Beiträge von Maus1970

    Vielleicht wäre dann eine Box etwas für euch?
    Du könntest sie tagsüber als höhlenartige Schlafgelegenheit anbieten und die Tür offen lassen. Welpen nehmen solche Plätze, erfahrungsgemäß, oftmals sehr gerne an, weil sie sich darin geborgen fühlen. Abends könntet ihr die Box ins Schlafzimmer bringen und neben eure Bett stellen, so daß sie Sichtkontakt hat. Wenn ihr schlafen geht könntet ihr den Welpen ins Schlafzimmer tragen, ihn direkt in die Box legen und die Tür schließen. Wenn ihr eine geschlossene Kunststoffbox nehmt würde sich die Belastung für den Teppich sehr in Grenzen halten, weil der Schmutz sowie die Haar darin festgehalten würden und ihr müsstet auch nichts sichern, weil sie nirgend hin kann. Morgens tragt ihr sie dann direkt aus der Box wieder nach unten.
    Vielleicht wäre das Praktikabel?

    LG

    Franziska mit Till

    Ich kenne das. Ich habe ja auch Ebby (schlanker Golden) und Bones (noch schlankerer Hound ;)). Obwohl Ebby Idealgewicht hat, wirkt sie neben Bones wie eine Tonne. :roll:

    Das kenne ich von meiner Rasse auch sehr gut. Ein Beagle hat, in aller Regel, einen sehr breiten Körperbau, insbesondere Rippengebäude; und wirkt deshalb auf viele Menschen schnell dick, auch wenn er Idealgewicht hat.

    LG

    Franziska mit Till

    @Beaglebine
    Ich finde Lupo auch absolut gut so. Ich sehe weder, daß er zu dünn, noch daß er zu dick ist. Für mich ist er genau richtig so. :bindafür:
    Ich finde es immer wieder sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich der Körperbau von Hunden ist.
    Till ist einen cm größer als Lupo und wiegt 14 kg, also drei Kilogramm weniger als Lupo; und trotzdem ist Lupo schlank.

    LG

    Franziska mit Till

    Für mich kommt es auch ganz erheblich darauf an, was ob es sich um einen Ausnahmetag, oder um den Alltag handelt.
    Aber ich denke du meinst eher die Zeit die ein Hund regelmäßig täglich alleine bleiben kannst.
    Zu diesem Thema gehen die Einstellungen sehr weit auseinander.
    Ich persönlich finde, daß ein Hund nicht länger als 6, maximal 8 Stunden, regelmäßig täglich alleine bleiben sollte. Hinzu kommen ja dann immer noch Tage an denen der Hund noch länger alleine bleiben muß weil im Anschluß noch besondere Termine anliegen.
    Aber wie gesagt, daß ist meine Meinung.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es auch schwierig, zu diesem Thema etwas Allgemeingültiges zu sagen. Es kommt, meiner Meinung nach, doch sehr auf den betreffenden Hund, das Gegenüber und die jeweilige Situation an. Ich versuche da einen guten Mittelweg zu finden indem ich so viel eingreife wie nötig; aber so wenig wie möglich. Auf der einen Seite bin ich bemüht meinem Hund den Schutz geben den er braucht: aber auf der anderen Seite möchte ich ihn, durch ständiges Eingreifen, auch nicht künstlich unselbstständig machen. Denn in aller Regel ist er sehr gut in der Lage zum Beispiel ein Spiel adäquat zu stoppen wenn es ihm zuviel wird. Das möchte ich ihm auch nicht nehmen. So fremd unten darf er, in aller Regel, nach Absprache mit den Haltern sowohl im Freilauf als auch an der Leine Kontakt haben. Er genießt den Kontakt mit anderen Hunden, von daher möchte ich ihm das nicht nehmen. Aber, wie bereits gesagt, das läuft alles nur nach Absprache mit den Haltern der anderen Hunden.

    LG

    Franziska mit Till