Beiträge von Maus1970

    Meine erste Hündin (Dackel-Terrier Mix) sprang selten einfach so wo rauf. War es interessant für sie dann musste sie überall hoch, wenn es nicht interessant war dann eben nicht.

    Die ist mir mal eine dieser steilen Leitern zu nem Hochsitz hochgeklettert. Ich stand so daneben: :shocked:

    Dass kenne ich nur zu gut.

    Beim Mantrailing war das Opfer für Till das erste Mal auf einem Hochsitz versteckt. Er hat, von unten, sofort heraus gefunden, dass die gesuchte Person sich oben auf dem Hochsitz aufhält. Bevor ich mich versah, war er schon die ersten Stufen hoch geklettert. :shocked: Ich habe ihn dann noch gerade abgreifen können, bevor er ganz oben war. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Dazu sage ich nur typisch Beagle xD

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die klettern sogar ohne einen Keks dafür bekommen, denn dazu haben sie in dem Moment gar keine Zeit :rollsmile:

    Das kenne ich von meinem Beagle auch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Franziska mit Till

    Till nutzt tatsächlich selbst aktiv sich bietende Gelegenheiten zum springen und klettern. Er ist ein sehr bewegungs- und entdeckungsfreudiger Hund. Von daher liegt ihm das im Blut. Oftmals kann ich kaum so schnell schauen, wie er schon wieder irgendwo oben, oder am balancieren ist. :D

    Letztendlich hat er dann gelernt zwischendurch einmal für ein Foto zu waren. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Xaver und Simon haben mir ganz gut gefallen. Ich finde man hat deutlich gemerkt, dass mit ihm etwas gemacht und er trainiert und gefordert/gefördert wird. Auch die Ansprache und Führung durch das Herrchen, gefiel mir.

    Für sein Alter fand ich das schon ganz passabel.

    LG

    Franziska mit Till

    Heute, kurz bevor es Zeit wurde mit dem Kochen für das Abendessen zu beginnen, zeigte Till mir, dass er sehr gerne eine Runde mit mir spielen würde. Ok, es war noch Zeit und es lag nichts anderes an, also warum nicht? (Neiiiiiin, ich lasse mich nie nicht von meinem Hund beeinflussen. Niiiie nicht. :lachtot: :lachtot: :lachtot: )

    So habe ich seit Langem mal wieder die Activity Mat heraus geholt. ( https://www.medpets.de/buster-activity-mat/?var=8468&_gl=1*1irw7kt*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPSZ6_c40Rsuq95AmVUrZRbZuYYXh4E5VK6iPcm99ArsgmZnpR6FCSYaAomIEALw_wcB# damit ihr wisst was ich meine. )

    Sagen wir es einmal so: Es gab heute seehr spät Abendessen. :D

    Till war mit einem solchen Spaß, einer solchen Konzentration und Ausdauer dabei, dass es wesentlich länger gedauert hatte als gedacht.

    Er hat das so toll gemacht und wir hatten einen riesigen Spaß dabei. :applaus:  :herzen1:  :herzen1:  :herzen1:

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, das stimmt. Aber schaue dir doch einmal an womit ein Border Collie in aller Regel ausgelastet wird, was deren Fähigkeiten und Temperament entgegen kommt und womit beispielsweise Beagle. Border Collies machen halt sehr häufig Agility, während Bealge häufiger im Mantrailing zu finden sind....

    LG

    Franziska mit Till

    Das ist aber die Entscheidung des Halters…..die Hütis, die nicht „ernsthaft“ im Sport geführt werden, ich zähle den Parkoursport jetzt mal dazu, waren auch nicht sooooo schnell/gut und dementsprechend auch nicht im FinaleRe

    Es gibt aber auch Sportarten/Einsatzbereiche von Hunden die nichts mit Schnelligkeit zu tun haben. Wie zum Beispiel Rettungshundearbeit, Fährten etc. Bei denen kommt es ebenso auf Teamwork an. Schnelligkeit spielt dabei hingegen nur eine sehr untergeordnete Rolle.

    LG

    Franziska mit Till

    Na, klar können sie auch mit der Nase arbeiten. Aber es ist eben nicht das wozu sie in erster Linie gezüchtet wurden und wo, in aller Regel ihre Stärken liegen. Dem entsprechend ist Nasenarbeit nicht das, was in erster Linie mit ihnen gemacht wird.

    LG

    Franziska mit Till

    Eigentlich gezüchtet sind sie für die Arbeit an den Schafen und nicht, so einen Parcour zu durch laufen :ka:

    Ja, das stimmt. Aber schaue dir doch einmal an womit ein Border Collie in aller Regel ausgelastet wird, was deren Fähigkeiten und Temperament entgegen kommt und womit beispielsweise Beagle. Border Collies machen halt sehr häufig Agility, während Bealge häufiger im Mantrailing zu finden sind....

    LG

    Franziska mit Till

    Border können doch auch mit der Nase arbeiten xD

    Wieso muss man denn jetzt krampfhaft Rassen verbieten? :???:

    Na, klar können sie auch mit der Nase arbeiten. Aber es ist eben nicht das wozu sie in erster Linie gezüchtet wurden und wo, in aller Regel ihre Stärken liegen. Dem entsprechend ist Nasenarbeit nicht das, was in erster Linie mit ihnen gemacht wird.

    LG

    Franziska mit Till

    Oder aber sie müssten die Aufgaben ein wenig verändern und mehr wirkliche Nasenarbeit einfordern. Dann wären die Border Collies ganz automatisch nicht mehr so im Vorteil.

    LG

    Franziska mit Till