Beiträge von Maus1970

    Mehrhund

    Hier ist das sehr ähnlich. Ich habe den zweiten sehr lebhaften und sehr kontaktfreudigen Hund. Till ist mittlerweile 14 Jahre alt und liebt das zusammen sein mit Artgenossen immer noch. Ich habe festgestellt, das er, genau wie mein erster Hunde Gino, eine unheimlich große Palette an Dingen hat, die er gerne mit anderen Hunden tut. Das kann vom Spielen über gemeinsames Erkunden bis hin zu gemeinsamen Zeitunglesen gehen.

    Helfen musste/muss ich ihn nur in vereinzelten und sehr seltenen Situationen. In aller Regel wussten/wissen beide von ihnen sehr gut, wie sie sich selbst helfen konnten.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich denke zu sagen welches Verhalten die legitime Ausübung des eigenen Rechts und welches Rücksichtslos ist, kann man schwer in einem Forum diskutieren, da man dazu die gesamte Situation, sowie die örtlichen Gegebenheiten genau kennen müsste.

    Ich, für mich, kann sagen, dass ich beides kenne. Diejenigen die ihre Hunde rücksichtslos machen lassen was sie wollen, aber auch die Gespanne die zwar ihr legitimes Recht ausüben, sich dabei, wenn nicht sogar schon rücksichtslos, zumindest doch nicht rücksichtsvoll verhalten.

    LG

    Franziska mit Till

    Was mich noch mehr stört: "Erziehe deine Hunde so, dass sie kein Interesse an anderen Hunden haben."

    Verlangt wer?

    Meine z.B. wurden nicht dazu erzogen. Die sind so! Einfach so :nixweiss:

    Na, ja und meinen brauchte ich nicht zum Spaß an der Interaktion mit anderen Hunden zu erziehen. Der ist halt so. Einfach so.

    Es gibt nun mal die verschiedensten Hundetypen, und wenn man ehrlich ist muss man schon zugeben, dass hier im Forum das Vermeiden von Fremdhundkontakten sehr hochgehalten: und als sehr normal und richtig dargestellt wird. Da kann durchaus der Eindruck entstehen, dass das völlige Desinteresse an Fremdhunden für das Non plus Ultra und das einzig Richtige gehalten wird.

    LG

    Franziska mit Till

    Aber was spricht denn dagegen auch Flächen einzurichten in denen eben der Kontakt zwischen den Hunden ausdrücklich erwünscht und die vorhin beschriebenen Regeln aus Wien gelten?

    Ich fände eine solche Lösung gar nicht verkehrt. Diese ausdrücklich gekennzeichneten Flächen wären dann halt Hundekontaktflächen. So würde man auch diesem Bedürfnis einem Raum geben. Überall anders gilt: Kein unabgesprochener Kontakt zu Mensch und Hund. Ich denke nicht, dass ein paar solcher Hundezonen dazu führen würden, dass für alle anderen Mensch-Hund Team nicht auch noch viele tolle und schöne Wege für einen friedlichen Spaziergang "über bleiben".

    Sicherlich schließt man dadurch bestimmte Hunde von der Nutzung der Freilauffläche aus.

    Aber ist dass nicht immer so wenn man etwas zu einem bestimmten Zweck konzipiert? Es passt hallt nicht immer alles für jeden. Deshalb gibt es ja so viele verschiede Dinge, um eben den unterschiedlichsten Bedürfnissen Rechnung zu tragen.

    Solange es Flächenmäßig in einer passenden Relation steht und es für alle ihren Ort gibt, finde ich die Idee gut.

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde es sehr schade, dass in dieser Diskussion so häufig davon ausgegangen wird, dass immer dort wo Fremdhunde zusammen kommen auf jeden Fall gemoppt, gejagt oder sexuell Bedrängt wird. Die Hunde nicht miteinander kommunizieren können da Droh- und Abwehrgesten nie verstanden werden. Die Halter quatschen nur und interessieren sich nicht dafür was ihr Hund treibt.

