Beiträge von Maus1970

    Ich denke wenn der Chihuahua nun einmal absolut deine Rasse ist, solltest du auch wieder einen Chihuahua nehmen.

    Ich kann verstehen, dass du Bedenken hast die Hunde miteinander zu vergleichen. Aber du kannst zum einen dafür sorgen, dass der neue Hund optisch möglichst anders aussieht; und zum anderen wirst du dieses neue kleine Wesen kennen lernen und ich bin ziemlich sicher, dass es dann problemlos den Weg, seinen eigenen Weg, in dein Herz und dort seinen ureigenen Platz finden wird.

    Was Jasmin angeht habe ich im Laufe der Zeit tatsächlich schon häufiger von Beidem gehört. Also von Hunden die ihr Einzelhunddasein genossen haben, obwohl sie zuvor ihr Leben lang mit anderen Hunden zusammengelebt haben, als auch von Hunden die erst wieder aufgeblüht sind, als wieder ein neuer Hund eingezogen ist. Da scheint es in der Tat die beiden Möglichkeiten zu geben.

    Franziska mit Till

    Meine Idee wäre die gewünschte Alternative, also das ruhige auf dem Platz liegen und entspannen, hochwertig zu belohnen und das ganze Kleinschrittig aufzubauen.

    Zunächst würde ich ihm beibringen auf Kommando auf seine Decke zu gehen und dort zu verweilen. Erst nur für einen kurzen Augenblick, dann immer länger. Während der Mahlzeiten könntest du ihm tatsächlich eine Hausleine dran machen und sie so befestigen, dass er sich, von sich aus, auf seine Decke legen kann. Zu beginn schickst du ihn auf die Decke, lobst ihn nach kurzer Zeit (je nach dem wie lange er schon durchhält, aber auf jeden Fall bevor er von sich aus aufsteht) und löst auf. Dann lässt du ihn einfach angeleint. Wenn er sich dann entschließt sich hinzulegen und zu entspannen belohnst du ihn.

    So wird das unerwünschte Verhalten unterbunden und kann sich nicht weiter manifestieren und du bestärkst das Verhalten, was du möchtest.

    LG

    Franziska mit Till

    Das Platzproblem wurde vor Jahren mit Containern gelöst. Da haben wir auch 8 Klassenzimmer untergebracht :ugly:

    Aber das Lehrerproblem bekommen sie einfach nicht in den Griff. Das gab es schon als meine Tochter eingeschult wurde (die ist jetzt in der 5.). Damals saßen dann 30 bzw. 31 Erstklässler in der Klasse da sie niemanden gefunden haben. Erst zur zweiten Klasse wurde dann geteilt

    Das sehe ich wieder auf uns zukommen

    Ich finde das echt heftig zu hören. 30 bzw. 31 1.klässler in einer Klasse! Vor allem wenn man sich einmal bewusst macht, wie unterschiedlich leistungsfähig die Kinder sind und welcher Spannweite eine Lehrkraft gerecht werden muss. Wie soll das möglich sein?

    LG

    Franziska mit Till

    Aus Lost in Fuseta von Gil Ribeiro.

    Nach dem Leander (ein autistischer Kommissar der gerne alles wörtlich nimmt, dem Berührungen zuwider sind und nur schwer Sprichwörter und Ironie versteht)) durch eine besondere Fähigkeit den Fall gelöst hat sagt sein Kollege

    Carlos: " Leander, ich könnte dich kutschen"

    Leander wusste zwar, dass das wieder so etwas war, was man nur so sagte, ging aber, sicherheitshalber, trotzdem ein paar Schritte zurück.

    LG

    Franziska mit Till

    Oder sie können es sich nicht leisten. Trauen sich nicht bei der Rettung anzurufen weil sie es nicht Zahlen können und sterben dann.

    Ich denke niemand geht los mit dem Gedanken: ich bring mich mal in eine Ausweglose Situation die holen mich dann schon.

    Und was für den Ortskundigen dumm ist ist für den unerfahrenen evtl. gar nicht abzuschätzen gewesen.

    Da hast du schon Recht. Aber ich denke die entscheidende Frage ist doch: "Wie gehe ich damit um?"

    Ziehe ich einfach los, ohne mich zu informieren? Oder wähle ich erst einmal ausgeschilderte Wanderwege und lese zuvor die Beschreibung welche Voraussetzungen man für die Tour mitbringen sollte? Denn in aller Regel gibt es in touristischen Regionen diverse, freizugängliche Möglichkeiten sich zu informieren. An der Nordseeküste steht überall wie man sich im Watt verhalten soll, welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind, wann die Wattwanderzeiten sind usw. usf. In Bergregionen sind Wanderwege ausgeschildert und beschrieben, einschließlich der notwendigen Voraussetzungen.... um jetzt mal ein paar Beispiele zu nennen.

    Natürlich kann immer etwas passieren. Den Faktor X kann niemand berechnen. Aber es gibt leider auch genügen Menschen die sich nicht darum kümmern und denken, dass es schon gut gehen wird, oder dass sie das schon können....

    LG

    Franziska mit Till