Beiträge von Maus1970

    Nun ja... ein Züchter, wo ein "altgedienter Hund" nur "Mitläufer" wäre, ganz ohne persönliche Ansprache und Bindung, auch nicht wirklich ein "guter" Züchter.
    Aber ich gebe zu: wenn es DAUERHAFTE Beißereien, die über Kommentkämpfe hinausgehen gibt, dann ist es gerchtfertigt einen Hund ab zu geben!
    (Aber muß es DER Hund sein, der schon lange zu Hause lebt, eine Bindung hat und letztendlich dem Züchter auch schon Erfolg und Kohle gebracht hat???)

    Na, ja die Bedürfnisse von Hunde verändern sich mit dem Alter ja auch. Während ein Hund bis zu einem gewissen Alter mit dem turbulenten Alltag eines großen Zwingers vielleicht ganz gut klar kommt, kann das im Alter durchaus anders aussehen. Das hat für mich nicht zwangsläufig etwas mit keiner Bindung, keine Ansprache usw. zu tun.
    Aber prinzipiell denke ich auch ist ein Züchter dazu verpflichtet seinen Zuchthündinnen bei sich bis in den Tod ein schönes zu Hause zu bieten. Das im Einzelfall eine andere Entscheidung Sinn macht steht, für mich, auf einen anderen Blatt.
    Bei jüngeren Hunden, die zum Beispiel die Zuchtzulassung nicht erhalten haben, halte ich die Abgabe für unproblematischer. Diese Hunde gewöhnen sich in aller Regel sehr schnell und unkompliziert in ihrem neuen zu Hause ein. Sofern da so lange gesucht wird bis man ein wirklich tolles, passendes zu Hause gefunden hat, finde ich das in Ordnung.
    Die Platzressourcen von Züchtern sind eben auch irgendwann erschöpft.

    LG

    Franziska mit Till

    Auch wenn ich keine Anzeichen von "animal hording" sehe; manchmal fällt mir schon auf, daß zu Beginn der erste Hund noch das ein und alles war, mit ihm viel unternommen, er bekuschelt und betüddelt wurde. Dann kommt Hund um Hund, Tier um Tier dazu und der erste Hund findet nur och am Rande Erwähnung, ist nur noch einer unter vielen und die neuen Tiere scheinen interessanter. Ich habe nicht den Eindruck, daß der erste Hund dann vernachlässigt oder gar schlecht behandelt wird; aber trotzdem muß ich dann schon schlucken.
    Ich kann nicht mal beurteilen ob das wirklich so ist oder ob es immer wieder regelmäßig Situationen gibt in denen dann nur mal der erste Hund an der Reihe ist, oder ob ich lediglich diesen Eindruck beim lesen gewinne. Von daher ist das keines Falls als Vorwurf gemeint; sondern ein Gefühl, daß sich bei mir beim Lesen der Berichte einstellt.

    LG

    Franziska mit Till

    Für mich besteht zwischen "animal hordig" und der, unter den gegebenen Umständen, sinnvollen Anzahl an Tieren durchaus ein Unterschied. Jemand der zwar in keiner Weise die Kriterien für "animal hording" erfüllt kann in meinen Augen dennoch mehr Tiere haben als es, in der konkreten Situation sinnvoll wäre.

    LG

    Franziska mit Till

    Das mit der Anzeige finde ich interessant. Nachdem ich Finya nämlich ewig lang beigebracht habe, wie man apportiert, will sie jetzt alles apportieren. Heißt, wenn ich will, dass sie mir etwas anzeigt, muss ich es so verstecken, dass sie es nicht apportieren kann. Ich stelle was drauf, klemme es irgendwo ein, etc.

    Vielleicht kannst du es erst so machen? Irgendein Verhalten wird er dann ja zeigen, wenn er nicht dran kommt.

    Ich habe, aus dem Grund, ein neues Kommando für die Anzeige eingeführt. Damit ging das sehr gut.

    LG

    Franziska mit Till

    @LieblingPia
    Ja, ich habe Leckerlis genommen.
    Manchmal kann es sinnvoll sein mit etwas Neuem noch einmal neu zu Starten. Du kannst auch kleine Blumentöpfe aus Ton dafür benutzen. Die habe ich dann bei der Differenzierung im nächsten Schritt benutzt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Franziska mit Till

    Danke Franzi :)

    Puh, also Noa fragt schon mal nach, ob wir was machen und ob ich vielleicht was Nettes in der Tasche habe.
    Sie ist halt immer und sofort dabei, wenn ich was anbiete, ansonsten flitzt sie halt rum.
    IcIcch schaue aber schon, dass ich Noa ausreichend beschäftige. :)

    Super. Ich komme nur darauf, weil sich Noa ganz ähnlich verhält wie Till. Bei ihm habe ich ja auch den leisen Verdacht, man hat mir einen Flummi oder ein Känguru anstatt eines Hundes verkauft. :lachtot: Da hat es mich interessiert ob sie auch für die Arbeit zu begeistern ist. Till ist da genau so gestrickt.

    LG

    Franziska mit Till

    @LieblingPia
    Ich habe das Anzeigen mit Till so geübt in dem ich am Anfang direkt daneben saß und ihn dann belohnt habe wenn er angezeigt hat.
    Danach habe ich mich dann immer weiter von Objekt entfern. Ich mache mit ihm allerdings keine ZOS sondern Geruchsdifferenzierung. Jedoch ist auch da die Anzeige wichtig.
    Am Anfang sah das bei uns so aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich saß direkt daneben und Till zeigt an.
    Später hat er dann selbständiger auf Distanz gearbeitet.

    LG

    Franziska mit Till

    Ein ganz tolles Video Vany!
    Ich finde es schön wie toll sich beide Hunde an dir orientieren und eigenständig ihren Radius einhalten. Noa ist echt total süß wie sie da so herumspringst. Aber Enya finde ich einfach nur klasse. Die Beiden reagieren wirklich super auf ihren Rückpfiff.
    Fordert Noa eigentlich auf Spaziergängen Beschäftigung ein oder läuft sie am liebsten so im Freilauf.

    LG

    Franziska mit Till