Ehrlich gesagt bin ich dankbar dafür, daß es noch Menschen gibt die nicht einfach wegschauen wenn ein Lebewesen, in diesem Fall ein Hund, in Gefahr ist; sondern bereit sind zu handeln.
Das es dabei ab und an auch einmal zu Fehleinschätzungen kommt wird sich nicht vermeiden lassen. Immer dort wo Menschen handeln wird es auch eine Fehlerquote geben; eben weil wir Menschen sind. Aber deshalb gar nicht mehr handeln? Das fände ich dann doch ebenfalls sehr bedenklich.
Meiner Meinung nach unterschätzen noch sehr viel mehr Menschen die Gefahr der Hitze für im Auto wartende Hunde, als daß vorschnell Fensterscheiben eingeschlagen werden. Aus diesem Grund halte ich die Aufklärung diesbezüglich auch weiterhin für sehr sinnvoll.
Besonders sinnvoll fände ich es wenn in solchen Beiträgen nicht nur auf die Gefahren der Hitze für den im Auto wartenden Hund aufmerksam gemacht werden würde; sondern man gleichzeitig darüber informiert würde woran man erkennen kann, ob ein Hund in Gefahr ist oder nicht. Also etwas was dem Passanten hilft die Situation richtig einzuschätzen. Auch die Gefahr des entlaufens und wie man sie vermeidet könnte dabei angesprochen werden. Eventuell könnte das die Fehlerquote noch etwas senken.
LG
Franziska mit Till