersten Staffel wesentlich besser fand, war, dass es da bereits in der Vorrunde auch Such- und Geruchsdifferenzierungsaufgaben gab. Bei denen mussten die Hunde noch einmal ganz andere, als die typischen Agi-Fähigkeiten, zeigen.

    Gerade als Jagdhundbesitzer hat mir das in dieser Staffel bisher sehr gefehlt. In dieser Staffel sind tatsächlich ausschließlich die reinen Agi-Spezialisten gefragt. Das finde ich schade.

    LG

    Franziska mit Till

    In meinen Augen geht es bei der negativ Anzeige doch darum, dass der Hund eine Möglichkeit bekommt mir deutlich zu machen, dass er keinen Geruch mehr hat. Bei Till hatte ich den Eindruck als wäre es für ihn zu dem sehr wichtig. rückgemeldet zu bekommen, dass er nichts falsch gemacht hat, weil er die Versteckperson nicht gefunden hat. Sondern, dass auch ein Negativ ein Ende guter Arbeit sein kann.

    Nach dem er das einmal erfahren hatte, war er sich beim Negativ danach immer sicher.

    LG

    Franziska mit Till

    Genau so. Till ist aber auch ein Beagle....... der kann und WILL suchen :smiling_face_with_hearts: Die Anzeige bei nicht vorhandenem Geruch ist für mich aber nur ein Teil - da geht noch mehr .....

    In wie fern?

    LG

    Franziska mit Till

    Stimmt, da hast du Recht. Danke

    LG

    Franziska mit Till

    In meinen Augen geht es bei der negativ Anzeige doch darum, dass der Hund eine Möglichkeit bekommt mir deutlich zu machen, dass er keinen Geruch mehr hat. Bei Till hatte ich den Eindruck als wäre es für ihn zu dem sehr wichtig. rückgemeldet zu bekommen, dass er nichts falsch gemacht hat, weil er die Versteckperson nicht gefunden hat. Sondern, dass auch ein Negativ ein Ende guter Arbeit sein kann.

    Nach dem er das einmal erfahren hatte, war er sich beim Negativ danach immer sicher.

    LG

    Franziska mit Till

    Ne die absoluten Minis kenn ich, aber ich dachte der Whip wär etwas kleiner, als das.

    Wobei ich diese extreme Fixierung auf die Beute da schon fast bedenklich finde.

    Und ich will nicht gehässig sein, aber man sollte auch als Hundebesitzer fit genug für den Parcours sein.

    Das mit dem beutel dachte ich auch.

    Dachte eben gleich sind die 30 Sekunden rum und der Hund darf das Frauchen abholen gehn 😅

    Ja, das stimmt. Das Frauchen war wirklich extrem langsam.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es ebenfalls schade, dass Teams das zweite Mal antreten dürfen und viele Andere abgelehnt wurden. Ich hätte mir sehr einen Beagle in der Show gewünscht.

    Kommt es mir nur so vor, oder gibt es in dieser Show extrem viele Hunde die weglaufen, wo abgebrochen wurde, oder das Zeitlimit nicht eingehalten werden konnte. In meiner Erinnerung waren das in der letzten Staffel weniger.

    LG

    Franziska mit Till

    Wir wussten beim Üben zwar, dass wir eine Negativ-Anzeige üben, haben den Trail ansonsten aber gearbeitet wie jeden anderen auch.

    Till hat beim 1. Mal sehr gründlich und konzentriert den gesamten Startpunkt abgesucht. Irgendwann merkte ich, dass er unsicher wurde, bzw. an den Punkt geriet an dem er der Meinung war, dass er alles abgesucht hat. Er hat mich dann angesehen. In dem Moment habe ich ihn sofort das "Sitz"- Handzeichen gegeben. Als er saß wurde er belohnt.

    Beim zweiten Mal, viele Trainings später, hat er bereits sicher mit "Sitz" den Negativ angezeigt.

    LG

    Franziska mit Till