Beiträge von Maus1970

    Ich lese immer mit wachsender Bewunderung, mit welchem Fachwissen doch manch einer seinen Hund zur Erziehung verhelfen mag. Da wird mit Fachbegriffen, Abkürzungen und Fremdworten um sich geschmissen und aus situationsbedingter Intuition wird steifes Management. Wenn ich mir derart viele Gedanken in der Kindererziehung gemacht hätte, wie manch einer um die Hundeerziehung...da wär ich heut noch nicht fertig...

    Ob ich jetzt positiv oder negativ strafend erziehe, mit Leckerchen oder ohne, mit Clicker oder Markerwort...ich hab alles irgendwie durch und alles was Hund oder mich stresst abgelegt. Es gibt wenige Dinge, die mein Hund zuverlässig können muss, aber diese Dinge hat er zu tun. Unter anderem ist dies auch der Leine geschuldet, die da mal geflogen ist und mächtig Eindruck hinterlassen hat. Angst vor der Leine hat sie trotzdem nicht. Wäre auch doof, weil absolute Leinenführigkeit etwas ist, was für uns sehr wichtig ist. Und wenn ein Hund darauf anspricht, ist es für mich durchaus legitim zu dieser Erziehungsmethode zu greifen. Alternativ kann ich Monate oder Jahre am Rückruf basteln, oder ihr ver"clickern" das jagen keine gute Idee ist. Und da hab ich weder Zeit noch Lust zu.

    Es gibt nicht DIE Erziehungsmethode. Deswegen kann man sicher durchaus seine Meinung und Erziehungsstil rechtfertigen, allerdings ist dieser nicht allgemein gültig und zwangsläufig richtig und für jedermann zweckmäßig.

    Warum wird so häufig davon ausgegangen, daß positives Training automatisch "ewig und drei Jahre" dauert?
    Ich habe das gar nicht als lange empfunden.

    LG

    Franziska mit Till

    Für uns kann ich sagen, daß ich um Schäferhunde zwar keinen Bogen machen, Till durchaus auch mit einem Schäferhund spielen dürfte, wir aber kaum mit welchen in Kontakt kommen, weil sie vom Halter gleich kurzgenommen werden und schnell weiter gegangen wird. Ich vermute mal eben weil Schäferhunde häufig wenig bis gar keinen Wert auf Fremdhund- oder Menschkontakte legen.

    Eine Ausnahme ist eine Schäferhündin in der Nachbarschaft, die andere Hunde mag und auch sehr gerne spielt und tobt. Die Beiden spielen auch immer wenn wir uns begegnen.

    LG

    Franziska mit Till

    Für mich sind Schäferhunde eher uninteressante Hunde, da sie in aller Regel keinen Kontakt suchen. So geht man eben einfach nur aneinander vorbei.
    Allerdings hatte mein erster Hund in seinem 17 jährigem Leben keine einzige Beißerei. Nur ein einziges Mal ist er hinterrücks, und damit meine ich wirklich von hinten, ohne das er den Hund gesehen und während er im Gras geschnüffelt hat, von einem Hund angefallen und erheblich im Nacken verletzt worden. ( Er hatte eine etwa 7 cm lange Risswunde die getackert werden mußte. ) Und das war von einem Schäferhund... Und das A**** von Halter ist auch noch schnell abgehauen ohne sich darum zu kümmern. :rotekarte: So durfte ich die Tierarztkosten selbst zahlen. :dagegen:
    Von daher bin ich auf Schäferhunde nicht ganz so gut zu sprechen.

    LG

    Franziska mit Till

    Uns geht es ebenfalls sehr gut. Till ist nun 5.5 Jahre alt und nach wie vor ein fröhlicher, lustiger und aktiver Kerl. Für dieses Jahr ist auf jeden Fall geplant, daß wir weiterhin regelmäßig beim Mantrailngtraining und bei den Beagletreffen mit dabei sind. Wir trainieren immer 1 Mal die Woche und die Beagletreffen finden immer 1 Mal im Monat statt.
    Nach wie vor ist Till von der Nasenarbeit begeistert und mit vollem Einsatz dabei. :gut: Das Mantrailien ist wirklich unsere Passion. Auf den Beagletreffen haben wir immer sehr viel Spaß und Till genießt das Zusammensein mit den anderen Hunden.
    In diesem Jahr haben wir, im Gegensatz zu den anderen Jahren, eine Urlaubsreise ohne Till geplant.
    Ansonsten planen wir viele schöne Ausflüge zu Fuß und mit dem Fahrrad mit Till zu machen.

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo alle zusammen!

    Wir sind heute dort gewesen und es war wieder super; wenn auch leider niemand vom Forum mit dabei war. Wir haben trotzdem viele Leute getroffen und großen Spaß gehabt.
    In unserem Thread habe ich ein paar Fotos von heute eingestellt.

    LG

    Franziska mit Till

    Nö,alles ganz easy. Die Probleme habe eher ich, weil sie dann immer ein wenig zur Zickigkeit neigt. :roll:

    LG Astrid


    Wie gut, daß diese Zeit schnell vorüber geht.

    Schade das so viele nicht können, ist allerdings auch sehr kurzfristig. Die Idee ist mir selbst auch erst heute gekommen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der Zeit und Lust hat.

    LG

    Franziska mit Till