Beiträge von Maus1970

    Ich glaube gerade das denken die nicht. Sie wissen, daß ein Hundebaby Arbeit macht und Verantwortung bedeutet und sie sind, meiner Meinung nach, auch nicht mit der konkreten Arbeit überfordert. Ich denke sie haben eher nicht damit gerechnet, daß sie das Gefühl diese Verantwortung zu haben sie der Art belastet.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich denke, daß hinter dem Welpenblues häufig auch ein großes Stück Angst vor der Verantwortung steckt. Man möchte dem kleinen Wesen gerecht werden, dafür Sorgen, daß es ihm gut geht, es glücklich ist, hat zum Teil vielleicht auch hohe Erwartungen an sich selbst und fragt sich ob man dem gerecht werden kann; ob man es schaffen wird ihn liebevoll und gut zu erziehen, sowie ein Leben lang gut für ihn zu sorgen. Im Grunde die klassische: "mache ich alles richtig?" Frage.
    Die kann man ganz einfach mit "Nein" beantworten. :D Und das Beste an der Sache ist, meiner Meinung nach, daß man das auch gar nicht muß. :D Auch wenn man ab und an Fehler macht kann man immer noch zu einem guten Team heranwachsen. Wichtig ist, meines Erachtens, daß man zum Einen immer offen ist für das kleine Lebewesen und seine Bedürfnisse und zum Anderen immer die Bereitschaft hat sich selbst zu Reflektieren. Dann wird einem das eigene Gefühl ganz häufig den richtigen Weg weisen.
    Wobei ich das Gefühl habe, daß davon besonders Hundehalter betroffen sind die sich im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht haben. Zu viele Informationen können manchmal auch mehr verunsichern als helfen.

    LG

    Franziska mit Till

    @naijra Danke schön.
    Ja ich finde auch, daß er die Situation, dafür daß es das erste Mal war, sehr gut gelöst und recht gut lesbar war. Das hat mich sehr gefreut. Ich finde man konnte richtig sehen wie das Beagleköpfchen geraucht hat. :D
    Für die Anzeige am Lift und auch für die Anzeige des "Negativs" im Untergeschoss habe ich ihn verbal und mit Futter bestätigt. Man konnte, das ist im Video nicht so gut zu sehen, weil Till zu nahe vor mir sitzt, dabei an seiner Mimik recht gut erkennen wie er dadurch innerlich noch einmal die "Speichern"-Taste gedrückt hast. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich denke, daß war ganz wichtig für ihn um das richtige Verhalten noch einmal zusätzlich fest zu verankern.
    Die Fahrstuhltür wurde nicht angefasst, sondern nur der Knopf um ihn zu rufen.
    Nach dem Negativ im ersten Stock haben wir nicht aufgehört zu arbeiten. Das Video endet ja wie er vor der Fahrstuhltür das "Negativ" anzeigt. Ich habe das bestätigt und dann den Fahrstuhl gerufen und bin mit ihm in das 2. Untergeschoss gefahren. Dort ging der Trail dann weiter und er hat die Versteckperson gefunden.
    Ich habe das Video für das Forum nur gekürzt, weil ansonsten, auf Grund der Länge, die Ladezeiten bei Youtube so ewig lang sind. :D Der Trail hat auch nicht direkt vor dem Parkhaus begonnen. Damit es einigermaßen problemlos hochzulanden ist habe ich mich nur auf den Spurabriss und das Negativ beschränkt.

    LG

    Franziska mit Till

    Till hat zum ersten Mal einen "Spurabriss" gearbeitet. Die Versteckperson ist mit dem Fahrstuhl im Parkhaus zwei Ebenen nach unten gefahren. Ich bin dann mit Till zunächst eine Ebenen weiter unten ausgestiegen und habe ihn arbeiten und ein "Negativ" anzeigen lassen.
    Wie er das gelöst hat könnt ihr hier sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Franziska mit Till

    Für mache Hunde und Halter wäre das der blanke Horror, für wieder andere eben auch ein super toller Urlaub. :ka:
    Nicht für alle Hunde sind Hundewiesen Stress nicht bei allen Hunden muß man Hundekontakte häufig managen, nicht alle Hunde brauchen eine große Individualdistanz oder, oder, oder...

    LG

    Franziska mit Till

    uWir waren im Seehotel Moldan. Dort ist es tatsächlich so, dass man dort nur mit Hund Urlaub machen darf. Die Hunde dürften sich im Hotel und auf dem großen Gelände ohne Leine bewegen. Allerdings, wurde klar gesagt das trotzdem jeder nach seinem Hund schauen muss. Ich muss sagen, das hat dort immer sehr gut funktioniert. Wir waren dort ebenfalls im Hochsommer und es war klasse, dass der Pool von Mensch und Hund gemeinsam genutzt werden durfte. Obwohl größtenteils 100 Hunde dort mit ihren Haltern gemeinsam Urlaub gemacht haben, kam es einem nie zu voll vor. Die Anzahl der Hunde hat sich auf dem großen Gelände sehr gut verlaufen. Hunde sind alle miteinander sehr gut klar gekommen und es gab keine Auseinandersetzungen. Wir haben die Zeit dort sehr genossen; sowohl wir Menschen als auch unser Hund. Allerdings liebt Till alle Menschen und Hunde und ist zu dem recht stressiunempfindlich. Das Hotel hat täglich eine Aktion für Mensch und Hund angeboten, an der man teilnehmen konnte aber nicht musste. Wenn du ein paar Fotos und Videos sehen möchtest kannst du gerne in unserem Fotothread schauen. wir waren im Sommer 2013 und 2014 dort.

    LG Franziska

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich entscheide das bei Till Situationsabhängig. Wenn er sehr zielstrebig ist und es das Gelände zulässt bekommt er viel Leine. Lässt es das Gelände nicht zu, oder ich merke, daß er ein wenig mehr "halt" braucht um den Verleitungen standhalten zu können nehme ich ihn kürzer. :D

    LG

    Franziska mit Till

    @naijra
    Den Wassertrail finde ich absolut beeindruckend. Man sieht richtig wie Splash ackern muß um die Spur nicht zu verlieren und wie schön er arbeitet.
    Die Entscheidung ihn am Ende abzuleinen kann ich sehr gut verstehen. Es sieht nämlich so aus als hätten Till und Splash ein ähnliches Temperament. :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Ich würde soetwas mit Till auch gerne einmal probieren, muß nur mal überlegen wo es bei uns in der Nähe eine geeignete Örtlichkeit gibt.
    Prinzipiell ist Till beim arbeiten auf verschiedenen Untergründen und bei deren Wechseln sehr sicher; auch Autotrails haben wir schon häufiger gearbeitet. Von daher würde ich das gerne mal mit ihm ausprobieren.
    Zieht Spalsh sich auch gerne die Spur von den Seiten des Weges, oder war das nur beim Wassertrail so?
    Ich habe bei Till bemerkt, daß er sich die Spur gerne vom Rand zieht. Vielleicht weil sich der Geruch dort fängt. Ist das bei Splash ebenso?

    LG

    Franziska mit Till