Beiträge von Maus1970

    Ich bin da zwiegespalten. Auf der einen Seite sehe ich schon den Vorteil, dass die Halter mit ihren Tieren vermutlich eher zum Tierarzt gehen würden, da es finanziell abgedeckt wäre.

    Auf der anderen Seite birgt das eben auch einige "Gefahren". Die Frage wäre tatsächlich wie gut ein Tier mit einer solchen Versicherung abgedeckt wäre. Oder würde sich das in die gleiche Richtung wie bei uns Menschen entwickeln, wo die Leistungen ja doch immer mehr eingeschränkt und immer mehr Kosten privat getragen werden müssen.? ( Das gleiche Phänomen erleben wir ja auch in der Rentenversicherung ) Deshalb befürchte ich eine Pflichtkranken- und OP-Versicherung bei Tieren würde sich sehr schnell in die gleiche Richtung entwickeln. Außerdem darf man nicht außer acht lassen, dass dann auch noch ein ganzer Versicherungsapparat an den Tieren mitverdienen möchte, was die Angelegenheit auch nicht gerade günstiger machen dürfte....

    Ich denke eine ganze Reihe von Hundehaltern dürften dann wesentlich mehr zahlen müssen, um alle anderen Hunde mit zu versorgen.

    So gesehen würde ich schon gerne selbst entscheiden ob ich eine Versicherung abschließe oder nicht.

    LG

    Franziska mit Till

    Hundundmehr

    Das ist ja wirklich heftig. Mich macht diese Gedankenlosigkeit wirklich traurig. Was ist bitte so schwer daran sich vorher darüber zu informieren mit was für Kosten man bei der Tierhaltung monatlich und mit was für Sonderausgaben man zu rechnen hat.?

    Die Pferde, denen nicht bestmöglich medizinisch geholfen wurde und die dieses nun mit verminderter Lebensqualität bezahlen müssen tun mir ebenfalls extrem leid.

    Wenn man, obwohl man sich im Vorfeld gut informiert hat, in finanzielle Schwierigkeiten kommt, weil sich die Lebensumstände plötzlich massiv geändert haben, oder es auf Grund der allgemeinen Teuerung jetzt eng wird, ist dass noch einmal ein komplett anderer Schuh.

    Wie gesagt besitze ich kein Pferd und bin auch noch nie geritten. Somit habe ich zur "Reiterszene" keinerlei Kontakt.

    Bei unseren Spaziergängen ist mir allerdings nicht aufgefallen, dass wir vermehrt Pferden begegnen.

    LG

    Franziska mit Till

    Was für ein Horror, wenn man sich von seinem geliebten Tier trennen muss, weil man es sich nicht mehr leisten kann. :(

    Die betroffenen tun mir einfach wahnsinnig leid. Die Menschen, als auch die Tiere.

    LG

    Franziska mit Till

    Gab es denn mal eine umgekehrte Entwicklung? Ich hatte die letzten Jahre immer das Gefühl, dass Pferdehaltung plötzlich für ganz viele Leute möglich war, die vorher niemals daran gedacht hätten, weil es zu teuer war. Täuscht das?

    Das kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe keine Pferde. Ich finde nur den Gedanken grausam sein Tier, egal welcher Art, aus finanziellen Gründen abgeben zu müssen. Mit Sicherheit gibt es Halter die sich keines hätten anschaffen sollen, da es auch zu dem Zeitpunkt finanziell sehr eng war.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde Trouble auch garnicht wirklich besser trainiert als andere Hunde. Man sieht einfach, dass ihre HF sie gezielt auf Distanz trainiert hat. Das ist eigentlich kein großes Kunststück und macht das Ganze auch ein Stück weit "unfairer" . Wenn ich bei der Show schon 2x mitgemacht habe und weiß wie ich suf Distanz mehr Tempo rausholen kann bringe ich meinem Hund halt bei schon von alleine zum Ball zu rennen

    Unfair würde ich nicht unbedingt sagen, sondern eher "für sich das richtige Konzept gefunden."

    Sie weiß, dass sie nicht die Schnellste ist und hat Trouble deshalb beigebracht schon möglichst viel ohne sie zu erledigen. Ob sie besser trainieren ist als die Anderen, will ich gar nicht mal sagen; aber eben unwahrscheinlich passend, wie ich finde.

    Das der Vorjahressieger seinen Titel verteidigen darf, finde ich ok. Unter Sportlern istes, glaube ich, auch ein Gebot des Fairness, dass der Sieger die Chance erhält seinen Titel zu verteidigen. An dem muss man dann halt erst vorbei, wenn man den Titel will...

    Ansonsten hätte ich mir auch gewünscht, dass mehr unbekannte Hunde am Start gewesen wären.

    LG

    Franziska mit Till

    Wobei ich Manni eher schwach fand. Ein motivierter Beagle, bzw einer im Arbeitsmodus, sieht anders aus. Glaubt mir. 😁 🐕

    LG

    Franziska mit Till

    Das glaube ich dir unbesehen. Ich hatte allerdings eher einen Beagle auf Abwegen erwartet und war daher positiv überrascht.

    Da hast du Recht. Er war zumindest immer wieder mit dabei und im Arbeitsmodus. Den Knutschfaktor hatte er alle Male. 😁 👍🐕

    JG

    Franziska mit Till

    Der Paragliding-Aussie, Hammer! Frank so: die Shelties hier würden auswandern!! Aber Joey...

    Dafür hat der Hund im Parcours nicht gearbeitet.


    Ich habe nicht mitbekommen, wie alt der ist.

    Der Mann kam mir schon ziemlich enttäuscht vor, wo er doch so spektakuläre Aufnahmen gehabt hatte.

    Ja, mir auch. Aber es war eben auch kein guter Lauf. Zoe hat sich ziemlich verweigert.

    Ich habe heute das Gefühl, dass die Hunde, die nicht ganz so gut waren, häufig die ganze Zeit Leckerlies ohne Bezug zu einer richtigen Handlung bekommen haben. Also quasi das Leckerli nichts mehr mit ",Richtig gemacht " zu tun gehabt hat.

    Ist euch, dass auch so gegangen?

    LG

    Franziska mit Till