Beiträge von Maus1970

    So rigoros sind wir da nicht. Ich sorge dafür, dass Till zu keinem Hund hingeht der an der Leine ist, es sei denn es wird etwas anderes abgesprochen. Nach Absprache ist es für mich allerdings ok.

    Till weiß genau, dass er nicht, ohne Freigabe, zu anderen Hunden hinlaufen darf.

    LG

    Franziska mit Till

    Wir hatten heute auch sehr schönen Spaziergang. Fast alle Hunde im Freilauf unterwegs und tiefen entspannt. :bindafür:

    Hier klappt es sehr gut, dass alle Halter erst einmal schauen wenn sie einem anderen Halter- Hundgespann wie das Gegenüber reagiert. Wer keinen Kontakt möchte macht das durch Anleinen oder ins Kommando nehmen deutlich und der Andere macht es entsprechend ebenso. Wenn beide nichts gegen Kontakt einzuwenden haben, verbleiben die Kinder einfach im Freilauf.

    Allerdings war heute ein Paar ohne Hund nicht so tiefenentspannt. Sie hatten ihren Autoschlüssel auf dem Weg verloren. :shocked: Sie wussten allerdings recht genau wo, da der Mann etwas aus seiner Tasche geholt hatte und der Schlüssel sich zu dem Zeitpunkt noch in seiner Tasche befand. Vermutlich ist er dabei aus der Tasche gefallen. Till hat ihnen dann geholfen und doch tatsächlich den Schlüssel sehr schnell gefunden. :bindafür: Die beiden waren entsprechend glücklich und für Till gab es ein super Leckerli von mir. Wobei Till einfach nur Spaß dabei hatte. :D

    LG

    Franziska ,mit Till

    Wir betreiben Mantrailing ebenfalls als Hobby und trainieren einmal in der Woche. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hunden eine Pause oftmals nur sehr wenig ausmacht.. Oftmals hatten wir das Gefühl als wären die Hunde, nach einer Pause immer besonders gut. Ich hatte nie den Eindruck, als hätten sie etwas verlernt.

    LG

    Franziska mit Till

    Mein Mädchen ist nun seelisch, moralisch und körperlich völligst geplättet. Es wird sie wohl TAGE kosten, die Eindrücke alle zu verarbeiten.

    Sie hat sich SOWAS von toll "geschlagen" (bzw. eben grad nicht - im wahrsten Sinne des Wortes :see_no_evil_monkey: ) - stolzer kann man auf einen Tutnix & Wehrtsichnix einfach nicht" :rolling_on_the_floor_laughing:

    .... und 10 Minuten später ist der Hund wieder top fit und würde gerne mit dir spiiiielen. :lol: :lol: :lol: Jedenfalls ergeht es mir immer so wenn ich der Meinung bin mein Tut-Nix müsste vollkommen erledigt sein. :lachtot:

    LG

    Franziska mit Till

    Als absoluter Jagdhund gehörte Till zu den Hunden die sofort die Nase eingesetzt haben. Er wurde auch über Sichtreiz angetrailt. Trotzdem hat er sofort die Nase eingesetzt.

    Bei ihm merkte man von der ersten Stunde an mit was für einer Leidenschaft er dabei war und das Mantrailing genau sein Ding ist..

    LG

    Franziska mit Till

    Mein Tut-Nix ist mittlerweile 12 Jahre alt. Hundekontakte genießt er weiterhin sehr. Er hat einige Freunde, aber auch kein Problem mit Fremdhunden. Egal ob angeleint oder im Freilauf.

    Ein Wehrt-sich-nicht ist er, meines Erachtens, nie gewesen. Ich habe eher den Eindruck, dass er andere Hunde sehr gut lesen, und sein Verhalten darauf einstellen kann und selbst klar kommuniziert. Bisher habe ich erlebt, dass er, auch von wesentlich größeren Hunden, durchaus ernst genommen wird.

    Bei Mobbing würde ich definitiv auch eingreifen und sei es durch zügiges gehen.

    LG

    Franziska mit Till