Oh man, ihr seid echt gut! :)
- Labradore sind immer nett, zu allen Hunden und Menschen, vor allem, wenn sie helles Fell haben - auch dann, wenn eine Leine dran ist, darf man ruhig andere Hunde zu ihnen hinschicken, denn die würden ja nieeee was tun
- jeder Hund mag es, von fremden Menschen angelockt und über den Kopf getätschelt zu werden
- böse Hunde = DSH, Mali, ...
- es gibt eine böse Rasse und die heißt "Kampfhund"
Beiträge von titus2011
-
-
Zitat
Wenn du die Folge nicht gesehen hast, warum gibst du deinen Senf so sinnlos dazu? Nach dem Motto "Hauptsache was geschrieben"...
Es ging nicht darum dass der Hund nicht beschäftigt war, sondern dass er einen ausgeprägten Jagtinstinkt hatte.
CM wollte ihm das Jagen der Hühner auf dem Hof verbieten und ihm und seinen Besis das kontrollierte Jagen ermöglichen mittels Spezialtrainer und Jägern aus der Umgebung.
Wer von den Usern hier die einen Hund mit Jagtinskinkt haben macht das bitte?
Ich Hör hier immer nur Schleppleine in Bezug auf die Jagtproblematik.Hö?
Als Absicherung ist die SL empfehlenswert, ja. Aber die Tipps bzgl. jagdaffinen Hunden gehen weit über das hinaus, s. die vielen Tipps und Threads zur Dummyarbeit, Fährtenarbeit, Reizangelarbeit, ......
-
Zitat
Klingt nach ner perfekten Beschäftigung für Mischa. Sie schnüffelt jetzt schon richtigen 'Spuren' auf dem Gehweg hinterher.
Aber das mit dem Dreieck kapier ich nicht ganz. Man 'legt' doe Färte mitten durch das Dreicek, richtig? Aber wozu ist das gut?Hey, das wär doch cool, wenn es ihr auch Spaß machen würde. Geht man nach der Meinung von anderen hier im Forum, ist die von mir beschriebene Anleitung wohl noch zu schwer - es gibt da grade einen anderen thread im Bereich "Haltung, Ausbildung, Erziehung".
Nee, man legt die Fährte nicht durch das Dreieck. Das Dreieck dient als Fährtenabgang, d.h., die Spitze gibt dann also vor, wohin die Fährte geht. Ich glaube, es geht einerseits darum, dass man selbst eine optische Orientierung hat und auch der Hund durch die mehreren Lecker, die da liegen, auf die "richtige Spur" gebracht wird. Ich glaube, ich hab mich da auch wirr ausgedrückt, sorry!
-
Hallo, da ich faul bin, aber gestern erst eine Anleitung dazu gepostet habe, zitier ich mich selbst
Zitat
Hab ich aus einem tollen Buch "Erziehungsspiele für Hunde" - da sind viele coole Anregungen drin!
Aaaalso, es war kein Mantrailing, sondern Fährte mit einer Duft- und Fressspur!Gemacht haben wir das, da er erste Jagdtriebigkeiten zeigt und meinem Freund, dem Dödel, gestern sogar abgehauen ist, weil er ja uuuunbedingt einem Hasen hinterher musste. Er liebt Nasenarbeit (also mein Hundekind, nicht der Freund!) und er schien mir in letzter Zeit recht unausgelastet zu sein. Da unser aktueller HuSchu-Kurs nicht zu uns passt, haben wir uns entschieden, den jetzt erstmal zu lassen und stattdessen etwas zu machen, dass uns allen dreien Spaß macht.
So, und jetzt kommt die kleine Anleitung, wie gesagt, ich habe sie aus o.g. Buch:1. Man suche sich einen Weg oder eine Wiese, die nicht soooo häufig frequentiert ist - also jetzt nicht unbedingt auf einer Hundewiese oder so.
2. Man nehme mehrere kleine Leckerlie, am besten Fleischwurst oder klein geschnittenes Fleisch.
3. Den Hund anbinden und warten lassen. Er darf aber zuschauen.
4. Mit festem Aufstampfen ein Dreieck (Kantenlänge ca. 50 cm) in den Boden treten, die Spitze ist der Fährtenabgang. Auf dem Dreieck vier-fünf kleine Leckerlies verteilen. Achtung: Ab dann darf die Fährte nicht mehr verlassen werden!
5. An die Spitze des Dreiecks ein Leckerchen legen und mit dem Fuß fest drauf treten. So arbeitet man sich Schritt für Schritt gerade aus, jeder Schritt ist auch ein Leckerlie, das fest getreten wird, damit es nicht zu schwer wird. Die Schritte sollten sich dabei berühren. Die Fährte sollte anfangs ca. 10-15 m lang sein.
6. Am Fährtenende legt man direkt eine größere Menge Leckerlies in eine Kuhle oder gräbt ein kleines Loch und legt sie hinein. Die große Belohnung sollte von der Fährte aus nicht direkt sichtbar sein.
