Vielleicht hast du die Möglichkeit erst einmal etwas zu leihen und bei Bedarf gebracht zu kaufen?
LG
Franziska mit Till
Vielleicht hast du die Möglichkeit erst einmal etwas zu leihen und bei Bedarf gebracht zu kaufen?
LG
Franziska mit Till
Häufig ist ja die Reaktion der Verantwortlichen das eigentliche Problem. Hätte die Inhaberin reagiert und dem Angestellten sofort aufgetragen den Hund sofort permanent zu sichern, wäre evtl. niemand abgereist. Mit den Gasthaushunden ist es doch genauso. Kümmert sich der Halter um seinen Hund, gibt es kein Problem.
LG
Franziska mit Till
Ich denke schon, dass der Gastwirt da ganz klar in der Pflicht ist sich um seinen Hund zu kümmern, ihn zu sichern und dafür zu sorgen, dass niemand durch ihn zu Schaden kommt. Auch wenn es sich um sein Haus und sein Grundstück handelt. Das kann für mich keine Ausrede sein. Für seinen Hund ist man immer und überall verantwortlich. Auch im eigenen zu Hause...
Letztendlich lädt sich ein Gastronom ja explizit Gäste ins eigene Haus und auf das eigene Grundstück ein. Natürlich ist er dann dafür verantwortlich, wie sein Hund mit seinen Gästen umgeht.
Ich hätte wohl auch keine Lust nach einer Wanderung mit meinem Hund in ein Lokal einzukehren in dem wir von einem Hund belästigt werden, und würde verzichten. Wenn irgend möglich.
LG
Franziska mit Till
Entweder ein Welpengitter, oder aber den Junghund regelmäßig auflösen. Mir ging es darum, dass der Hund relativ zügig lernen sollte, das eben nicht selbst zu entscheiden.
LG
Franziska mit Till
Ich glaube die Frage ob man den Hund vorher auslastet oder nicht muss man individuell beantworten. Aber prinzipiell bin ic auhc der Meinung, dass der Hund ausgeruht sein sollte, wenn man ihm etwas Neues zeigt.
Mit gefällt die Herangehensweise vom Frauchen in der Physiopraxis auch ganz gut. Sie scheint ein gutes Bauchgefühl zu haben und mit der nötigen Ruhe an die Sache heran zu gehen; und diese auf den Hund zu übertragen. Für das erste Mal hat der Hund das doch super gemacht. Sinnvoll auch sich für den ersten Termin eine Patientin auszuwählen die Hunde sehr gerne mag und keine Angst hat.
Der Hund durfte ja selbständig aufstehen und mal schauen gehen. Das fand ich für das erste Mal und das Alter des Hundes auch total ok. Ich denke jedoch, dass es sehr schnell wichtig sein wird, dass der Hund ein zuverlässiges Platz auf der Decke lernt und nur aufsteht wenn er dazu aufgefordert wird. Das Frauchen wird ja nicht nur Patienten haben die Hundeaffin sind; sondern auch solche mit Ängsten. Da wird es dann wichtig sein, dass der Hund ruhig auf der Decke bleibt. Da wird das Frauchen, meiner Meinung nach, schauen müssen, dass sie da rechtzeitig die Kurve in Richtung zuverlässigem Bleib bekommt.
LG
Franziska mit Till
Das tut mir sehr leid für dich.
Ansonsten sagt gerne bescheid, wann ihr während der Zeit Lust und Zeit auf eine Runde habt.
LG
Franziska mit Till
Hallo ihr Lieben, Till und ich wohnen in der Nähe. Wir starten nicht könnten aber zu einer Hunderunde am Rande dazu kommen. Ich behaupte mal von uns beiden, dass wir ebenfalls Sozialverträglich sind. 😁
LG
Franziska mit Till
Hat hier zufällig jemand eine Empfehlung für eine softe, schwimmfähige Frisbee die sich gut werfen lässt, aber nicht so dolle vollsaugt, dass sie zu einer Waffe wird?
Irgendwie finde ich nicht das was ich möchte
Ich habe die von West Paw. Die ist super dafür.
LG
Franziska mit Till
https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…riant=2135923.0
Das ist zwar hart, aber Till liebt es.
LG
Franziska mit Till
Hat hier zufällig jemand eine Empfehlung für eine softe, schwimmfähige Frisbee die sich gut werfen lässt, aber nicht so dolle vollsaugt, dass sie zu einer Waffe wird?
Irgendwie finde ich nicht das was ich möchte
Ich habe die von West Paw. Die ist super dafür.
LG
Franziska mit Till
Sagt einmal, findet ihr Leila auch recht dünn?
L,G
Franziska mit Till