Wobei man bei einem Laborbeagle genau schauen müsste, wie er mit Umweltreizen klar kommt. Wenn ich den Post richtig verstanden habe soll der Hund viel begleiten.. Bei einem Laborgeagle müsste man schauen in wie fern er gut damit klar kommt.
LG
Franziska mit Till
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Laborbeagle idR nach einem halben Jahr das Labor hinter sich gelassen haben und zu Familienhunden mutiert sind. Die Bandbreite im Verhalten kann ich auch bei einem VDH-Züchter haben.
Es gibt Unternehmen, die extra Praktikanten haben, die die Hunde bespaßen. In TiHos dürfen die Hunde sogar teilweise den Campus verlassen. Ich konnte unsere Beagle überall mit hin schleppen, die waren tiefenentspannt. Insbesondere, wenn Leute mit "Keksen" kamen. Dass wir alle ableinen und mit bis zu drei Hunden gehen konnten, ist vielleicht nicht die Regel. Emma war als ehemaliger Laborbeagle sogar mein erster Einsatzhund.
Wie cool. Ja, dass entspannte und die Neugier auf Neues kenne ich von Till auch. Denn kann ich auch überall mit hinnehmen. Der macht alles mit. Dadurch, dass er mit 8 Wochen zu uns kam ist er auch problemlos ableinen.
LG
Franziska mit Till