Beiträge von Maus1970

    Vor allem, so habe ich das zumindest verstanden, hat es sich bei dem Schäferhund ja nicht um einen Hund gehandelt der mal aus Übermut aber ohne aggressive Intuitionen jemanden angesprungen hat; sondern um einen Hund der massiv dem Hund u n d der Hundehalterin selbst gedroht hat. Das ist für mich schon noch einmal eine ganz andere Geschichte als wenn mit einem Hund mal die Pferde durchgehen und er einen fremden Menschen anspringt. Besonders dann wenn der Halter dieses bedrohende Verhalten seines Hundes auch noch in Ordnung und richtig findet und meint jeder müsse sich das von seinem Hund gefallen lassen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich würde den ebenfalls den Hund noch einmal dem Tierarzt vorstellen. Dann bist du sicher, daß mit der Wundheilung alles gut verläuft.
    Ansonsten kann ich mir sehr gut vorzustellen, daß es an dem Rinderhack liegt.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das nichts war er regelmäß9g bekommt und von dem du weißt das er es gut verträgt. Gerade bei magenkranken Hunden, kann eine Futterumstellung, noch in Kombination mit einer Operation, schnell zu Problemen führen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, genau. Da beginnts kompliziert zu werden. Die Menschen verhalten sich aufgeregt, die Hunde springen drauf an - und Schluss mit unkompliziert. Auch auf fb wird das dauernd gepostet. Ich hab das Gefühl, es traut sich kaum einer mehr, es einfach mal laufen zu lassen.
    Ich war gestern wandern und hab unterwegs eine kleine Gruppe von Frauen mit insgesamt 6 Hunden getroffen, alle gut gelaunt und ganz entspannt. Sind ca einen Kilometer gemeinsam gegangen, weil das eben der Weg war, Hundis haben einander eigentlich komplett ignoriert, wir haben über die Wanderwege der Gegend geplaudert. Ich war ganz glücklich nachher. :D

    Das sehe ich genau so! ich bin absolut dafür auf seinen Hund und seine Körpersprache zu achten; genau so wie einem Hund die nötige Unterstützung und den Schutz den er braucht; sowie den Respekt davor, daß manche keinen Kontakt möchten.
    Aber ich finde es sehr schade und bedenklich Hunde, durch unser Verhalten, hilfloser und sozial inkompetenter zu machen als sie sind. Ich erlebe es auch, daß hier 99% der Hunde die im Freilauf sind die Unterstützung ihrer Halter bei Hundebegegnungen überhaupt nicht brauchen. Die können das problemlos selbst gestalten, ohne prollen, abschnappen oder ähnliches zu müssen. Sie erkennen wie das Gegenüber tickt und verhalten sich entsprechend. Das übrige % wird heran gerufen oder angeleint und die Sache hat sich erledigt.

    LG

    Franziska mit Till

    Deine Antwort für das nächste Mal sollte lauten: "Wenn ihr Hund mich und meinen Hund noch einmal bedroht, dann gibt es gewaltig Ärger, denn dann hole ich die Polizei und das sollten sie sich besser für das nächste Mal merken.

    Du hast vollkommen richtig reagiert. Das die Hunde unbedingt untereinander klären lassen wollen immer nur die Halter der großen und stärkeren Hunden. Ist der eigene Hund unterlegen sehen die selben Halter das ganze schon wieder ganz anders.

