Was meinst du genau? Welche Versicherung übernimmt was nicht? Meine Haftpflicht, wenn mein Hund einem anderen etwas tut? Leinenzwang gibt es bei uns nicht, würde man dann wirklich schlechter gestellt als wenn dee Hund frei laufen würde?
Oder die gegnerische Versicherung ,weil mein Hund "nicht angeleint" war?
Jedenfalls ist es also richtig, dass ich den Hund bei Hundebegegnungen übernehme.
soo klein finde ich das Kind nun eigentlich nicht. Die Ergo schreibt dazu:
Kinder an der Leine
Viele Kinder sind begeistert, wenn sie allein mit dem Hund rausdürfen. Eine feste Altersgrenze gibt es tatsächlich dafür nicht. Ihr Kind muss aber körperlich und geistig dazu in der Lage sein, einen Hund sicher zu führen. Dabei kommt es also auf die Entwicklung und Reife Ihres Kindes an. Auch die Hunderasse kann eine Rolle spielen. Einen sehr kleinen Hund wird ein Kind früher ausführen dürfen, als einen ausgewachsenen Schäferhund.
https://www.ergo.de/de/rechtsporta…ges/gassi-gehen
Und das Kind ist ja nicht mal alleine, sondern unter Kontrolle
Alles anzeigen
Ich denke auch, dass das der Entscheide Punkt sein dürfte. Das Kind ist nicht alleine Unterwegs- es muss also nicht in der Lage sein den Hund in jeder Situation sicher führen zu können,, da ein Elternteil dabei ist und jeder Zeit Einfluss nehmen, eingreifen und unterstützen kann. Somit wird der Hund, meiner Meinung nach, mittelbar eben doch von einer erwachsenen Person geführt.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, das die Versicherung in einem solchen Fall eine Zahlung nicht einfach prinzipiell ablehnen kann.
Klar, dass du in schwierigen Situationen die Leine übernimmst. Aber in unproblematischen Situationen solltet ihr versichert sein, sollte doch einmal etwas passieren.
LG
Franziska mit Till