Beiträge von Maus1970

    Uhi, dass stelle ich mir im Alltag sehr schwierig vor. Wie handhabt ihr dass denn, wenn Pflege- oder medizinische Handlungen notwendig sind?

    LG

    Franziska mit Till

    Das stimmt, aber man gewöhnt sich dran. Er will vor allem nicht angefasst werden im Sinne von gestreichelt werden. Er liegt auch oft an meinen Füßen, auch unterm Schreibtisch, aber will eben explizit nicht angefasst werden. Alle Alltagshandlungen wie Geschirr anziehen und so sind kein Problem, bei Pflege knurrt er vor sich hin, aber eher genervt als aggressiv. Bei medizinischen Handlungen, auch Krallen schneiden müssen wir ihn fixieren, aber das haben wir geübt, das ist auch für ihn nicht dramatisch.

    Bei Fremden würde er zuschnappen, aber dafür muss man ihn schon in die Ecke drängen, er weicht grundsätzlich einfach aus. Ich würde ihn jetzt aber natürlich nie aus den Augen lassen und rege mich ständig über Leute auf, die meinen Hunde einfach im vorbeigehen anfassen zu dürfen. Hab ich schonmal irgendwo anders geschrieben, dem nächsten fass ich auch einfach ins Gesicht :skeptisch2:

    Danke für deine Antwort. Das ist ja echt eine ganze Menge an Organisation. :respekt:

    Wie gut, dass ihr dafür Lösungen gefunden habt. Man kann sich das schwer Vorstellen, wenn die beiden eigenen Hunde sich sehr gern berühren und kuscheln ließen und auch zu medizinischen Handlungen problemlos zu überreden waren.

    LG

    Franziska mit Till

    Zur Ausgangsfrage: Unser Hund toleriert es auch nicht von mir oder meinem Partner angefasst zu werden. Er lässt sich generell von niemandem anfassen, und das ist ja auch sein gutes Recht. Also nein, natürlich muss kein Lebewesen tolerieren von irgendjemandem angefasst zu werden, das wäre doch absurd.

    Uhi, dass stelle ich mir im Alltag sehr schwierig vor. Wie handhabt ihr dass denn, wenn Pflege- oder medizinische Handlungen notwendig sind?

    LG

    Franziska mit Till

    Die sagen alle das Gleiche...die Erwachsenen sind Schuld. Dem Kind wird teilweise noch fehlende Empathie unterstellt, aber das Kind ist nunmal ein Kind und scheinbar auch mit Down-Syndrom.

    Darauf bezog ich mich, ob das Kind eine Einschränkung hat oder nicht, ist im vorliegenden Fall völlig wumpe.

    Ah, ok. Danke für deine Antwort. Jetzt habe ich`s. :D

    Dann meinen wir das Selbe.

    LG

    Franziska mit Till

    Da die Eltern keine Trisomie 21 haben, hat es wohl nichts damit zu tun.

    Wie meinst du das? Das habe ich nicht ganz verstanden.

    Ich meinte mit meiner Aussage, dass alle Kinder am meisten durch das Verhalten und Vorbild der Eltern geprägt werden. Da die Eltern in dem Video dem Kind kein gutes Beispiel sind, was den Umgang mit Hunden angeht, kann das Kind diesen eben auch nur sehr schwer erlerenen.

    Egal ob mit Trisomie 21 oder ohne.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich hatte mir überlegt den Freiflug auf das Wohnzimmer zu begrenzen und die Türen geschlossen zu halten. So hätte ich nur einen Raum zu sichern, was schon, im Gegensatz zum ganzen Haus, eine absolute Erleichterung wäre.

    Wie lange am Tag brauchen die Vögel Freiflug?

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, der Hund hat vor dem Abschnappen wirklich alle Register gezogen um zu zeigen, dass er sich extrem unwohl fühlt und ihm alles zu viel wird. Nur leider wurde er nicht verstanden. Ganz im Gegenteil. Der Erwachsene hat den Hund, der gehen wollte, noch zusätzlich festgehalten. Mal ganz ehrlich wie schwer ist es, auch ohne jegliche Kenntnis von hündischer Kommunikation, zu verstehen, dass sich ein Lebewesen, dass man festhalten muss, damit es nicht geht, sich in der Situation wohl aktuell extrem unwohl fühlt. Wo ist da die Empathie? Da muss man doch wirklich kein Experte sein , oder jahrelange Erfahrung haben um zu wissen, dass das nicht in Ordnung ist.

    Fast würde ich wetten mögen, dass die Kleine den Hund nicht so lange bedrängt hätte, sondern instinktiv abgelassen hätte, hätte der Erwachsene den Hund nicht festgehalten.

    LG

    Franziska mit Till

    Uhi, danke für eure vielen hilfreichen Antworten. Das größte Problem bei mir für den Freiflug dürften die Heizkörper sein. Die haben in allen Zimmern einen recht großen Abstand zu Wand hinter denen die Vögel definitiv fallen können. Außerdem sind sie natürlich echt war. Habt ihr da eine Idee? Ich kann da ja, wegen der Wärmebildung, schlecht was drüber leben. Zumindest nicht, wenn sie in Betrieb ist.

    LG


    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben!

    Ich brauche einmal eure Wissen. Ich möchte mir eventuell gerne Wellensittiche zulegen und bin jetzt dabei mich darüber zu informieren, wie man sie artgerecht hält und was sie so brauchen um glücklich zu sein.

    Dazu habe ich viiiiiele :D Fragen:

    1. Was ist beim Käfig zu beachten. ( wie groß und wie sollte er beschaffen sein)

    2. Wie sollte die Einrichtung des Käfigs aussehen? ( was ist sinnvoll, was brauchen sie unbedingt und wovon ist abzuraten? Ich habe gehört, das

    es da im Handel durchaus viele Dinge gibt die nicht nur Unsinn, sondern auch gefährlich sind.)

    3. Wie lange sollten die Vögel täglich frei in der Wohnung fliegen dürfen? Wo liegen da Gefahrenquellen in der Wohnung die ich im Vorfeld beseitigen muss?

    4. Ich weiß, dass man einen Wellensittich nie alleine halten darf. Sind sie in größeren Gruppen glücklicher. Sollte man sie immer paarweise halten? Also keine 3 oder 5 etc.

    und zu guter Letzt:

    5. Woher beziehe ich einen Wellensittich. Sind Zoohandlungen in Ordnung, oder nicht?

    LG

    Franziska mit Till