Ich habe auch einen VW Polo und eine Autobox aus Hartplastik im Kofferraum. Die passt problemlos dort hinein. Unsere Box hat die Maße 88 × 58 × 51 cm. Du hast beim Polo ja die Möglichkeit noch einen Boden hinaus zu nehmen. Dann passt sie noch besser hinein.
Wir reihen uns dann hier auch einmal ein. Till ist Ende Oktober gerade 6 Jahre alt geworden. Wir haben ihn bei uns seit dem er 8 Wochen alt ist und er ist unser absoluter Traumhund. Ich hatte bei ihm den Eindruck, daß er recht schnell erwachsen geworden ist. Als er 1,5 Jahre alt war hatte ich das Gefühl, daß er bereits ein gutes Stück erwachsen war. In diesem Alter konnte ich beobachten, daß Till mit immer größeren Erst an seine Aufgaben gegangen ist; bzw. daß er begann richtige Arbeit zu brauchen. Kurz darauf sind wir mit dem Aglility angefangen. Till und ich hatten riesigen Spaß daran. Nach nur 10 Stunden Agility, Till war damals knapp Jahre alt, ergab sich für uns die Gelegenheit zum Mantrailing zu wechseln und das ist genau unser Sport und Tills absolute Leidenschaft. Wir sind immer noch, nun seit mittlerweile gut 4 Jahren, mit absoluter Leidenschaft dabei. Ansonsten verlief das Erwachsen werden bei Till, dankenswerter Weise, sehr unkompliziert. Er gehört, worüber ich sehr froh bin, zu den Hunden die vom Wesen her sehr Beständig in ihrem Verhalten sind. Diese Beständigkeit hatte er schon als er ein Welpe war und auch während der Pubertät ist es nie anders gewesen. Das er launisch ist kenne ich, dankenswerter Weise, gar nicht von ihm. Da war sein Vorgänger ganz anders. Bis er 3 Jahre alt war konnte man sich da fast täglich fragen ob man es mit dem Engel oder Bengel zu tun hat. Richtig erwachsen, sowohl körperlich als auch charakterlich mit der entsprechenden Reife, war Till, meiner Meinung nach, so mit 2 Jahren. Das war auch der Zeitpunkt an dem er anfing bei anderen Hunden zu mehr zu differenzieren. Es wurden von da an auch mal Hunde ignoriert, einfach weil sie nicht interessant bleiben. Zu anderen entwickelten sich "Freundschaften" usw.
Ah, ok. Vielen Dank für deine Antwort @Nebula Mich hat wohl das: "Nicht mehr Jung" im Threadtitel etwas irritiert. Hunde bis wenigstens 4 Jahren, wenn nicht noch länger, sind ja irgendwo noch junge Hunde, wenn auch keine Junghunde mehr. Da bin ich etwas ins Schleudern gekommen.
Ich in gerade etwas irritiert. Irgendwie passen für mich der Threadtitel und der Eingangspost nicht so ganz zueinander. Den Threadtitel habe ich so verstanden, daß Hunde so zwischen 8 und vielleicht 12 Jahren gemeint sind. Der Eingangspost klang eher nach Hunden die gerade dem Junghundalter entwachsen sind. Kann mir jemand weiter helfen was nun genau gemeint ist?
@Krümel21 Den Fotos nach zu urteilen wäre mir Liam ein wenig zu dünn. Er sollte ruhig ein wenig mehr haben. ( so weit man das nach den Fotos beurteilen kann. ) Luca hingegen finde ich optimal so.
Was mir hier und in anderen Foren auch schon immer wieder aufgefallen ist: Viele Hundeanfänger scheinen mit ganz normalen Welpenverhalten irgendwie nicht klarzukommen. Es kommen ja ständig Fragen wie "Hilfe, mein Welpe ist aggressiv" (weil er im Spiel hochdreht, dolle schnappt und halt die Beißhemmung noch nicht beherrscht) oder Ähnliches - obwohl die Leute, die diese Beiträge verfassen, vermutlich nicht alle komplett ahnungslos und blauäugig an den Hundekauf rangegangen sind. Vielleicht, weil man eben hauptsächlich erwachsene Hunde kennt, deren Verhalten sich halt doch stark von Welpenverhalten unterscheidet? Jedenfalls finde ich gerade für Hundeanfänger auch darum einen erwachsenen, charakterlich schon gefestigen TS-Hund u.U. sogar passender als einen Welpen. Es kommt natürlich immer auf die jeweilige Situation an.
Ich denke es kommen halt immer wieder neue Ersthundehalter hier im Forum dazu die dann wieder vor den selben Fragen stehen. Wobei ich denke, daß sich bei Ersthundehalten auch bei erwachsenen, charakterlich schon gefestigten Tierschutzhunden ebenfalls Fragen stellen würden, nur eben halt Andere. Diese Hunde haben in ihrem Leben schon viele Erfahrungen gemacht von denen man nichts weiß und bringen ihre gelernten Verhaltensweisen mit. Das ist auch nicht ohne.
Für mich gibt es drei wesentliche Punkte für den Kauf bei einem seriösen Züchter.
1. Die Kontrolle durch den Rassezuchtverein. Hunde die für die Zucht zugelassen werde wurden zuvor gesundheitlich genauestens durchgescheckt um das Risiko von kranken Welpen so gering wie nur irgend möglich zu halten. Auch die Zuchtstätte und Zuchtbedingungen werden zum wohle der Hunde durch den Zuchtverband kontroliert.
2. Bei einem Rassehund kann man recht zuverlässig sagen auf welche körperlichen und charakterlichen Eigenschaften man sich als Halter einstellen muß. ( Größe, Fell, Aussehen des Hundes, eher kooperatives oder selbständiges Wesen, starker Jagdtrieb oder Geringer.... usw. ) Ein Mischling ist diesbezüglich eher ein Überraschungspaket, besonders dann wenn er aus dem Tierschutz kommt und man nicht wirklich weiß welche Rassen in dem Hund stecken. Dieser Punkt wird besonders relevant wenn man darauf angewiesen ist, daß der Hund gewisse Eigenschaften mitbringt. ( z.B. wenn man einen Hund zu kleinen Kindern in die Familie holen möchte. )
3. Welpen von Züchtern kann man definitiv sehr früh bei sich aufnehmen und so die Sozialisation und Prägung ein gutes Stück in die eigene Hände nehmen. Bei Mischlingen ist das nicht immer Möglich. Hunde aus dem Auslandstierschutz sind auf jeden Fall älter, weil sie zunächst die erforderlichen Impfungen haben müssen bevor sie nach Deutschland einreisen dürfen.
Ich stimme PocoLoco da absolut zu. Es ist wirklich sehr schwer deinen Hund nach Fotos zu beurteilen. Ich denke jedoch deine Einschätzung, daß er ein wenig besser beisammen ist als er sein müßte, dürfte schon ganz richtig sein. Einen fetten Hund sehe ich da auch keines Falls; aber als wirklich schlank würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Etwas weniger, so daß man die Taille im nassen Zustand etwas besser erkennen kann, wäre bestimmt nicht verkehrt.
Till hat zum trailen auch ein extra Geschirr, daß er nur dort trägt. Ich wollte einfach mal ein paar Bilder vom letzten Training einwerfen. Ich hoffe ihr habt Lust zum Anschauen.