Beiträge von Maus1970

    Die Idee den Welpen im selben Raum mit euch in einen Welpenauslauf zu setzen und die Eltern zu bitten darauf zu achten, daß ihr Kind den Hund komplett in Ruhe lässt finde ich gut. Ich danke, daß damit sowohl Kind als auch Welpe gut leben könnten.
    Wenn das den Eltern des Kindes noch nicht reichen sollte, würde ich ihnen vermutlich vorschlagen mit dem Besuch bei dir noch etwas zu warten, bis dein Welpe etwas größer ist.
    Welpen werden so schnell gruß und dann wird es vermutlich kein Problem mehr für ihn sein, mal eine Zeitlang im Nebenraum zu warten. Außerdem lernt man schnell andere Hundemenschen im Wohnumfeld kennen und nicht selten bildet sich darauf sein kleines Netzwerk, so daß du vielleicht auch recht bald jemanden hast, dem du deinen Hund mal für einen Nachmittag geben kannst.

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo Lisa!

    Der Jagdtrieb beim Beagle ist definitiv nicht zu unterschätzen und es braucht definitiv Training um das in den Griff zu bekommen. Aber es ist eben auch machbar. Man muß nur Lust und Spaß daran haben sich damit auseinander zu setzen und mit seinem Hund zu arbeiten. Ein Beagle ist kein Hund der damit zufrieden ist einfach nur mitzulaufen.
    Aber sie sind auch ganz, ganz tolle Begleiter die es Lieben mit ihrem Halter zusammen zu arbeiten.
    Ich denke dadurch, daß der Beagle allgemein als so ein extremer Jäger bekannt ist, wird er vielleicht doch recht bewußt angeschafft und landet bei Haltern die Lust und Spaß daran haben.
    Was die Entspanntheit der Hundehalter angeht überträgt sie sich wohl vom Hund auf den Menschen. :lachtot: Beagle sind zwar oftmals sehr lebhaft und temperamentvoll, fröhlich und zu allem Bereit dabei vom Wesen her aber oftmals wirklich tiefenentspannt. :D
    Bei Till kommt man wirklich mit Ruhe und Gelassenheit am Weitesten. Hektik mag er gar nicht. Wobei nicht gemeint ist wenn es schnell gehen muß, da zieht er super mit: sondern wenn ich hektisch werde. Wobei er bei Hektik meinerseits, per se das Gefühl zu haben scheint, daß er etwas falsch macht. Das scheint ihn zu irritieren. Warum das so ist? Ich weiß es nicht. Es ist halt so. :D Solange man ruhig bleibt läuft alles super. War halt die ersten Male bei Rehsichtung nicht so einfach für mich... :flucht: (ich meine ihn dann noch ruuuhig abzurufen. :lachtot: :lachtot: :lachtot: Aber es funktionier und das zählt. )

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben!

    Schön, zu hören, daß es euch fast allen gut geht.
    Ganz gute Genesungswünsche an Lupo @Beaglebine. Das Verhalten der Physiotherapeutin finde ich echt enttäuschend.
    Uns geht es auch sehr gut. Wir sind weiterhin regelmäßig beim Beagletreffen in Bremen. Leider mußten wir die letzten beiden Male pausieren, weil wir andere Termine hatten. Aber für Mai isst es wieder fest eingeplant.
    Momentan haben wir Urlaub und dementsprechend viel mit Till unternommen. Wir haben viele neue Gebiete gemeinsam erkundet und waren am Hundestrand. Till ist sogar ins Wasser gegangen.

    Hier ein kleines Video davon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Till genießt es immer sehr, wenn wir Urlaub haben und wir viel unternehmen können.

    @Odibubs
    Das Mantrailing dem Hund sehr gut tut habe ich auch festgestellt. Till gibt das ebenfalls sehr viel und er genießt sein Training sehr.
    @MiLu94
    Ich hoffe, daß wir uns bald mal auf einem Beagletreffen in Bremen treffen werden.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich glaube es ist recht natürlich, daß immer da, wo alte Verhaltensweisen aufgebrochen werden, dann zunächst einmal in die andere Richtung übertrieben wird.
    Früher hatten Hunde keine Rechte und es gab vielfach Gewalt gegen sie - Heute erlebt man oft eine Grenzenlosigkeit im Umgang mit ihnen: und Halter die sich von ihren geliebten Vierbeinern auf der Nase herumtanzen lassen, weil sie es nicht wagen Grenzen zu setzen.
    In der Erziehung ist es ähnlich_ Vom damaligen: Kinder haben zu spuren und die Klappe zu halten sonst setzt es ein paar heiße Ohren bis zum heutigen empfinden, daß jedes "Nein" an Gewalt grenzt und deshalb indiskutabel ist.
    Ich denke da muß sich über die Jahre einfach eine gesunde Balance finden.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich denke es kommt doch, wie fast überall, auf das richtige Maß an. Was das richtige Maß ist, hängt wiederum vom jeweiligen Hund ab.
    Ich denke der Artikel im Ausgangspost kann ganz gut dazu anregen, daß eigene Verhalten zu reflektieren und sich zu überlegen in wie fern man selbst den Bedürfnissen seines Hundes gerecht wird.
    Was ich nicht schlecht an dem Artikel finde ist die Tatsache, daß er, meiner Meinung nach, ganz gut die Frage: Was will und braucht ein Tier als eigenständiges Lebewesen" ganz gut aufgreift. Wenn nur einige angehende Hundehalter auf Grund dieses Artikels darüber noch einmal nachdenken, hat er schon etwas erreicht.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich mag sie nicht, ich mochte sie zugegebenermaßen von Anfang an irgendwie nicht sonderlich, aber da hatte ich noch nicht wirklich einen Grund, naja außer ihrer anfänglichen Durchfalleskapade die meine Wände dekoriert hat. Und mittlerweile, ich hasse diesen Hund,

    Ich denke, daß dieser Satz den Kern eures Problem beschreibt. Hunde haben oftmals ein sehr feines Gespür und deine Hündin wird gefühlt haben, daß du sie nie sonderlich gemocht hast. Mit der Zeit hat sie anscheinend gelernt, daß du im Verhalten sehr berechenbar bist und sie dir da vollkommen vertrauen kann ( deshalb auch die tollen Fortschritte auf der einen Seite ), sie sich aber deiner emotionalen Zuneigung nicht sicher sein kann bzw. diese nicht vorhanden ist. ( deshalb die massiven Probleme auf der anderen Seite. ) Sie sucht ständigen Körperkontakt und stetige Nähe, weil sie ständig bestätigt haben muß, daß du für sie da bist, weil sie deine Zuneigung nicht per se fühlt und sich ihrer sicher ist.

    LG

    Franziska mit Till

    Streichen würde ich in dem Dokument nichts. Aber es sollte kein Problem sein den Tierarzt darum zu bitten einen neuen Impfausweis mit dem korrekten Namen auszustellen. Der alte Impfausweis würde dann vom Tierarzt vernichtet werden. Also sprich ruhig noch einmal mit dem Tierarzt.

    LG

    Franziska mit Till