Ich werde häufiger gefragt ob mein Hund gestreichelt werden darf. Da Till sehr offen und kontraktfreudig ist und die Interaktion sowie das Streicheln. Von daher habe ich nichts dagegen wenn er gestreichelt wird. Eher freue ich mich darüber, daß mein Hund auch noch anderen ein wenig Freude bereitet. Allerdings ist er eben auch der entsprechende Typ Hund dafür.
Worauf ich allerdings von Anfang an geachtet habe ist, daß er weder zu anderen Hunden noch Menschen, durchstartet. Wir nähern uns gemeinsam. So läuft das Ganze sehr kontrolliert ab und ich konnte das Hochspringen unterbinden. Damit bin ich sehr gut gefahren. Till reagiert wenn er angesprochen wird, geht aber nicht aktiv auf fremde Menschen zu, so daß er niemanden belästigt.
Bei meinem ersten Hund, einen Golden Retriever war es ganz genau so.
Ich würde also versuchen den Hund nah bei mir zu halten, besonders wenn Menschen entgegen kommen. Notfalls mittel Leine.
Was in meinen Augen gar nicht geht ist einen fremden Hund zu füttern oder zu maßregeln ( ins Platz drücken ) Da würde ich ganz klar die Situation sofort beenden und deutlich machen, daß das nicht will. Das ist extrem übergriffig.
Dazu braucht man, meiner Meinung nach, noch nicht mal laut zu werden, sondern nur deutlich und anschließend einfach gehen.
LG
Franziska mit Till