Beiträge von Maus1970

    Till hat mittlerweile tatsächlich Geschirre in den unterschiedlichsten Farben, die ich alle an ihm gerne mag. Besonders gerne mag ich allerdings ins rötlich gehendes braun an ihm. Das passt, wie ich finde, sehr schön zu dem rötlichen braun seines Fells.

    Ob ich ihm rosa oder pink anziehen würde? Ehrlich gesagt eher nicht. Eben weil er ein Rüde ist. Allerdings hat sich mir diese Frage nie ernsthalft gestellt, weil rosa, wie ich finde, eh nicht gerade die Farbe ist mit seinen Fellfarben besonders gut harmoniert.

    LG

    Franziska mit Till

    Schröder war von Anfang an schnell. Aber er ist auch einfach der Typ Hund, der schnell agiert. Man merkt ihm sofort an, wenn er auf der Spur ist und er zeigt auch bei Kreuzungen die falschen Wege an. An Straßen bleibt er trotzdem stehen und rennt nicht rüber.

    Um ihn auszubremsen, soll ich Pausen einlegen um den Schwung etwas rauszunehnen, ansonsten ihn soweit bremsen, das wir laufen, aber nicht rennen. Mit der Routine soll er dann auch langsamer werden. Aber das Bremsen auf " normales" Tempo ist echt anstrengend.

    Beide Trainer wissen das Schröder ein Hansdampf ist und gebremst werden muss, von daher die Pausen.

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hatte schon mit einem Beagle gut zu tun. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Till hatte ja auch schon immer ein irres Tempo an den Tag gelegt.

    Ich habe ihn von Begin an ausgebremst und dafür gesorgt, dass er ein für mich gut machbares und ungefährliches Tempo ( gerade in unebenen Gebieten ist das j a nicht gerade ungefährlich ) eingeschlagen hat.

    Das begann damit, dass ich bewusst auf einen ruhigen und konzentrierten Start geachtet habe. Eher ging es nicht los.

    Auf dem Trail bin ich dann durchaus auch mal kurz stehen geblieben, wenn er übertrieben hat. Damm ging es ruhiger weiter.

    Ich habe ebenfalls festgestellt, das die anspruchvollsten Trails am ruhigsten gearbeitet werden.

    Nach recht kurzer Zeit haben wir uns auf ein akzeptables Tempo geeinigt.

    Till ist heute noch ein echt schneller Trailer, aber er hat die Balance zwischen Sorgfalt und Geschwindigkeit gefunden. Außerdem weiß er, dass sein Frauchen wesentlich langsamer ist als er und trotzdem gerne mit möchte. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Wenn die Familie wenig Zeit hat mit dem Hund zu arbeiten gelingt es ja aber vielleicht jemanden zu finden der Spaß an der Arbeit mit Hunden hat und den Hund regelmäßig abholt um ihn auszulasten.

    Wäre das eine Möglichkeit?

    Es muss ja gar nicht unbedingt die Arbeit an den Schafen sein. Gegebenenfalls Nasenarbeit, Tricksens, Dogdance oä

    LG

    Franziska mit Till

    Hast du häufig sehr lange Schichten? Meines Wissens nach steht dem Arbeitnehmer Verpflegungsgeld zu wenn über eine bestimmte Stundenanzahl hinaus außer Haus ist, weil man lange Schichten hat und Auswärtsverpflegung eben teurer ist.

    LG

    Franziska mit Till