    LG

    Franziska mit Till

    Mein Hund gehört auch zu denen der mit allen anderen Hunden und Menschen sehr gut klar kommt, der sich über jeden freut und sehr gerne Kontakt zu anderen Hunden hat und es liebt mit ihnen zu spielen und zu toben.
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß sehr viele Hunde durchaus sehr gut in der Lage sind Kontakte im positiven Sinne "unter sich zu regeln" , weil sie es einfach problemlos adäquat können und uns dazu nicht brauchen. Ich erlebe es im Alltag so, daß die Hunde sofort erkenne wie ihr gegenüber "tickt" und sich entsprechend verhalten.
    Dem entsprechend begegnet man sich hier einfach und wenn beide Hunde im Freilauf sind entscheiden die Hunde selbst wie sie ihre Kontaktaufnahme gestalten wollen. Wie das dann aussieht ist immer sehr verschieden. Von: "Wow, komm` her lass uns die Bude rocken" über ein gemeinsames Abschnüffeln einer interessanten Stelle bis hin zu einem großen Bogen umeineander ist da alles dabei.
    Wenn jemand das nicht möchte, oder einen Hund hat der das nicht so kann, ruft er seinen Hund zu sich und nimmt ihn ins Kommando oder leint ihn an. Das ist dann das Zeichen für den anderen Hundehalter dafür zu sorgen, daß der eigene Hund keinen Kontakt aufnimmt. Meistens ist das gar nicht nötig, da die Hunde selbst erkennen, daß es nicht sinnvoll ist zu einem solchen Hund hinzugehen.

    Ich respektiere allerdings auch, daß das eben nicht alle Hunde können. Von daher sorge ich dafür, daß mein Hund zu keinem angeleinten oder sich im Kommando befindenden Hund hinläuft. Aber wie gesagt, seit dem der Till so in etwa 7 Monate alt ist erkennt er sicher selbst welcher Hund in Ruhe gelassen möchte.
    Vielleicht ist er deshalb in diesem Sinne kein klassischer "Tut nix"

    LG

    Franziska mit Till

    Danke euch für eure Ideen und Vorschläge.
    Da ist viel Überlegenswertes dabei.

    Ich bin auch der Meinung, dass ein Rüde lernen kann sich nicht aufzuführen wie hirnamputiert bei Hündinnnen.
    Das muss er noch. :smile:
    Ich berichte.

    LG, Friederike

    ... dem kann ich nur zustimmen und meiner Erfahrung nach fällte es ihnen immer leichter, je älter sie werden. Bei Till war es so, daß er immer so um diese Jahreszeit eine Phase hatte in dem er im Wals sehr hormongesteuert war, weil ihm der Duft der ganzen läufigen Hündinnen in die Nase stieg. Nach 3 Wochen war der Spuk vorüber. Mit 2 Jahren trat es das erste Mal auf und war am aller schlimmsten. Im nächsten Jahr war es schon wesentlich weniger im Jahr darauf kaum noch zu merken und in diesem Jahr ist es dann gar nicht mehr aufgetreten.

    LG

    Franziska mit Till

    @Maus1970
    Bei uns sind das zwei kürzere Trails auf Sicht, bei denen der Hund von der VP vorher gut "angefeuert" wird.
    Also, Hund sieht, dass die VP mit seiner Belohnung wegläuft. Diese versteckt sich dann in Wegnähe und dann darf gerannt werden.
    Bei unserem ersten Intensity waren es an die 200 Meter. Leider ist Mayas Vollsprint deutlich schneller als meiner, ich hatte gut zu kämpfen.

    Ah, ok Danke @MayaMütze
    Habe gerade absolutes Kopfkino wegen der Geschwindigkeit. :lachtot: :lachtot: :lachtot: Das wäre bei uns aber genau so. :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    LG

    Franziska mit Till

    Wir starten gleich endlich wieder zum Training. :hurra: Die letzten beiden Sonntage mußten wir leider pausieren. :dagegen:
    Ich bin einmal gespannt wie Till seine Aufgabe heute meistert. Er scheint bis unter die Haarspitzen motiviert. In solchen Situationen muß ich ganz besonders auf einen ruhigen Start achten um ihn da ruhig und konzentriert zu bekommen. Mein "Räuber" neigt nämlich dazu bei Übermotivation sein Hirn ein wenig auszuschalten und in blinden Aktionismus zu verfallen. :ops: Aber wir haben ein festes Startritual mit dem gelingt es mir mittlerweile recht gut ihn von vorn herein ruhig und konzentriert zu bekommen. Ich hoffe das gelingt mir heute ebenfalls gelingen.

    Im heutigen Training wird es um single blinds gehen. Ich finde das besonders spannend.

    @MayaMütze
    Was sind Intensities?

    LG

    Franziska mit Till