Beiträge von Maus1970

    Natürlich ist es absolut nicht nett einen kleinen Welpen zu erschrecken und zu bedrohen. Schon gar nicht in der Gegenwart von Kindern. Ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen.
    Allerdings war es eben auch nicht in Ordnung, daß dein Hund einfach so ein fremdes Grundstück betritt. Das mag einfach nicht jeder. Klar kann das mal passieren, gerade bei so jungen Hunden. Dann sollte man sich, meiner Meinung nach, jedoch auf jeden Fall entschuldigen. ( ich weiß nicht, ob du das getan hast. Geschrieben hast du nichts davon, hast es aber möglicherweise doch getan ) Völlig daneben finde ich es hingegen jemanden darüber belehren zu müssen, daß er nicht vernünftig Deutsch spricht, wenn man selbst gerade Mist genug verzapft hat! Klar hat der Mann extrem doof reagiert. Aber du hast eben auch nicht aufgepasst. Dann finde ich es auch nicht fair, vom Gegenüber zu erwarten, daß er sich absolut korrekt verhält.

    LG

    Franziska mit Till

    so sehe ich das auch. ;)

    das macht sinn. natürlich gehe ich zurück, wenn ich erst paar schritte auf der straße bin. wenn ich allerdings in der mitte bin, gehe ich natürlich nur Gnoch gradeaus weiter über die straße und lege noch nen zahn zu, will ja niemanden aufhalten.

    So weit ich weiß, soll man selbst auch das nicht tun. Man soll überhaupt nicht umdrehen, weil umdrehen viel Zeit kostet und zu Irritationen führt.

    LG

    Franziska mit Till

    So weit ich informiert bin, darf, und vor allem soll man auch, weiter gehen sobald man bei "Grün" auch nur einen Fuß auf die Fahrbahn gesetzt hat. Das Anhalten, Umdrehen und Zurückgehen würde mehr Zeit in Anspruch nehmen, und vor allem für viel mehr Irritation sorgen, als wenn man zügig weiter geht.
    Die Ampeln haben dafür extra einen Puffer eingebaut und die Autofahrer bekommen erst dann "Grün" wenn die Fußgänger genügend Zeit hatten die Straße zu Ende zu überqueren.

    LG

    Franziska mit Till

    das gilt aber grundsätzlich, wenn kein Kontakt erwünscht ist

    lg

    Ja, das stimmt schon. Aber während der Läufigkeit ist es mir noch einmal besonders wichtig. Bei Hunden die einfach keinen Kontakt wollen merkt Till das selbst, bereits aus sicherer Entfernung und hält von sich aus Abstand, auch wenn ich nichts sagen würde und der andere Hund im Freilauf wäre. Bei läufigen Hündinnen braucht's dann schon noch mein Eingreifen.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich, als Halterin eines unkastrierten Rüden, würde mir wünschen, daß Halter/innen ihre läufige während dieser Zeit möglichst frühzeitig anleinen oder ins Kommando nehmen sobald andere Hunde entgegen kommen. Dadurch bleiibt mir hinreichend Zeit zu reagieren. Dann ist es mir auch egal ob jemand mir erklärt, daß seine Hündin läufig ist oder nicht, oder gar nicht mit mir spricht. Denn dann ist eh klar, daß Till bei mir bleibt.
    Nicht besonders fair finde ich es nichts zu sagen, den Hund aber auch nicht anzuleinen oder ins Kommando zu nehmen wenn man sich entgegen kommt. Woher soll ich als Halterin dann wissen, daß Kontakt nicht sinnvoll und erwünscht ist?

    LG

    Franziska mit Till

    Ich würde auch zwischen Leinenführigkeit und "Beaglefreizeit" und Schleppleinentraining genauestens unterscheiden.
    1. Leinenführigkeit heißt bei uns eine Art "bei Fuß" gehen an der Leine. Das bedeutet es gibt kein schnüffeln und kein Pinkeln sondern es wird an lockerer Leine dicht neben mir gegangen. Das habe ich mit Till am Halsband geübt. Immer wenn die Leine am Halsband ist, heißt daß für Till, daß Leinenführigkeit angesagt ist.
    2. Für die Beaglefreizeit ist die Leine bei uns am Geschirr. Dann kann er schnüffeln, seine Geschäfte erledigen usw.
    Durch die Unterscheidung Halsband/Geschirr hat man den Vorteil, daß man die Leinenführigkeit sehr gezielt trainieren kann. Man kann selbst entscheiden wann und wie lange man sie trainieren möchte und das Training dem jeweiligen Trainingsstand des Hundes anpassen. Außerdem kann man so gerade Hunden die noch nicht in den Freilauf können ein wenig Freiheit gönnen.
    3. Bei Schleppleinentraining sollte der Hund, meiner Meinung nach, immer die gesamte Länge der Schleppleine zur Verfügung haben. Er soll ja gerade lernen, daß er im Radius bleiben soll. An der Schleppleine würde ich nicht durch die Leine einwirken wollen, denn sie soll ja auf den Freilauf vorbereiten. Wenn er hineinknallt würde ich stehenbleiben und ihn zu mir locken und loben zunächst auch belohnen sobald er bei mir ist( bis ich das Gefühl habe der Hund hat verstanden worum es geht. ) ; später aber dazu übergehen vor dem Leinenende zu waren und nicht mehr zu belohnen wenn er zurück kommt.

    LG

    Franziska mit Till

    Auf die Nerven gehen kann man nicht wirklich sagen.
    Tills Namen hat allerdings eine etwas besondere Geschichte. Als wir uns Till beim Züchter ausgesucht haben war er 5 Wochen alt und hatte noch keinen Namen. Der Züchter fragte uns wie wir ihn nennen wollen, er bräuchte einen Namen mit A und würde dann die Papiere entsprechend beantragen. Wir entschieden uns für "Anton". In den folgenden 3 Wochen haben wir die ganze Zeit als Anton an ihn gedacht.
    Nach drei Wochen haben wir ihn abgeholt und der Züchter erzählte uns, daß sich alle Welpen sehr, sehr positiv entwickelt hätten. Es gäbe nur ein Problem: Anton hieße nun Till. Auf nachfrage erklärte er uns, daß seine Schwiegermutter denn Zwinger damals gegründet hat. Man habe den Zwinger zwar schon lange gemeinsam geführt, die Schwiegermutter war aber als Eigentümer eingetragen. Nachdem sie vor etwa einen halben Jahr gestorben war, haben er und seine Frau den Zwinger offiziell übernommen und den ganzen Papierkram erledigt. Till war der erste Wurf der unter ihnen als offizielle Zwingerinhaber geboren wurde. Er dachte es ginge somit bei A wieder los. Der Zuchtwart hat ihm aber erklärt, daß es mit T weiter gehen würde, weil es immer noch der selbe Zwinger sei. Somit mußte der Züchter sich spontan 7 Namen mit T aussuchen.

    Erst war es sehr, sehr komisch für uns, daß er Till heißt; weil wir die ganze Zeit als Anton an ihn gedacht haben. Aber wir haben den Namen so gelassen.
    Leider ist er nicht ganz so gut zu rufen.

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben!

    Ich war heute mit Till zum Impfen und habe mal eine Frage. Wie viel bezahlt ihr für den Gesundheitscheck vor dem Impfen und die Impfung selbst.

    LG

    Franziska mit Till