Beiträge von Maus1970

    Das hört sich super schön an :D Wie ist das denn mit dem privaten Pipi? Meine Trainerin leitet mich so an, dass ich möglichst gar nichts abbreche, vermutlich damit der Hund den Spaß nicht verliert. Aber Hunde die weiter sind sollten sowas eher lassen, oder? Wegen der Konzentration?
    @Maus1970 bedeututet DoubleBlind, dass ihr nicht begleitet werdet und somit keiner weiß - außer die Hundenase - wo der Mensch ist? Till sieht ja sowas von begeistert aus! Vor allem als er den Menschen gefunden hatte :D

    Wir sind ja noch immer ganz frisch bei der Sache, so langsam beginne ich mich aber richtig für das Thema zu begeistern. Meine Trainerin ist nun leider im Urlaub und ich möchte die Zeit überbücken; hat jemand ggf. Buchempfehlungen?

    Heute waren wir zum 5. Mal dabei und ich bin richtig stolz! Hund hat definitiv verstanden, was der Sinn der Sache ist, nimmt Tempo auf und bleibt bei Ablenkung sogar relativ konzentriert. Einen dicht fahrenden Radler konnte sie heute ignorieren, bei ner Fußballmannschaft sind ihr leider kurzfristig die Sicherungen durchgebrannt. Das war aber einfach noch etwas viel und sie hat sich danach schnell wieder gefangen :) Worauf ich sehr stolz bin ist, dass sie sich an Kreuzungen die sie falsch läuft schon sehr schnell fängt und korrigiert - dabei hatten wir die Situation erst beim letzten Mal neu dazu genommen :applaus: Endlich haben wir was, was der Jagdsau Freude bringt!

    Ja, genau. Beim Doubleblind weiß nur der Hund wo es lang geht. :D Till ist wirklich immer mit Leib und Seele dabei und geht in der Aufgabe auf. Besonders wenn er gefunden hat und sein Futter erwartet. :D Wenn es dann auch noch Herrchen ist den er findet ist sein Glück komplett. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Hallo ihr Lieben!

    Nach etwas längerer Zeit auch mal wieder ein Bericht von uns.
    Obwohl wir nun schon seit 4 3/4 Jahren trailen ist Till immer noch mit Feuereifer dabei und wir haben beide sehr großen Spaß an der Sache.
    Besonders gefreut hat mich, daß sich die Kommunikation zwischen mir und Till noch sehr weiter entwickelt hat, wie ich finde. Aktuell kann ich an ihm sehr gut und differenziert erkennen, was er gerade tut und warum. Dadurch habe ich noch mal einiges darüber erfahren w i e mein Hund sich gewisse Dinge erarbeitet. Das war für mich sehr interessant.
    Mir kommt es vor als würde Till heute gewisse Dinge deutlicher zeigen als früher. Es kann aber auch sein, daß ich sie mittlerweile einfach besser lesen kann. :ops: :flucht: Die Wahrheit liegt ja meistens irgendwo in der Mitte..... :D Auf jeden Fall ist es schön diese Entwicklung zu sehen.

    Im Moment ist unser großes, neues Thema der Doubleblind. Single Blind laufen wir ja häufig. Nun haben wir uns daran gewagt Doublblind zu laufen. Angefangen sind wir, in dem ein kurzer Trail zunächst bekannt begann und nur die letzte Kreuzung blind war. Damit ich Till im Ernstfall nicht zu lange mit ihm falsch laufen lasse, war mit der Versteckperson genau abgesprochen bis wohin sie links, rechts, oder gerade aus sie höchstens geht. So hätte ich gewußt, daß wir falsch sind wenn wir die Versteckperson bis zu einem gewissen Punkt noch nicht gefunden hätten.
    Mittlerweile haben wir uns auch an komplette Doubleblinds herangewagt.
    Einen unserer Ersten habe ich gefilmt.


    Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen.

    LG

    Franziska mit Till

    Danke für einen schönen Bericht.
    Wir sind auch sehr gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Uns macht das allen großen Spaß. Wenn es nicht zu heiß ist nehmen läuft unser Hund Till locker 20 km am Tag. Um aber auch einmal längere Strecken fahren zu können haben wir auch einen Hänger. Till geht auch gerne hinein; aber auch wir haben gemerkt, daß das zusätzliche Gewicht sich schon ganz schön bemerkbar macht. :D Auch wenn es sich um "nur" um knappe 14 Beaglekilo handelt. :D
    Hast du ein "normales" Fahrrad oder ein E-bike?
    Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Fahrradfahren.

