Beiträge von Grinsekatze1

    Dein Hund pinkelt aus Unsicherheit. Das würden Welpen gegenüber Althunden genauso machen.

    Gib ihr Zeit sich einzugewöhnen, vermeide Situationen wo sie sich unsicher verhält, putze kommentarlos weg. Letzteres wird das größere Problem sein, denn es nervt.

    Dennoch: wenn Du Dich darüber aufregst, animierst Du sie zusätzlich zu diesem unterwürfigen (Welpen-) Verhalten und Du kannst es eh nicht einfach so abstellen. Gib ihr Sicherheit und das Gefühl, dass Du sie annimmst. Und zwar so, wie sie ist. Spätestens mit der 1. Läufigkeit legt sich das von selbst!

    Was für eine Box hast Du denn?

    Manche Hunde kommen nicht damit klar, wenn sie die am Auto vorbeifliegenden Bäume, Busse etc. sehen und ticken deshalb aus. Deshalb würde ich die Box an den Seiten erst einmal abdunkeln.

    Ansonsten würde ich dem Hund sein Futter in der Box geben (zuerst bei geöffneter Tür und Du bleibst dabei stehen, dann eine Steigerung: geschlossene Tür und Du bleibst dabei stehen, nächste Steigerung: Fütterung bei geschlossener Tür und Du entfernst Dich 1-2 Meter, das ganze dann steigern)

    Du brauchst mehr Geduld und im Schnellverfahren wird sich das Problem nicht lösen. Erst recht nicht mit Wasserflaschen, oder anderen Hilfsmitteln.

    Was Dein Hund braucht ist Vertrauen in die Box! Kennt er die? Konnte er die Box tagsüber auch mal aufsuchen?

    @x2302

    Es ist Dir eben nicht egal, sonst würdest Du diesem Thema nicht so viel Raum geben. Kommst Du aus einem gut betuchtem Elternhaus? Konntest Du Dir schon immer Teueres leisten?

    Ich nicht! Ich stamme aus einer eher armen Familie. Führerschein, Ausbildung, Haus, Auto habe ich mir alles hart erarbeitet und das mit einem für Dich nur kleinem Gehalt.

    Und! Ich bin so stolz auf mich!

    Auch ich habe mich mit dem Gedanken "DACIA" zu kaufen, getragen, weil es für die Hunde einfach optimal gewesen wäre. Das es ein anderes Auto geworden ist liegt daran, dass mein langjähriges Autohaus mir anderweitig ein gutes Angebot gemacht hat.

    Zitat

    Kann denn ein normalgewichtiger Dackel im Fuchsbau stecken bleiben? .

    Ja, er kann stecken bleiben, weil die Röhren ja mit Felsen und Wurzeln durchzogen sind und gerade der Dachs - der ja manchmal Mitbewohner vom Fuchs ist - sogenannte Fallgruben/Kamine gräbt. Das sind senkrecht nach unten gehende kurze Gänge (werden meist als Toilette benutzt). Geht der Dackel da senkrecht runter, finden seine Hinterbeine oben keinen Halt mehr, steht er kopfüber in diesem Gang, kommt weder vorwärts noch rückwärts.

    Manche Dackel können sich selbst durch nachgraben ausbuddeln. Bei felsigem Boden geht das nicht mehr.

    Baujagd ist eine sehr gefährliche Arbeit und nur für wenige Dackel geeignet. Da braucht man den rapidscharfen Hund. Man hat immer das Risiko, dass der Hund da unten bleibt.

    Ich sehe das Töten der Katze als Übersprungshandlung der Hunde an.

    In dem Moment wo sie weggesperrt worden sind hat sich Frust angestaut und der hat sich leider gegen das kleine Kätzchen gerichtet. Die Hunde befinden sich in ihrer "Denkweise" zwischen 2 Stühlen und reagieren unangemessen, kopflos!

    Der Frust hätte sich auch in einen Kampf zwischen den beiden Hunden entladen können.

    Aus Sicht der Hunde war das ein völlig normales Verhalten!

    Zitat


    Das schöne ist doch auch das genau solche Firmen auch viel Geld reinstecken um Züchterpakete etc. an den Mann oder die Frau zu bringen.

    Ja, und solche Firmen bieten den Züchtern auch ein Rabattsystem auf den Hundefutterkauf an und zudem - wie Du erwähnt hast, die kostenlosen Welpenpakete zur Weitergabe an den künftigen Welpenkäufer.

    Das Rabattsystem ist so ausgefeilt, dass nur die Züchter in den Genuß von Rabatten kommen, die auch die entsprechenden Mengen an Futter abnehmen.

    Kundenbindung nennt man das!

    Es geht wieder, wie in allen Futterthreads, unglücklich aus!

    Wenn jemand von seinem Futter überzeugt ist, dann ist das doch in Ordnung. Jeder hat eben seine eigene Meinung und seine eigene Vorstellung von Hundefütterung.

    Ist doch gut so. Die Wirtschaft will doch leben!

    Was machen bloß alle Tiere in der Natur? Da gibt es keinen Unterschied des Futters. Mama frisst das gleiche, wie ihre Kinder. Lediglich die Fütterungsweise ist eine andere.

    Während Mama ganze Stücke reißt, muss der Zögling das vorgekaute, aber dennoch gleiche Futter, fressen.

    Warum wohl macht die Futterindustrie Unterschiede zwischen Welpen, Junghunde, Althunde, Senioren? Sie beeinflußt den Hundebesitzer dahin gehend, dass er im Glauben ist, für alle Lebensbereiche seines Hundes ein anderes Futter kaufen zu müssen.


    Was machen die Menschen in ihren verschiedenen Lebenszyklen? Ändern die ihre Essensweise? Als Senior doch eher dahin gehend, dass man weichere Kost beansprucht und das doch nur, weil man nicht mehr so gut "beissen" kann. Auf die heißgeliebten Gewohnheiten will doch keiner verzichten und wenn sie noch so ungesund sind.

    Ich glaube, über die materiellen Dinge muss man nicht groß reden; die kannst Du ganz schnell besorgen.

    An erster Stelle sollte Geduld und Verständnis für den weltfremden Mitbewohner stehen.

    Deshalb meine Empfehlung: Geduld, viel Verständnis und nochmals viel Geduld