7. Mit einem großen Schritt zur Seite die Fährte verlassen!
8. Ca. 10 Minuten warten, damit die Fährte sich "legen" kann (Achtung: Bei Wind ist das Fährten mit einem Anfängerhund extrem schwierig!.
9. Den Hund an die kurze Leine nehmen und mit ihm zum Fährtenabgang (Dreieck) gehen, einen Schritt vor dem Fährtenabgang stehen bleiben. Jetzt mit der Hand auf den Boden zeigen und den Hund mit "Such!" losschicken. Dabei hinter oder nebem dem Hund bleiben, nicht vor ihm gehen, nicht antreiben. Den Hund auf der Fährte nach Möglichkeit nicht umdrehen lassen, aber rechts und links schnuppern ist erlaubt. Es ist ok, wenn der Hund bedächtig Schritt für Schritt geht, auch das Hindurchstürmen ist ok, nichts davon wird korrigiert. Der HUnd sollte die Fährte nicht weiter als ca. 1 m verlassen, wenn er die Fährte wirklich verliert, kann man ihn mit such und Handzeichen wieder auf die richtige Fährte bringen.
10. Wenn der HUnd am Ende der Fährte angelangt ist, lässt man ihn den Leckerchenhaufen fressen und lobt ihn dabei und entlässt ihn dann mit "Ok!" (oder dem sonstigen Freigabewort!). Danach darf der Hund die Fährte auch wieder abschnüffeln, wenn er mag.DAS ist nur das Anfängerprogramm, macht aber verdammt viel Spaß. Ich denke, wir können bald schon die Schwierigkeit steigern (z.B. längere Fährte, größere Abstände der Leckerlies, Kurven einbauen, etc....)!#
Viel Spaß!!!! Bei Fragen: fragen!
VG! Annika
-
Zitat
Uuuh, danke für die schnelle Antwort! Dann kann es ja losgehen, jetzt muss ich nur noch einen geeigneten Platz finden. Das macht Aki bestimmt Spaß, der ist nämlich auch so ein Nasenbär
Bitte! :) Das mit dem geeigneten Platz ist grad für einen Anfängerhund glaub ich gar nicht soooo leicht. Und anfangs ist es auch cooler, wenn man zu zweit ist, dann kann einer ganz in Ruhe die Fährte legen und der andere geht so lange noch ne kleine Runde mit dem Hund. So haben wir es jedenfalls gemacht. Ich bin ehrlich gesagt auch ungeduldig, das nächste Mal brauche ich noch ein Buch oder so zum Mitnehmen, um die blöden zehn Minuten zu überbrücken...
und dann kann auch das HUndekind Ruhe halten trainieren!
-
Zitat
titus2011: Danke für die Anleitung für die Fährte, das werde ich mit Aki auch mal ausprobieren. Ich hab aber eine Frage zu Schritt 5, da steht, dass sich die Schritte berühren sollen. Was ist damit gemeint? Soll man so Mäuseschritte machen wo sich immer Fußspitze und Ferse berühren? Danke schon mal :)
Gerne doch! Ja, genau so ist das gemeint, damit es für den Anfang nicht zuuuuu schwer ist, man setzt quasi direkt einen Fuß vor den anderen. Auch wichtig ist wirklich, dass man den Fährtenabgang gut markiert, ist mir gestern beim Training noch mal klar geworden. Also immer schön ein Stöckchen ins Dreieck reinplatzieren
-
Hm, ich würde glaube ich versuchen, dass dein Mann ihn füttert, mit ihm spielt und mit ihm Gassi geht (angeleint!) und du dich erstmal zurück hältst!
Hat dein Barney Angst vor Männern (da du ja geschrieben hast, dass er nicht mehr knurrt!), weißt du etwas über seine Vergangenheit? -
Zitat
Super!
Wie genau hast du das gemacht? Hattest du Hilfe von einem Hundetrainer?
Also das war eine richtige Fährte und kein Mantrailing, oder? Magst du vielleicht mehr dazu schreiben?
Meine Hündin hatte noch keine Zecke. Einmal lief draußen eine über ihren Kopf, die habe ich dann aber mit einem Taschentuch in den nächsten Busch geworfen. Scheinbar mögen die Zecken sie nicht.
Huhu, nee, ganz ohne Hilfe eines HT, aber mit einem tollen Buch "Erziehungsspiele für Hunde" - da sind viele coole Anregungen drin!
Aaaalso, es war kein Mantrailing, sondern Fährte mit einer Duft- und Fressspur!Gemacht haben wir das, da er erste Jagdtriebigkeiten zeigt und meinem Freund, dem Dödel, gestern sogar abgehauen ist, weil er ja uuuunbedingt einem Hasen hinterher musste. Er liebt Nasenarbeit (also mein Hundekind, nicht der Freund!) und er schien mir in letzter Zeit recht unausgelastet zu sein. Da unser aktueller HuSchu-Kurs nicht zu uns passt, haben wir uns entschieden, den jetzt erstmal zu lassen und stattdessen etwas zu machen, dass uns allen dreien Spaß macht.
So, und jetzt kommt die kleine Anleitung, wie gesagt, ich habe sie aus o.g. Buch:1. Man suche sich einen Weg oder eine Wiese, die nicht soooo häufig frequentiert ist - also jetzt nicht unbedingt auf einer Hundewiese oder so.
