Beiträge von Maus1970

    Die Frage, die ich mir stelle, ist: Ist das einfach Gewöhnung, sind das ritualisierte Abläufe oder ist das ein sich Wohlfühlen?
    Sind manche Hunde, die nur noch in der Box zur Ruhe kommen, einfach nur box-entspannungskonditioniert? Was macht das geschlossene Törchen für einen Hund, der nur in der Box zur Ruhe kommen kann, tatsächlich für einen Unterschied zum offenen Törchen? Wieso kann ein Stück Gitter dafür verantwortlich sein?

    LG, Chris

    Na, ja Gewöhnung scheidet bei einem Welpen in seiner ersten Nacht im neuen Heim wohl definitiv aus.
    Woran ich festgemacht habe, daß Till sich in der Box wohlgefühlt hat? Seine Entspannte Körperhaltung, schnelles Einschlafen, kein Jammern. Ein ausgeglichener, fröhlicher und entspannter Hund der sich körperlich und psychisch super entwickelt hat.
    Bei uns waren es ja auch ausschließlich Sicherheitsaspekte ausschlaggebend für unsere Entscheidung. ( um zu verhindern, daß er sich unbemerkt an den Kabeln zur schaffen macht. ) Von daher war in unserem Falle die geschlossene Tür, solange wir Menschen geschlafen haben, schon entscheidend. Eben genau solange bis er gelernt hatte, daß man Kabel nicht fressen darf. :D Von dem Zeitpunkt an kam die Box wieder ins Auto und er hatte seinen Korb im Schlafzimmer.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich kann leider nur aus der Praxis antworten, denn zu den Zeiten, wo er nachts noch mehrfach raus musste, lief er hinterher halt gleich immer wieder in die Box rein. Ganz ohne Druck und Zwang. Irgendwo viel weiter vorne in diesem Thread schrieb ich allerdings auch, dass wir von dieser Methode sofort Abstand genommen hätten, wenn unser Hund damit nicht klargekommen wäre, daher wage ich jetzt mal die Behauptung, dass ihm absolut nichts verweigert worden wäre, wenn er dieses Bedürfnis gehabt hätte. Oder auch zukünftig haben wird, denn ich gehe davon aus, dass es jetzt nicht mehr lange dauert, bis diese für den temporären und nie geplant langfristigen Gebrauch angeschaffte Box ihren Dienst erfüllt hat.

    Dazu kann ich nur ganz klar sagen: Ganz klar gewährt. Sobald der Hund sich nicht wohlfühlt ist die Box keine Option mehr für mich.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich kann nur sagen, daß unser Hund damals als Welpe von der ersten Nacht an tief und fest sowie selig und zufrieden geschlafen hat. Da gab es kein Jammern, Wimmern oder Weinen. In der ersten Nacht hat er mich einmal geweckt, weil er sich lösen mußte. Wir sind dann hinaus gegangen. Im Anschluß ging es wieder sofort in die Box und der Hund hat bereit wieder geschlafen, noch bevor ich die Tür geschlossen hatte.
    Wenn es anders gewesen wäre, hätte er nicht in der geschlossenen Box geschlafen. Bei uns war die Box im Schlafzimmer gar nicht geplant. Ursprünglich haben wir sie rein für Autofahrten gekauft. Als er an seinem ersten Tag bei uns am Nachmittag müde wurde, haben wir gemerkt, daß er in seinem Korb im Wohnzimmer nicht so gut zur Ruhe kam und haben die Box aus dem Auto geholt und sie im Wohnzimmer aufgestellt, weil wir dachten das höhlenartige würde ihm gefallen und es ihm leichter machen zur Ruhe zu kommen.
    Genau so war es. Er ging hinein und schlief sofort fest und zufrieden ein. Die Tür war offen und wir mit ihm im Wohnzimmer.
    Also haben wir die Box dann Nachts mit hoch ins Schlafzimmer genommen. Wieder hat er sofort problemlos darin geschlafen. Geschlossen haben wir sie, weil wir Angst hatten, daß er Nachts die Kabel, die wir nicht sichern konnten, anknabbert. Hätte er sich nicht wohlgefühlt, hätten wir nicht so gehandelt.

