Ich denke am Besten Ruhe und Struktur in die Situation wirst du bekommen, wenn du die Zeiten klar einteilst.
Ich würde deinem Welpen im Büro einen festen Platz zuweisen und ihm beibringen, daß Bürozeit Ruhezeit ist und er dort keine großartige Beschäftigung und Bespaßung zu erwarten hat. Dieser Platz, am besten auch der Raum in dem dein Hund seinen Platz hat, sollte für alle anderen Hunden tabu sein. Denn letztendlich möchtest du ja dort hin, daß der Hund sich später ruhig im Büro verhält. Von daher sollte er das von Anfang an so lernen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe kannst du dir deine Arbeit relativ frei einteilen. Das gäbe dir die Chance regelmäßige kurze Pausen zu machen in denen du dich kurz mit dem Welpen beschäftigen und ihn knuddeln kannst, gemeinsam die Firma erkunden; und in denen er einfach mal ordentlich "Gas" geben darf. Dann spräche auch nichts dagegen wenn das dann mit dem anderen Hund wäre. Vielleicht gestaltest du die eine Pause mit ihm alleine, die Nächste dann mit dem anderen Hund? Toll wäre es wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe mit den Hunden kurz heraus zu gehen und sie sich dort einmal für ein paar Minuten auspowern zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, daß alle 2 Stunden eine Pause von 10 Minuten ganz gut passen würde; aber das mußt du dann einfach im Alltag ausprobieren. Auf jeden Fall solltest du nur mit dem Hund in die Pause gehen wenn er gerade eine Zeitlang ruhig auf seinem Platz liegt damit er nicht lernt: "Ich fiepe, belle oder mache sonstiges und zur Belohnung geht es in die Pause." Vielmehr sollte er erfahren: "ich lege mich jetzt entspannt auf meinen Platz und bald gibt es wieder Aktion. Dafür sorgt mein Frauchen schon."
Den Hund alleine in der Firma herumlaufen zu lassen, halte ich für keine gute Idee. Du weißt nie, welche ungewollten Dinge, sich der Hund angewöhnt wenn er jeden Tag ständig alleine unterwegs ist.
LG
Franziska mit Till