Alles anzeigenIch bin gespannt, ob später noch jagdliche- bzw. Suchaufgaben kommen. Vielleicht wieder im Dog House..
LG
Franziska mit Till
Ich auch.
Mich hat das in Staffel 1 tödlich genervt, dass sie die Hunde da mit Zimtöl traktiert haben.
Als ob Hunde so schlecht riechen könnten!
Ab Obedience Klasse 2 gibt’s eine Aufgabe: aus 6-8 Hölzchen muss der Hund das erschnüffeln, welches sein Besitzer 10 Sekunden angefasst hat.
Nix Duftöl.
Und nicht nur DAS schaffen Hunde aller Rassen!
Hunde können sogar unterscheiden, welche Hölzchen du gestern in der Hand hattest, und welches erst vor ein paar Minuten.
Ich übe immer mit den selben 30 Hölzchen und lass die nur über Nacht lüften.
Mulder hat kein Problem zu unterscheiden, welche die “heißen” sind und welche die “kalten”.
Trotz des Duftöls hat in Staffel 1 nur EIN Hund gefunden. Oder waren es zwei Hunde?
Dabei riecht man Duftöl sogar als Mensch.
Die Schwierigkeiten waren, glaub ich:
1. Dem Hund erklären, dass er mit der Nase sucht, nicht mit den Augen.
2. Das konzentrierte Suchen nach Halligalli-Aufgaben.
3. Das vom Herrchen keine Hinweise kommen und sich nicht von Herrchens Verhalten ablenken lassen.
Letzte Sendung Staffel 1 durften sie schließlich das eigene Lieblingsspielzeug suchen, aber auch das scheiterte oft.
Ich hoffe, weil doch diesmal ein echter Hundetrainer beraten hat, dass die Besitzer da nen besseren Plan für das Training zu Hause hatten.
Ja, für Till sind solche Aufgaben auch kein Problem, schon seit je her. Seit dem er knapp 2 Jahre alt ist trailen wir regelmäßig gemeinsam, machen viele Such- und Geruchsdifferenzierungsspiele. Er liebt diese Art von Beschäftigung. Ok, darf man bei einem Hund seiner Rasse von ausgehen.
Ich denke auch, das viele der Hunde diese Art von Aufgaben einfach nicht gewohnt, bzw. wenig trainiert haben.
LG
Franziska mit Till