2. Man nehme mehrere kleine Leckerlie, am besten Fleischwurst oder klein geschnittenes Fleisch.
3. Den Hund anbinden und warten lassen. Er darf aber zuschauen.
4. Mit festem Aufstampfen ein Dreieck (Kantenlänge ca. 50 cm) in den Boden treten, die Spitze ist der Fährtenabgang. Auf dem Dreieck vier-fünf kleine Leckerlies verteilen. Achtung: Ab dann darf die Fährte nicht mehr verlassen werden!
5. An die Spitze des Dreiecks ein Leckerchen legen und mit dem Fuß fest drauf treten. So arbeitet man sich Schritt für Schritt gerade aus, jeder Schritt ist auch ein Leckerlie, das fest getreten wird, damit es nicht zu schwer wird. Die Schritte sollten sich dabei berühren. Die Fährte sollte anfangs ca. 10-15 m lang sein.
6. Am Fährtenende legt man direkt eine größere Menge Leckerlies in eine Kuhle oder gräbt ein kleines Loch und legt sie hinein. Die große Belohnung sollte von der Fährte aus nicht direkt sichtbar sein.
7. Mit einem großen Schritt zur Seite die Fährte verlassen!
8. Ca. 10 Minuten warten, damit die Fährte sich "legen" kann (Achtung: Bei Wind ist das Fährten mit einem Anfängerhund extrem schwierig!.
9. Den Hund an die kurze Leine nehmen und mit ihm zum Fährtenabgang (Dreieck) gehen, einen Schritt vor dem Fährtenabgang stehen bleiben. Jetzt mit der Hand auf den Boden zeigen und den Hund mit "Such!" losschicken. Dabei hinter oder nebem dem Hund bleiben, nicht vor ihm gehen, nicht antreiben. Den Hund auf der Fährte nach Möglichkeit nicht umdrehen lassen, aber rechts und links schnuppern ist erlaubt. Es ist ok, wenn der Hund bedächtig Schritt für Schritt geht, auch das Hindurchstürmen ist ok, nichts davon wird korrigiert. Der HUnd sollte die Fährte nicht weiter als ca. 1 m verlassen, wenn er die Fährte wirklich verliert, kann man ihn mit such und Handzeichen wieder auf die richtige Fährte bringen.
10. Wenn der HUnd am Ende der Fährte angelangt ist, lässt man ihn den Leckerchenhaufen fressen und lobt ihn dabei und entlässt ihn dann mit "Ok!" (oder dem sonstigen Freigabewort!). Danach darf der Hund die Fährte auch wieder abschnüffeln, wenn er mag.DAS ist nur das Anfängerprogramm, macht aber verdammt viel Spaß. Ich denke, wir können bald schon die Schwierigkeit steigern (z.B. längere Fährte, größere Abstände der Leckerlies, Kurven einbauen, etc....)!#
Viel Spaß!!!! Bei Fragen: fragen!
-
Titus hat heute die erste Fährte seines Lebens ausgearbeitet, die wir ihm bewusst gelegt haben. Er hat das sooo toll und konzentriert gemacht und danach erstmal stundenlang gepennt!
Kummer: heute nichts zu berichten, sorry! -
Joa, das kann natürlich auch sein. Immerhin hatte er es mit einem Rüden und einer Hündin zu tun und die Hündin war der absolute Knaller, da sie es super drauf hat, unhöfliches und abgespanntes Verhalten vornehmst zu ignorieren... Muss beim nächsten Mal Bilder davon machen.
Da hatter der Jungspund ja auch einiges zu verarbeiten, a la "Wie kann sie mich nur ignorieren, wo ich mir doch alle Mühe gebe, sie so lange zu nerven, bis sie mich beachtet"
Die Jungs fanden es total klasse, miteinander zu toben, wobei der andere Rüde dabei schon meistens die Oberhand hatte, aber sich auch gut von seinem Frauchen wegrufen liess. Titus hat das Ganze ganz toll mitgemacht, brauchte mal 2-3 Ansagen bei halbherzigen Versuchen, freche Spielaufforderungen zu machen und dabei die anderen umzusäbeln, aber das wird... Immerhin hab ich heute den Knaller erlebt: Titus und ich haben es doch tatsächlich geschafft, in nur 2 Meter Abstand an zwei kleinen Hundchens vorbeizugehen, ohne das er groß Theater gemacht hat, weil er nicht hindurfte und er hat sich nicht abgelegt. Er hat mal kurz gefiepst, aber wenn er das immer so wäre, dann wäre ich vollauf zufrieden mit ihm. Zur Belohnung gabs viiiiel Lob und einen prall mit Pansen-Mix gefüllten Futterdummy, dem er direkt hinterherjagen durfte.
Sei ganz stolz auf deine beiden, das mit dem Garten und dem warten klingt einfach großartig.... und so, wie ich dich kennen gelernt habe, bekommt ihr den Rest auch noch in den Griff!!!
Liebe Grüße an dich und deine drei Männer :)