    LG

    Franziska mit Till

    Die Tatsache, daß er deinen Hund einfach abgeleint hat, ohne dich zu fragen finde ich schon wirklich extrem Übergriffig. So etwas geht in meinen Augen gar nicht. Ich würde es auch noch einmal mit einem ruhigen Gespräch ohne Hunde versuchen. Meiner Meinung nach solltest du aber nicht alleine gehen. Suche dir jemanden der dich begleitet.
    In dem Gespräch solltest du ganz deutlich machen, daß du
    a) keine Vorurteile gegenüber Schäferhunden und ihm hast aber
    b) dir die Verletzungsgefahr für deinen Hund zu groß ist. ( Wenn er das übertrieben findest kannst du ihn mal Fragen ob er Lust hätte mit jemanden aus Spaß zu Rangeln, der in etwa das 15fache von ihm wiegt. Oder ob er seinen Hund unbedenklich mit einem ganz leiben Elefanten spielen lassen würde. Das macht ihm vielleicht etwas die Dimensionen klar.)
    und vor allem das
    c) es d e i n Hund ist und deshalb d u die Entscheidungen triffst und du ihn bittest das zu akzeptieren und das es gar nicht geht, daß er ihn ungefragt ableint und du dir das verbittest.

    LG

    Franziska mit Till

    Till würde mit so viel Freiheiten ebenfalls sehr gut klar kommen; und ganz besonders mit der Authenzität der gezeigten Beagelhalter. Ich habe die Erfahrung gemacht dass besonders beim Beagle sehr viel über die Bindung funktioniert. Bei entsprechender Bindung können Beagle, trotz aller Eigenständigkeit, sehr kooperativ sein. Bobby's halte haben ihm viel Beziehung, Kontakt und Action angeboten und im Gegenzug nur wenige, wenn überhaupt, Regeln aufgestellt. Aber im dem was sie verboten haben, waren sie dann 100-prozentig authentisch. Wie z.b. Komma dass die Hühner nicht gejagt werden.

    LG

    Franziska mit Till

    Was mir bei den Beagle-Haltern absolut nicht gefällt ist, das sie das Gewicht ihres Hundes nicht wirklich im Blick haben. Der Hund wiegt jetzt schon mehr als nur genug und er wird trotzdem noch unbedarft gefüttert. Ich fände es sehr wichtig, daß sich in diesem Punkt etwas ändert. Andernfalls, so fürchte ich, wird der Hund in einem Jahr massives Übergewicht haben. Da das der Gesundheit des Hundes schaden würde, ist das für mich schon keine Sache der persönlichen Einstellung mehr.
    Schade finde ich, daß der Hund keinerlei Auslastung hat. Allerdings wirkte der Hund keines Falls unzufrieden oder unausgeglichen.
    Im Grunde gefällt mir die Entspanntheit mit der sie mit ihren Hunden zusammen Leben und für deren Leben scheint es zupassen. Außerdem wirkte Benny nicht überfordert.
    Allerdings würde diese Art des Zusammenlebens mit Sicherheit nicht für alle Halter wie auch Hunde passen.
    Für mich persönlich wäre das Essen des Hundes am Tisch ein absolutes No-Go. Aber ob es dem Hund schadet? Wohl nur dann wenn es einmal Hü und einmal Hot für ihn gäbe.
    Der Beagle besitzt keinerlei Erziehung, aber ob er deshalb andere gefährden würde, weil er beispielsweise ein Kind anspringt, um ihn sein Eis zu stehlen, wie in der Sendung angesprochen? Das hängt wohl davon ab wie seine Halter ihn sichern. Der Beagle schien ja außerhalb des Grundstückes nur gesichert zu laufen. ( Was ich angesichts der Bewegungsmöglichkeiten auf dem Grundstück auch nicht tragisch finde )
    Was ich von Amigos Haltern absolut nicht in Ordnung fand war der eigenmächtige Versuch Benny am Tisch dazu zu erziehen nichts vom Teller zu nehmen. Egal was ich davon halte: Bennys Halter haben ihm das Fressen vom Tisch ausdrücklich erlaubt. Amigos Halter waren zu Gast. Da hatten sie, meiner Meinung, kein Recht dazu eigenmächtig dem Hund das zu verbieten und irgendwelche Erziehungsversuche zu starten um die Halter zu "bekehren".
    Gut bei Amigos Haltern, daß sie ihm Regeln und Strukturen gegeben und überhaupt mit ihm trainiert haben. Die Ansicht wirklich alles kontrollieren zu müssen und dem Hund jegliche Entscheidungen abnehmen zu müssen finde ich zu extrem. Die für das Zusammenleben individuell wichtigen Spielregeln sollte ein Hund beherrschen. Aber darüber hinaus sollte auf Freiraum für die Individualität des Hundes sein.
    Bei der Situation im Wald haben die Halter ihren Hund völlig falsch ein- und überschätzt. Sie gingen davon aus, daß er zu 100% abrufbar sei und es deshalb kein Problem sei ihn ohne Leine während der Brut- und Setzzeit laufen zu lassen.

    LG

    Franziska mit Till