Beiträge von oregano

    Pff und da ist der Bauchlatz zu und dafür kostet er gleich viel mehr :weary_face:

    Muss ich mal drüber nachdenken, ob ich den alten verkaufe und Finya den neuen bestelle.

    Wenn ich bedenke, wie oft ich ihr den Pomppa anziehe, weil der Bauch da ganz zu ist und beim Glacier nicht, obwohl die Bewegungsfreiheit beim Glacier so viel besser ist...ach man :thinking_face:


    FormyDogs Overalls gibts hier keine. Ich müsste die Beine eh wieder kürzen und Finya würde die Teile hassen, also verzichte ich :pleading_face:

    Bei allen meinen bisherigen Würfen hatte ich eher Mühe wenigstens einen Teil so zu plazieren das was in der Zucht landen könnte. Wieso nur glaubt der Auslandstierschutz dann das die Vermehrer nur so an allen Ecken auf Ihre jungen Hunde lauern.

    Ich glaube nicht, dass die mit den Kastrationen nur gezielte Vermehrung verhindern wollen, sondern auch, dass die Hunde unbeabsichtigt gedeckt werden oder decken.

    Und warum sie das nicht wollen, liegt ja auf der Hand.


    Richtige Zucht ist aufwendig, teuer und eine Herzensangelegenheit. Dass man dafür nicht viele findet, die sich das vorstellen können, finde ich nur logisch.

    Aber wie viele gibt es, die ihren Hündinnen in der Läufigkeit Höschen anziehen, damit der Rüde/die Rüden sie nicht decken können und wirklich glauben, dass das ausreicht? Zu viele.

    Ich finde es ja immer schön und gut, wenn man Hunde nicht direkt im ersten Lebensjahr kastriert, aber ich kenne auch keinen einzigen Hund, der wegen seiner Kastration Probleme hat oder hatte :ka:

    Und jeden, der das Hundeelend dort gesehen hat, verstehe ich vollkommen, wenn er sagt, er vergibt die Hunde nur kastriert. Die leben dort eben nicht in ihrer rosaroten Ponyhofwelt, wo jedes Wauzilein einen netten Halter hat, der sich um ihn kümmert und ihm Glitzer in die Ohren pustet. Dort wird eine Kastration das geringste Problem der zur vermittelnden Hunde sein.

    Danach wäre Ruhe angesagt, aber da die Kinder dann das Haus verlassen gibt es natürlich große Verabschiedungen und nochmal kurz Spielen und Kuddeln und danach ist Simba schon wieder total überdreht.

    Nur so als Anhaltspunkt...

    Ich habe einen 6jährigen Rüden, der inzwischen (mit viel Training) wirklich gut runterkommen und auch den ganzen Tag schlafen kann, aber sowas wie in deinem Zitat macht den für den restlichen Tag völlig gaga.

    Jetzt ist ein Bernhardiner normal kein Hund, der extrem auf solche Reize reagiert, ABER euer Hund ist noch ein Baby. Er kennt euch noch nicht so gut und muss erst alles lernen, was ihn später zu einem guten Familienhund macht. Dafür legt ihr JETZT und in den nächsten Monaten den Grundstein.


    Wenn ihr einen Garten habt - lass ihn abgesehen von 1x am Tag, wo ihr raus geht und etwas länger unterwegs seid, dort seine Geschäfte erledigen.

    Wenn ihr keinen Garten habt, geht mit ihm immer zur gleichen Stelle, lasst ihn seine Geschäfte machen, vielleicht bisschen gucken und geht wieder rein.

    Basisübungen kann man machen - sehr kurz! - oder man übt einfach, wenn es sich gerade anbietet. Sitz machen Welpen eigentlich wirklich oft, wenn sie kurz nachdenken. Das kann man dann super loben. Wenn er zu dir läuft, ebenfalls loben. Wenn du ihn auf seine Decke bringst, vielleicht mit einem Kauteil zum Runterkommen, kannst du auch das Kommando dazu sagen.

    Was die Leinenführigkeit angeht, würde ich, weil mir das gerade bei einem so schweren Hund super wichtig wäre, anfangs wirklich strikt vom normalen Leinenlaufen trennen.

    Wenn du übst, häng den Karabiner ans Halsband und dann wird wirklich geübt. Diese Einheiten sollten zurzeit extrem kurz sein. Vielleicht maximal eine Minute und da landen fast pausenlos Kekse im Minihund. Das ist Hochleistungssport für das kleine Hundehirn, weil es sich da wirklich zusammenreißen muss.