    LG

    Franziska mit Till

    Mein Hund lag im Korb neben meinem Bett und ich wurde wach.Ich habe auch nach über 13 Jahren einen leichten Schlaf, aber nur beim Hund. Der Wecker kann ruhig 100 x klingeln, den hau ich aus und schlafe selig weiter. :smile:

    Vermutlich hätte ich es auch gehört und wäre wach geworden. Nur da es um sein Leben ging wollte ich es nicht darauf ankommen lassen. Die Kabel konnte ich nicht sichern.

    LG

    Franziska mit Till

    Wenn man einen Welpen im Bett hat, hat man einen anderen Schlaf, einen leichteren Schlaf. Man merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt, wenn er raus muss oder unruhig wird.Jedenfalls ging es mir so :ka:

    Das ist mir durchaus bewusst. Aber das habe ich genauso bemerkt als er in der Box lag; die er im übrigen liebt. Ursprünglich war sie nur für das Auto geplant. Wir haben dann gemerkt, daß er dort super zur Ruhe kam. Tagsüber stand sie offen im Wohnzimmer und Nachts in Schlafzimmer. Nach kurzer Zeit dann nur noch im Auto.

    LG

    Franziska mit Till

    Was möchtest du damit sagen? Bei uns war es so dass unser Welpe in die Box gegangen ist wenn wir ins Bett gegangen sind; und die Tür aufging sobald wir aufgestanden sind.Ob es nun 6 oder 8 Stunden waren ganz egal. Sobald wir aufgestanden sind war die Tür offen. Und in der Nacht ging es nach Bedarf hinaus zum Pipi machen.

    LG

    Franziska mit Till

    Dann wird die Wohnung Welpen sicher gemacht xD Und glaub mir, die finden immer etwas was man vergessen hat :lol:

    Genau das ging bei uns aus baulichen Gründen eben leider nicht. Ansonsten hätten wir im Schlafzimmer kein Licht gehabt. das wäre mit einem Welpen im Dezember , der Nachts halt noch raus muß besonders lustig geworden.

    LG

    Franziska mit Till

    Aber " Unfälle " gehören dazu.Wenn mein Hund krank wird, inkontinent oder es aus Altersschwäche nicht mehr halten kann, kommt er doch auch nicht in die Box.
    Dann macht man es eben weg, so ist es eben, dann wird geputzt :smile:

    So eine Art Unfall meinte ich nicht. Ich dachte eher daran dass der Welpe beispielsweise ein Stromkabel durchbeißt. Oder eben andere Dinge zerkaut die für ihn gefährlich werden. Wir fahren da zum Beispiel noch Fußbodenleisten ein.
    Vor allem heißt es ja nicht, dass er in der Box liegen bleibt wenn er sich meldet. Dafür lege ich ja genau neben ihm um zu hören wenn er sich meldet.

    LG

    Franziska mit Till

    Die Unterstellung besteht darin, daß gesagt wird: Wer eine Box nutzt bei dem fängt Tierschutz immer bei anderen an.- heißt übersetzt der macht sich keine Gedanken um den Hund. Und das ist Quatsch. Du hast eine andere Meinung. Ok, das ist das Eine. Deshalb sind Leute mit anderer Meinung nicht Gleichgültig. Was die Humanität angeht frage ich mich, was ist so grausam daran, den Welpen direkt neben einem selbst schlafen zu lassen? Er hört und riecht mich und ich höre wenn etwas ist. Ich bin doch dabei und kann eingreifen. Ich überlasse ihn doch nicht sich selbst. Die geschlossene Tür diente lediglich dazu einen Unfall zu verhindern.

    LG

    Franziska mit Till