    Das entspricht zumindest nicht meiner Lebensrealität. Wenn man sich hier Hunde treffen, dann tatsächlich einfach nur um ein wenig Spaß zu haben. Dabei sind sie sehr wohl sehr gut selbst in der Lage miteinander zu kommunizieren und zu respektieren. Auch ohne das wir Halter eingreifen müssen. Ausnahmen bestätigen die Regel und DAS sehen die Halter dann, weil sie eben nicht nur quatschen sondern Augen und Kopf auch beim Hund sind.

    LG

    Franziska mit Till

    Es freut mich wirklich, dass es diese löbliche Ausnahme gibt und Du sie gefunden hast.

    Das habe ich nicht gefunden dass schaffen wir uns hier schon selbst; durch Kommunikation und gegenseitigen Respekt.

    Funktioniert super.

    LG

    Franziska mit Till

    .

    Ich finde es sehr schade, dass in dieser Diskussion so häufig davon ausgegangen wird, dass immer dort wo Fremdhunde zusammen kommen auf jeden Fall gemoppt, gejagt oder sexuell Bedrängt wird. Die Hunde nicht miteinander kommunizieren können da Droh- und Abwehrgesten nie verstanden werden. Die Halter quatschen nur und interessieren sich nicht dafür was ihr Hund treibt.

    Das entspricht zumindest nicht meiner Lebensrealität. Wenn man sich hier Hunde treffen, dann tatsächlich einfach nur um ein wenig Spaß zu haben. Dabei sind sie sehr wohl sehr gut selbst in der Lage miteinander zu kommunizieren und zu respektieren. Auch ohne das wir Halter eingreifen müssen. Ausnahmen bestätigen die Regel und DAS sehen die Halter dann, weil sie eben nicht nur quatschen sondern Augen und Kopf auch beim Hund sind.

    LG

    Franziska mit Till

    Ja, das finde ich auch sehr schade. Laut Der Beschreibung wäre für Till, Beagle 15 kg, der Dogs6 der richtige Tracker. Der nächst Größere , mit deutlich mehr Akkuleistung, wird erst ab 22 kg empfohlen. Da ist er ja dann doch ein ganzes Stückchen von entfernt. Aber vermutlich ist kein leistungsstärkerer Akku unterzubringen wenn der Tracker für kleinere Hunde noch tragbar sein soll.

    LG

    Franziska mit Till

    Bei uns hat Till dieses Jahr zu Weihnachten echt sehr viel Spielzeug bekommen.

    Dieses Mal hat er etwas getan, was ich sonst noch gar nicht von ihm kannte. Er hat alles in seinem Körbchen gesammelt und sich dann dazu/darauf/dazwischen oder wie auch immer gelegt und geschlafen. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also... im Körbchen befinden sich Krebs, Hasi, Biber, Zerrgel, Hund und Affe :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bisher war er eigentlich immer der Meinung, dass kein Spielzeug ins Bett, sondern strategisch gut über das Haus verteilt gehört. :klugscheisser:  :D

    Aber da hat er mal eine Ausnahme gemacht. Fand er im Nachhinein wohl doch nicht Alltagstauglich. Es wurde schnell wieder alles gut verteilt. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Ich habe heute auf einer recht großen Grünfläche eine Freiverlorensuche für Till gemacht. Er war super motiviert, konzentriert und strukturiert bei der Sache und hat den gesuchten Gegenstand sehr schnell gefunden. Andere, passierende Menschen und Hunde wurden komplett ignoriert und er hat seine Aufgabe erledigt

    Das gab eine große Party und eine super leckere Belohnung. :D

    Zum Ausgleich hat er dann später noch seine Windhund-Kumpel zum Toben getroffen. Fand er natürlich genial.

    LG

    Franziska mit Till