    Wenn ihr so dahin schlendert und er rumschnüffeln darf, häng den Karabiner ans Geschirr.

    Was mir persönlich noch sehr wichtig ist, ist ein Stoppkommando. Das übe ich sogar noch mehr als den Rückruf. Wenn das bombenfest sitzt, kann es einem manches Mal davor retten, dass man womöglich fliegt, wenn Hund in die Leine brettern will.

    Mir gefallen im Hogwarts Universum sonst eher weniger Namen, zumindest nicht so sehr, dass ich meinen Hund danach benennen würde.

    Ich höre als erstes immer, ob mir der Klang von einem Namen gefällt, auch noch, wenn ich ihn oft sage und da bin ich eher speziell. Der Großteil der Namen fällt deshalb schon weg, weil mich der Name wahnsinnig macht, wenn ich ihn zu oft höre/sage :dizzy_face:

    Dann schaue ich, ob es eh kein Allerweltsname ist und dann ob die Bedeutung einigermaßen passt (sollte der Name eine haben). Ein Ausschlussgrund wäre auch, wenn es dafür nur dämliche Abkürzungen gibt, die man dann gegebenenfalls häufiger nutzen würde, als den richtigen Namen.

    Gut, dass ich noch so viel Zeit habe :grinning_squinting_face:

    Am Ende wirds wahrscheinlich eh sowas ähnliches wie Finya, weil ich den Klang so gern mag...Enya mag ich zum Beispiel sehr, ist aber bei Spitzen extrem häufig :unamused_face:

    Ich mag die Equafleecesachen bzw. die selbstgenähten Sachen aus Polartecfleece auch total gern an den Hunden.

    Finya hab ich gestern den Polartecpulli unter den Glacier gezogen, weil da die Beinausschnitte schön klein sind und sie so am Brustkorb nicht nass wird.

    Der Glacier war innen nass - an den Seiten und auch am Bauchlatz, der Polartecpulli feucht und Finya war darunter warm und trocken - perfekt :smiling_face:

    Frodo trägt den Polartecoverall mit Feek Comfort drüber bei zwei stelligen Minusgraden und das passt super für ihn. Egal ob bei Minusgraden beim Spazierengehen oder wenn er im Auto warten muss - er ist immer warm darunter (der Pullover, der nur vorne Beine hat, würde ihm bei Schnee aber niemals reichen...ist Stella aus Stein? StellaBond007 :face_screaming_in_fear: )


    Raffen kann man den Feek leider nur unten am Hals und ihn damit ein bisschen nach vorne holen.

    Aber vielleicht bestellst du sonst einfach zwei Größen und schickst die unpassende zurück?

    Was für Maße hat dein Hund denn?

    Dann können wir dir vielleicht bei der Größenfindung helfen :upside_down_face:

    Oh, das wäre lieb :smiling_face:

    Aaalso, Dobby hat 36cm Halsumfang, ca. 54cm Brustumfang und irgendwas zwischen 42 und 45 cm Rückenlänge (er schmeißt sich immer hin beim Messen :see_no_evil_monkey: ) Wenn mein Mann wach ist, kann ich sonst nochmal genauer messen...

    schimmelchen

    Was hat denn Elise für Maße und welchen Feek trägt sie?


    Wäre es eine Hündin, hätte ich gesagt, nimm den 45er. Am Hals kann man ihn zurren und dann ist der Bauch gut bedeckt, aber ob das bei einem Rüden die klügste Idee ist, bezweifle ich :dizzy_face:

    Aber sonst miss vielleicht nochmal mit deinem Mann nach :grinning_squinting_face:

    So. Letzter Versuch, bevor ich dem Hund einfach dickes Kunstfell auf den Pelz tacker: Wo finde ich denn Größenangaben zum Feek Comfort? Muss/kann ich da wirklich komplett die Maße vom Ken Jumper nehmen? Ich hoffe, den gibt es auch für kleine Hunde...

    Für den Feek Comfort gibts bisher leider wirklich keine Größentabelle , deshalb bleibt einem nur als Hilfe die Größentabelle vom Ken Jumper der für ähnlich gebaute Hunde ist.

    Was für Maße hat dein Hund denn?

    Dann können wir dir vielleicht bei der Größenfindung helfen :upside_down_face: