Beiträge von titus2011

    Zitat

    Ich hab da letztens im Wald mit Lemmy ne Erfahrung gemacht. Eine freilaufende Dogge kommt auf uns zu (vom Schlag Kalb), beide Hunde wedeln, umschnüffeln sich nervös, beides Rüden, die Dogge wird steif, Lemmy zieht sich zurück, die Dogge knurrt - erstmal alles kein Ding. Lemmy dreht sich um und zieht die Rute ein, Dogge stürzt auf mein Brackentier und reißt wild knurrend das Maul auf - Besitzer geht einfach weiter. Ich auf die Dogge zu, **brüll**, Dogge schaut mich geschockt an, Lemmy :hilfe: versteckt sich hinter mir. Sowas versteh ich nicht (also dass der Besitzer einfach weiterschlurft). :mute:

    Genau das gleiche ist mir gestern mit Titus und einem Aussie passiert, wobei der Aussie Titus sogar im Nacken gepackt und deutlich gejagt und gemobbt hat... Zum Glück stand ein ziemlich erfahrener HH direkt daneben, der der Besi gesagt hat, dass sie in solchen Situationen unbedingt eingreifen müsse, während ich auf dem Weg zum Hundeknäul war (laut drohend). O-Ton: "Ihr Hund führt sich hier auf wie ein Ar***. Da müssen Sie unbedingt was machen und den Hund aus der Situation nehmen."

    Also, wir haben Titus nicht im Welpenalter bekommen, sondern als er knapp 5 Monate alt war (das ist nun gute zwei Monate her und heute ist er genau sieben Monate alt). Daher kann ich dir nur was zu seiner Junghundephase sagen:

    Anstrengender als erwartet war es, ihm die Zwickerei abzugewöhnen (das ist bis heute noch ein Thema). Ich schätze mal, dass er es einerseits bei seinen Vorbesitzern nicht gelernt hat, andererseits habe ich anfangs unbewusst sein Verhalten noch bestärkt, schätze ich zumindest. Ich habe erstmal eine Weile gebraucht, um seine Körpersprache zu deuten und bewusster auf meine zu achten.
    Als er zu uns kam, war er noch nicht stubenrein, das Thema haben wir aber mittlerweile (dank Freudentänzchen draußen für jedes Pipi) seit gut drei oder vier Wochen durch.
    Titus ist ein absoluter Rabe und klaut alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Aber wie Leo schon schrieb, wundert man sich immer wieder darüber, was für ein Hundekind so alles spannend sein kann ;)
    Anfangs hat er auch ziiiiiemlich lange gebraucht, um runterzukommen und sich mal entspannt irgendwo hinzulegen.

    Aaaaaaber, jetzt kommen all die positiven Dinge:
    - Titus lernt schnell und gerne.
    - Wir können ihn aus dem Freilauf zuverlässig abrufen, auch von anderen Hunden.
    - Er ist mittlerweile viiiiel ruhiger und entspannter geworden, liegt gerne mit uns rum und kuschelt sich auch mal an.
    - Wie ich schon schrieb, war die Stubenreinheit ziemlich schnell abgehakt (dafür, dass er anfangs ziemlich oft hier reingepinkelt hat).
    - Er mag Kinder und geht besonders vorsichtig mit alten Leutchen um, von denen in unserer Nachbarschaft einige wohnen.
    - Er hat das Busfahren auf einen Schlag gelernt, ohne zu Meckern oder sonstiges.
    - Er spielt wirklich toll mit anderen Hunden und ist auch so bei Hundebegegnungen freundlich/vorsichtig.
    - Er ist so ein süßes kleines Hundekind, dass man ihm nicht wirklich lange böse sein kann, wenn er mal Mist gebaut hat.

    Das Alleinebleiben üben wir noch, deshalb kann ich dir dazu nichts sagen.

    Zitat

    Naja, das ist nix Neues bei uns. :muede2:
    Balin maßregelt mich sehr stark und auch grob für Verhalten das ich seiner Meinung nach nicht an den Tag zulegen hab. Unter anderem darf ich ihn nicht abdrängen oder maßregeln, ich darf ihn nicht am pöbeln und am glotzen hindern, ich darf keinen Spaß ohne ihn haben und vor allem nicht rennen oder joggen.
    Daran arbeiten wir schon lange und die meisten Situationen sind auch geklärt, so das er akzeptiert wenn ich mich so verhalte. Wenn er gestresst ist reagiert er aber wieder sehr extrem auf solche Situationen und versuchts mal wieder.

