ZitatAb welchen Alter werden die Kleinen denn etwas ruhiger?
Kann man gar nicht sagen. meiner war z.B. immer recht ruhig, er wurde erst in der Pubertät etwas schwieriger... bzw. er steckt ja noch voll drin....
Aber wir haben die zeit mit ihm halt immer so gestaltet, dass er möglichst viel kennenlernen kann, also mal Kaffee, mal in den wald, an den Rhein.... in die Hundeschule (Hundekontakt mit Welpen), Hundekontakt mit erwachsenen, freundlichen Hunden verschiedener Rassen, Kinderkontakt, all sowas. Halt nur immer kurze Zeiten für jede neue Erfahrung, sonst überlastet man die Kleinen flott.
Wir haben halt auch sehr viele gezielte Ruheübungen gemacht und dagegen auch gezielte Beschäftigungseinheiten.
Und wir haben mit dem Nackenstoß gezeigt, was er absolut nicht darf... ist nicht jedermanss Sache. Aber es hat vor allem gegen das Aufnehmen von Dingen draußen Wunder gewirkt. Aber sowas darf man auf keinen Fall im Alleingang machen. Wir haben es damals mit der Hundeschule zusammen geübt, man kann einiges falsch machen und man darf es absolut nicht mit dem Leinenruck verwechseln, den Nackenstoss macht man vielleicht 3 x im ganzen Leben des Hundes (beim Welpen) und da er diese Korrektur mit einem Wort verknüpft, das man dann sagt, hält es an.... Bei uns bis heute.... man muss das Wort nur flüstern, dann weiß er, dass er das nicht darf.