Beiträge von Maus1970

    ÄKomplette Baustelle mit Baby/Kleinkind würde ich mir ehrlich niemals antun wenn es vermeidbar ist.

    Genau das war auch mein Gedanke. Ein kompletter Haus Ausbau ist eine richtiges Brett. Die Arbeit und Belastung sollte man keinesfalls unterschätzen. Selbst wenn Freunde und Bekannte Wort halten und zuverlässig und beständig mit anpacken und das nötige Fachwissen liefern. Zumal du nicht viel mit helfen können wirst, mit Baby. Eher wirst du noch mehr gebunden sein, da deiin Partner in der Zeit ständig auf der Baustelle ist....

    KG

    Franziska mit Till

    Aber egal wie du den Stichtag legst der Altersunterschied zwischen dem ältesten und dem jüngsten Kind beträgt immer 1 Jahr.

    Das schon, aber ob das jüngste Kind gerade sechs geworden ist oder kaum älter als fünfeinhalb macht einen Unterschied.

    Ja, da hast du absolut recht.

    Aber ob die Kinder in der Schule gut klar kommen, hängt ja im wesentlich davon ab wie der Unterricht und der Schulalltag gestaltet sind. Ich wollte damit nur sagen, dass es nicht zwangsläufig ein Nachteil sein muss, wenn die Kinder früher eingeschult werden. Wenn das ganze Schulsystem gut und dem angepasst ist funktioniert es eben so gut.

    Was nicht funktionieren würde, wären die gleichen Anforderungen zu stellen und das Selbe zu erwarten.

    LG

    Franziska mit Till

    Ist das in Deutschland nicht auch so? Also, natürlich mit dem jeweiligen Stichtag,

    Der Stichtag ist der Knackpunkt, denn der liegt ja relativ dicht am Einschulungsdatum. Und man kann sein Kind in Deutschland auch ein Jahr später einschulen, wenn es nach dem Stichtag Geburtstag hat (oder so in dem Dreh). In Italien werden im September alle eingeschult, die zwischen dem 1.1 und dem 31.12. eines Jahres 6 werden. Das heißt bei Einschulung sind einige Kinder fast 7 und andere noch 5. Zurückstellen und später einschulen geht nicht. Kommt das Kind nicht klar, dann Pech.

    Aber egal wie du den Stichtag legst der Altersunterschied zwischen dem ältesten und dem jüngsten Kind beträgt immer 1 Jahr.

    LG

    Franziska mit Till

    apropos Schule. Ich hatte letztens bissle einen Schock als ich ergoogelt habe dass hier in Slowenien das Kind in dem Jahr in dem es 6 Jahre alt wird eingeschult wird :face_screaming_in_fear:

    Ist das in Deutschland nicht auch so? Also, natürlich mit dem jeweiligen Stichtag, aber die Schulpflicht gilt ja ab sechs (plus/minus ein paar Monate)

    Im Grunde Ja. Bei uns liegt der Stichtag halt nur etwas später. In Deutschland sind die schulpflichtigen Kinder bei Schuleintritt Von gerade 7 bis zu gerade 6 Jahre alt. In Slowenien dann von 6 Jahre und 8 Monate bis 5 Jahre und 8 Monate alt.

    Im Grunde ist die etwas frühere Einschulung kein Problem wenn die Anforderungen entsprechend angepasst sind.

    LG

    Franziska mit Till

    Mit der Kita sprechen? Eingewöhnung ging bei uns mitten im Kindergartenjahr. O. Ist im November/Dezember eingewöhnt worden. Anders geht das doch nicht. Das Kitajahr startet zwar im August/September aber theoretisch kann doch immer eingewöhnt werden. Sonst hat man ja auch viel zu viele Kinder gleichzeitig zum eingewöhnen.

    Das Problem ist, dass im Normalfall nur einmal im Jahr Plätze frei werden. Es müssen ja erst Kinder in die Schule gehen, damit in den Kindergartengruppen Plätze frei werden und die Kinder aus der Krippe in den Kindergarten wechseln können um somit den Platz frei für neue Kinder in Krippe.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es völlig in Ordnung wenn Hunde regelmäßigen Kontakt zu Hunden haben mit denen sie sich gut verstehen. Meiner Meinung nach sollten die Hunde ihre Jugend genießen und auch spielen, toben und rennen dürfen. Ich habe selbst einen sehr aktiven und bewegungsfreudigen Hund der den Kontakt zu anderen Hunden liebt.

    Auch den Kontakt zu fremden Hunden finde ich sinnvoll. Gerade ein Junghund sollte einen adäquaten Umgang und Kommunikation mit Artgenossen lernen.

    Bei alle dem sollten, meiner Meinung nach, jedoch einige Spielregen eingehalten werden.

    - Mir war es sehr wichtig, dass Till nie, ohne Erlaubnis, zu anderen Hunden hinläuft. Kontakt zu anderen Hunden war nur dann erlaubt, wenn ich

    mein ok gegeben hatte. So kann ich gewährleisten, dass

    - keinem anderen Mensch/Hund Team Kontakt aufgezwungen wird.

    - Wichtig ist dahin zu kommen, dass auch beim Toben und Spielen das Gehirn immer eingeschaltet bleibt. :D Trainiert auch während des Tobens, in kleinen Schritten, dass dein Hund auch in solchen Situationen hört und

    - achte bei Hundebegegnungen darauf, dass sich immer alle Hunde wohlfühlen und wie sich dein Hund verhält um gegeben Falls eingreifen zu

    können. Also nicht einfach nur machen lassen. Worauf du da schauen solltest, kann dir bestimmt die Hundeschule beschreiben.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner lebensfrohen Jungspund.

    LG

    Franziska mit Till

    Bei uns war es so, dass ich Till immer ins Sitz gerufen habe, wenn wir an Kreuzungen, unübersichtliche Stellen etc. kamen. Bei ihm hat es dazu geführt, dass er sich sehr schnell an solchen Stellen eine Beschäftigung gesucht und somit gewartet hat bis ich da bin; da er wusste, dass ich ihn ansonsten ins "Sitz" schicken würde.

    LG

    Franziska mit Till