Beiträge von Maus1970

    Was ich nur sehr unfair finde ist, wenn die Hundesteuer mit einmal mal massiv erhöht wird. Bei uns wurde sie mit einem Mal von 122€ auf 150€ erhöht. Das empfinde ich schon als einen recht heftigen Anstieg.
    Man weiß zwar, daß man Hundesteuer zahlen muß und wie hoch sie momentan ist; und es ist einem auch klar, daß es vermutlich Erhöhungen geben wird. Aber wenn diese dann massiv ausfallen ist man denen ausgeliefert, denn der Hund ist ja nun einmal da.

    LG

    Franziska mit Till

    @ilka0506

    1. Würde ich mir eine neue Pfeife besorgen und den neuen Pfiff oder ein neues Superwort aufbauen. Ich denke den ersten wird sie nicht mehr ernst nehmen. Denn entscheidend beim Training ist, daß der Hund möglichst keinen Fehler macht und i m m e r hört wenn dieser Pfiff/Ruf erfolgt. In der Trainingsphase müssen wir als Halter das sicherstellen, in dem wir den Hund nur dann mit dem Pfiff oder Wort rufen, wenn wir uns110% sicher sind, daß der Hund hören wird. Ansonsten gar nichts sagen und den Hund einsammeln.

    2. Um das "Durchstarten" zu vermeiden könntest du dir folgendes versuchen: Als erstes solltest du dir ein Alternativverhalten überlegen, als daß was dein Hund in Zukunft tun soll wenn er einen fremden Hund erblickt, wie z.B. "Sitz", "Platz" , "Steh" oder "Rückruf". Was du da wählst solltest du davon abhängig machen was deinem Hund am leichtesten fällt. Für manche Hunde ist es einfacher an der Stelle zu verharren, für andere wiederum ist es einfacher ihre Erregung in Energie beim zurück rennen umsetzen zu können.
    Dann nimmst du deinen Hund an die Schlepp- oder Flexileine. Wenn dein Hund einen anderen Hund sieht gibst du ihm das entsprechende Kommando und forderst es ein/ animierst immer wieder zum gewünschten Verhalten. Durch die Leine kannst du es durchsetzen. Sobald der Hund das tust was du möchtest lobst du und lässt ihm, wann immer es die Situation erlaubt, von der Leine und Kontakt haben. So erlernt der Hund, daß er durch Gehorsam das erreicht was er am meisten möchte, den Hundekontakt. Das ganze kannst du Schritt für Schritt weiter ausbauen. Wenn er diese Verbindung sicher geknüpft hat kannst du zum Beispiel dazu übergehen ihm den Kontakt nur noch dann zu gestatten wenn er beim ersten Mal hört. So erlernen die Hunde recht schnell, daß sie nur kurz inne halten müssen um an ihr Ziel zu kommen und dir gibt es die Möglichkeit den Kontakt zu verhindern, wenn er nicht sinnvoll erscheint.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich habe die Superbelohnung immer ebenfalls immer mit dabei. Superbelohnung heißt bei uns reines Fleisch, während er ansonsten Trockenfutter zu fressen bekommt. Was er an Fleisch bekommt wechselt immer, damit es nicht zu eintönig ist.
    Die Fleischmenge ist in seine Futterration mit eingerechnet. Damit der Superrückruf nicht abnutzt nutze ich im Alltag für die alltäglichen Situationen ein anderes Rückrufwort. Bei uns "Komm hier" Das habe ich so auf gebaut wie den Superrückruf, nur daß er dafür als Belohnung kein Fleisch, sondern Trockenfutter bekommt. Den Superrückruf nutze ich in der Regel ausschließlich in besonderen Situationen, wie z.B. bei Wildsichtung oder ähnlichem und nutze ihn neben bei immer mal wieder gezielt in einfachen Situationen, bzw. in Situationen in denen der Hund kommen möchte, damit er den Rückruf nicht mit Verzicht verbindet.

    LG

    Franziska mit Till

    Wenn sich an euren Lebensumständen nichts geändert hat würde ich sie auch zunächst einmal beim Tierarzt vorstellen um körperliche Ursachen auszuschließen. Gegebenenfalls haben Hör- oder Sehfähigkeit stark nachgelassen oder sie hat Schmerzen und sucht deshalb deinen Schutz.
    Sollte körperlich alles in Ordnung sein müßtet ihr vielleicht auch nach Kleinigkeiten suchen die sich Verändert haben; oder wo ihr euch, in eurem Verhalten, verändert habt um heraus zu finden was zu dem Verhalten deiner Hündin führt. Überlegt noch einmal seit wann genau sie sich so verhält. War das ein schleichender Prozess, oder kam das ziemlich ad hoc von einem Tag auf den Anderen? Wenn ja was könnte der Auslöser gewesen sein?
    Ohne die Ursache zu kennen ist es leider schwer dir zu raten was du tun kannst.

    LG

    Franziska mit Till

    Beagle sind super!
    Sie sind sehr nervenstark und ertragen nicht nur großen Trubel und Aktion sondern mögen ihn. Beagle sind vom Wesen her sehr freundlich Hunde, sowohl Menschen als auch anderen Hunden gegenüber.
    Aber ein Beagle braucht Beschäftigung. Er ist nicht mit reinem Spazieren gehen zufrieden, sondern braucht eine artgerechte Beschäftigung. Bei einem Beagle bedeutet das, alles wobei der Hund seine Nase einsetzen kann/darf/muß.
    Wenn dich ein Beagle interesseiert schaue doch gerne einmal in unserem Thread vorbei. Dort berichte ich von unserem gemeinsamen Leben.
    Auch hier kannst du zum Thema Beagle einige Informationen finden: Erfahrungsaustausch Rund um den Beagle
    Ansonsten kannst du auch gerne noch einmal bei mir nachfragen.

    LG

    Franziska mit Till