    Das mit dem "nicht rennen oder joggen" kommt mir seeehr bekannt vor, wobei ich mir echt unsicher bin, ob Titus dann an meinem Arm hängt, weil er mich maßregeln will, oder weil er denkt, dass das eine Spielaufforderung meinerseits ist. Woran hast du das bei Balin erkannt?

    Zitat

    Ansonsten vielleicht die Hühnerherzen mal im Ofen trocknen?
    Hab ich neulich zum ersten mal gemacht, einfach halbiert, auf´s Backblech und ca. 3 Std. auf 120 Gad trocknen lassen :smile:
    Meine lieben diesen "Snack" und er bekommt ihnen auch wesentlich besser als roh oder gekocht ;)

    Interessante Variante. Titus liiiiebt die gekochten Hühnerherzen, aber er verträgt sie leider auch nicht so gut. Wie lange sind die Dinger denn dann "haltbar"?

    Zitat


    Nicht zu vergessen natürlich seine beiden Freunde Othello 2.0 und Othello 2.1, die einfach so im Spiegel hocken und ihn bedrohen. Manchmal steht er dann im Flur oder im Schlafzimmer vorm jeweiligen Spiegel, knurrt und bellt und stellt seinen Iro auf. Ich hab da schon alles versucht, hab den Spiegel angetatscht, ihm direkt am Spiegel ein Leckerchen gegeben, das findet er alles auch gar nicht schlimm. Direkt davor stehen ist kein Problem. Aber manchmal hat er nen Tag, da muss er bellen, wenn er sich von weitem sieht. Versteh einer das Viech :headbash:

    Hachja, diese doofen Tierchen - Titus macht das auch, immer wieder mal, wenn er abends sein Spiegelbild in der Balkontür sieht... Wuff, wuff. So ein Blödian. Manche Abende ist es ihm schnurz, das andere Mal macht er großes Trara! :???:

    Ich wechsel mal unauffällig das Thema... :ops:
    In irgendeinem Thread (ich glaube bei Schnappi/Nimueh) war neulich die Rede von Songs, bei denen die Hundis anfangen zu jaulen. Empfohlen wurde Celine Dion mit "My heart will go on" - interessiert Titus nicht... Als ich noch mitschmetterte, schaute er mich nur mit einem eindeutigen Blick an (etwa so :verzweifelt: ).
    Aber bei diesem Video hier (auch Celine Dion, irgendwas muss wohl an der sein) jault und bellt er, ha! http://www.clipfish.de/special/x-fact…t-beim-casting/

    Zitat

    Ich habe aber viel positives über Bosch gelesen, wesshalb ich ja im endeffekt dieses Futter gekauft habe Oo

    Also die Erste Nacht war ziemlich schlaflos :rolleyes: Er war zwar super ruhig und hat geschlafen wie ein Stein, aber bei dem kleinsten Geräusch bin ich aufgewacht :D

    Hihi, das kenne ich total gut. Ich bin teilweise im Schlaf hochgefahren, hab "Titus" gerufen, mich an meinem Freund festgehalten, der dann auch wach wurde und not amused war und bin dann wieder eingeschlafen! :lol:

    Was mich aber wundert: Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt :huh:
    Ja, das ist normal. Der Kleene muss ja erstmal alles kennenlernen. Was passiert, wenn sie da rein geht, .. kommt sie wieder? Etc. pp. Titus war anfangs sogar mit mir auf dem Klo. Das hat sich aber schnell von selber gelegt. Und trotzdem kannst du die Türen mal ganz kurz hinter dir schließen und gleich wieder öffnen, damit er merkt, dass du immer wieder kommst. Wenn er jammert, wars evtl. zu lang. Und nicht beim Jammern die Türe öffnen, sondern möglichst dann, wenn er ruhig ist! Viel Erfolg und ganz viel Spaß!