Beiträge von Maus1970

    Ich finde die Idee total klasse. Allerdings sehe ich ein Problem darin, dass wohl niemand sagen kann, wann er wirklich zuverlässig jemand anderen fahren könnte. Im Bedarfsfall müsste eh geschaut werden, ob der User tatsächlich Zeit hat, oder beispielsweise einen eigenen Termin o.ä.

    Selbst wenn man durch die Liste erfahren würde, wen man per PN anschreiben könnte, müsste diese Person ja gerade im Forum sein um sie zu bekommen. Wer von uns kann schon sagen, wann er online sein wird?

    Wirklich Sinn würden da nur Handynummer machen. Aber die hier zu veröffentlichen ist wohl auch keine praktikable Option.

    LG

    Franziska mit Till

    Schade, ich habe mich echt um ein Gesamtbild bemüht... wenn das jetzt Draufhauen ist, dann weiß ich auch nicht.

    War jedenfalls nicht so gemeint.

    Das mag sehr gut sein, dass es von dir nicht so gemeint war. Aber die Themenstarterin hat bereits auf Seite 1 den tollen Lösungsansatz bekommen einen begrenzten Bereich hundesicher einzurichten und dem Hund darin die geöffnete Box als Ruheplatz anzubieten; und bereits auf Seite 2 hat sie geschrieben, dass sie den Vorschlag aufgegriffen und umgesetzt hat.

    Jetzt sind wir auf Seite 8... Größen Teil wurde nur noch wiederholt was auf den 1. zwei Seiten bereits geschrieben wurde.

    Da kann ich die Themenstarterin schon sehr gut verstehen, dass sie dass als "Draufhauen" empfindet.

    LG

    Franziska mit Till

    Mir blutet das Herz wenn ich sehe, dass der Oskar alleine auf dem Flur steht und zuschauen muss wie der Welpe das Wohnzimmer erkundet. :( Ich denke, dass hätte man anders lösen sollen. Sie waren ja zu 2. Da hätte sich doch einer von den Beiden mit Oskar beschäftigen können, während der Welpe das Wohnzimmer erkundet. Ich habe nun wirklich keine Ahnung was Mehrhundehaltung betrifft, aber dass so etwas Frust schafft und nicht gerade zu einer guten Beziehung der Hunde untereinander beiträgt, ist selbst mir klar.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich erinnere die Studie so, daß die Hunde am besten arbeiten wenn sie moderat gefressen haben. Also weder zu satt noch total hungrig sind.

    Das macht für mich absolut Sinn

    Wenn der Hund zu hungrig ist, ist der Reiz des Fressens so extrem hoch. dass es ihm schwer fallen dürfte sich auf das zu konzentrieren, was der Halter gerade von ihm möchte.

    Ist er zu satt, das kennt man sich ja von sich selber, wird er träge und zu viel Blut wird für die Verdauung gebraucht.

    LG

    Franziska mit Till

    Till bekommt, seit jeher, Morgens eine feste Portion in den Napf. Alles Andere bekommt er als Bestätigung für erwünschtes Verhalten.

    Unser Training war immer so aufgebaut, dass es ihm Spaß und Freude an der Kooperation vermittelte. Die Anforderungen wurden so gewählt, dass möglichst keine Fehler vorkamen. Man darf, meiner Meinung nach, auch nicht außer Acht lassen, dass, gerade Welpen, extrem neugierig sind. Auch auf uns. Positiv aufgebautes und angepasstes Training sind, in meinen Augen, daher eher etwas Tolles für den Welpen und mit Nichten eine Strafe. .

    Einen Hund hungern zu lassen, weil das Training nicht klappt, besonders einen Welpen! Ist für mich ein absolutes No go! Das finde ich auch nicht in Ordnung.

    Natürlich bedingt eine solche Vorgehensweise, dass der Hund regelmäßig die Chance hat, sich etwas zu Fressen zu verdienen.

    Aber ich bin mir sicher, dass Till nie Angst hatte, nur nichts falsch zu machen damit er nicht hungern muss. Da er nie hungern musste, kann dieses, schlicht und ergreifend, nicht sein.

    Was das Thema: "Futtergeier" angeht...Na, ja ich habe einen Beagle... Da ist wohl, genetisch bedingt, an diesem Punkt bereits bei der Geburt alles zu spät. 😁😎

    Futter zur freien Verfügung daher wohl eher ebenfalls keine gute Idee. 😁


    LG

    Franziska mit Till

    Ist halt letztlich massiver Starkzwang den Hund über Futterentzug zu erziehen. Nichts anderes ist "Futter erarbeiten" lassen , entweder du tust was ich will oder hast Pech .

    Ich hab kein Problem mit angebrachten Starkzwang , find es bei dem Thema nur unnötig wie das immer kleingeredet wird statt das Kind beim Namen zu nennen .

    Mir persönlich ist dieses Futter entziehen allerdings extrem zuwider.

    Mit Futterentzug haben wir nie gearbeitet. Die Anforderungen waren immer so, dass Till sie spielerisch erfüllt hat, quasi eher Verstärker als Belohnung. In unserem Training war nie Druck. Wenn etwas nicht mal nicht funktioniert hat, was ganz, ganz selten vorkam habe ich abgebrochen, bekannte Dinge eingefordert und großzügig Belohnt, so dass er an Futter bekommen hat, was er brauchte, und es ein andern mal noch einmal anders erneut versucht.

    LG

    Franziska mit Till

    Warum sollte ein Hund nicht die Welt erkunden und in Ruhe ankommen können, auch wenn er sein Futter als Verstärker bekommt? Till durfte das auf jeden Fall. Er hat ganz sicher erfahren, dass seine Grundbedürfnisse zuverlässig befriedigt werden. Ich denke das ist eine Frage was man für das Futter von dem Welpen verlangt. Einen Teil hat er zum Beispiel für das Aufkonditionieren des Superwortes/Rückruf bekommen. Also nur Aufmerksamkeit auf mich, Wort gehört, Suoerlecker von mir.

    LG

    Franziska mit Till