Beiträge von Maus1970
-
-
Ich fände Orange toll. Die Farbe ist schon ein wenig, in Form von Braun/Rot schon mit drin in seinem Fell.
LG
Franziska mit Till
-
Das Training mit der Malihündin ist ja noch nicht abgeschlossen. Vielleicht kommen ja noch weitere Anregungen in dieser Richtung. Ich denke auch, daß sie noch ein wenig mehr geistig gefordert werden sollte.
Aber ich finde es auch toll, daß sich die Halterin da engagiert auf das Training einlässt.
Beim Chihuahua finde ich es schön, daß er schon deutlich entspannt.
Mir ging es in einigen Szenen da ähnlich wie Millemaus und ich habe das Feedback der Halterin vermisst. Der Hund hat sie deutlich angeschaut und Orientierung und Unterstützung gesucht.LG
Franziska mit Till
-
@flatbo
Ah, ok, daß hört sich super an. Danke für deine Antwort.
Was meine Frisbee-Wurfkünste angeht würde ich sagen, daß ich einigermaßen passabel und zielgenau werfen kann. Ich bin beileibe kein Profi darin, aber ich denke meine Wurfkünste sind ok.LG
Franziska mit Till
-
Ich kann nur berichten wie es war als mein erster Hund Gino ( Golden Retriever ) ein Senior gewesen ist.
Prinzipiell war ich schon nachsichtiger mit ihm. Dinge die ihm auf Grund seines Alters schwer fielen habe ich nicht mehr eingefordert. An der Straße hat er dann Beispielsweise "Steh" anstatt "Sitz" gemacht, als das "Sitz" anfing schwer zu fallen. Ich habe insgesamt weniger, seinem Alter angemessen, eingefordert und es gab, zugegebener Maßen auch mal das eine oder andere Lecker mehr; aber, bei dem was ich eingefordert habe, war ich jedoch weiterhin konsequent. Wobei ich gar nicht wirklich konsequent sein mußte, weil alles einfach eingespielt war und die Dinge liefen. Gino hat, merkwürdiger Weise, nie versucht im Alter über die Strenge zu schlagen. Merkwürdiger Weise deshalb, weil Gino eigentlich ein Hund war der durchaus hinterfragt hat.
Er hat immer klare Spielregeln gebraucht. Im Alter jedoch war das scheinbar geklärt; obwohl er bis zu seinem Tod, dankenswerter Weise, sehr aktiv und lebensfroh war.LG
Franziska mit Till
-
@Manfred007
Wow, ganz lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Wir machen das wirklich rein zum Spaß aber Till hat sehr viel Freude daran. Besonders empfindlich ist er nicht. Ansonsten, was Spielzeug angeht, der reinste Zerstörer.
Allerdings wäre das bei der Frisbee Wahl wohl eher irrelevant. Kaputt macht er Spielsachen nur dann wenn er damit alleine Spielen darf. Da er aber kein Spielzeug zur freien Verfügung liegen hat, fällt dieser Punkt weg.
Sachen mit denen wir arbeiten, wie zum Beispiel Dummys oder ähnliches halten dagegen ganz gut.
Ich habe mir deinen Beitrag bereits einmal genau durchgelesen und werde mir später die ganzen Frisbees einmal genauer anschauen und dann meine Wahl treffen.
Noch einmal vielen Dank für deine Mühe. Du hast mir sehr weiter geholfen.LG
Franziska mit Till
-
Uhi, Vielen Dank für eure Antworten.
@Turbofussel da gibt es ja eine wahnsinnig große Auswahl
@flatbo Die Frisbee von Kong sieht sehr gut aus. Lässt sie sich auch gut einigermaßen präzise werfen?
Wie sieht das bei den Helthy Top aus?
Wir habe momentan die von West-Paw, die ist zwar sehr schön weich und angenehm, erscheint mir aber im Flug aber sehr langsam.LG
Franziska mit Till
-
Ja das habe ich denen gezeigt. Meine Nachbarin ist Tierärztin und hat mir was gegeben. Im Nachhinein habe ich gehört das dieser schon mehrere Hunde gebissen haben soll. Ich hoffe nur das meine weiter so lieb zu anderen Hunden bleibt und auch wieder aufgeschlossen hingeht
Es tut mir sehr leid, daß euch das passiert ist. Leider sind solch üblen Erfahrungen gerade im Welpen Alter besonders prägend. Ihr müsst leider damit rechnen, daß sie dieses Erlebnis sehr geprägt hat. Ihr solltet versuchen ihr in nächster Zeit so viele positive Hundekontakte wie nur irgend möglich zu verschaffen, damit sich diese eine Erfahrung möglichst schnell relativiert.
LG
Franziska mit Till
-
Wobei ich mich Frage ob Filou in einem Haushalt mit Kindern entspannt hätte leben können. In meinen Augen gibt es einfach Hunde für die das Leben in einem Haushalt mit Kindern nicht das Richtige ist. Auch nicht bei optimalstem Training.
LG
Franziska mit Till
-
Ich sage auch nicht, daß die Abgabe für mich zwangsläufig notwendig war. Aber ich fand sie, nach dem sich Filou während des Urlaubes, dort so derart wohl gefühlt hat eben auch durchaus in Ordnung.
Das du das Ganze anders Regeln würdest steht dabei für mich auf einem ganz anderen Blatt. Das ist deine, vollkommen legitime und für mich auch nachvollziehbare, Einstellung.Ich zitiere mich mal selbst, da ich das schon x-Mal geschrieben habe.
Wo ist das Problem? Ein Morgenspaziergang mit Hund und Kindern ist traumhaft! Das sind Babies, die schlafen die meiste Zeit am Tag. Mehr Zeit als in den ersten 8 Monaten hast du nie wieder. Und selbst wenn man es nicht packt, wären die Eltern gute Gassigeher gewesen, ohne den Hund gleich umsiedeln zu müssen. Außerdem gab es ja noch einen Vater zu den Kindern. Es waren insgesamt vier Personen, die sich um Hund und Kinder kümmern konnten. Das ist durchaus zu schaffen.
Ich glaube das kann man so allgemein nicht sagen. Das sieht, nach meiner Erfahrung, in den verschiedenen Familien doch sehr unterschiedlich aus. Nicht alle Babys sind unkompliziert und gerade bei Zwillingen hat man alles mal Zweil
WAs den Vater betrifft gehe ich mal davon aus, daß er große Teile des Tages außer Haus zur Arbeit sein wird, so daß die Mutter tagsüber mit den Zwillingen und Hund überwiegend alleine zu Haus sein dürfte.LG
Franziska mit Till