Beiträge von oregano

    An der Kutsche hätte ich viel zu viel Angst um den Hund. neben einem kleinen Shetty-Sulky vielleicht, aber neben einer großen Kutsche würde ich den Hund nicht gerne laufen haben wollen. Klingt zwar irgendwie nett, aber in der Praxis?

    Hier laufen die Schnauzer seit vielen Jahren an der Kutsche. Die Pferde kennen es nicht anders, als dass die um sie rumwuseln. Wenn man natürlich ein Pferd hat, dass damit ein Problem hat, ist es schwieriger (die Pferde hier kennen das von kleinauf).

    Frodo darf aber zB nur hinter der Kutsche laufen. Er ist so klein, dass ich Angst habe, dass die Pferde ihn schnell mal übersehen. Das passiert ihnen bei den 60cm Bombern eher nicht bzw. passen die schon auf, dass sie nicht übersehen werden xD

    Ich finde Hunde an der Kutsche ja persönlich einfacher als am gerittenen Pferd.

    An der Straße oder wenn jemand entgegen kommt, schickt man die Hunde einfach auf die Kutsche und fertig. Bei Fuß (auf Höhe der Kutsche) laufen und hinter der Kutsche auf Anweisung die Seite wechseln, müssen sie trotzdem können.

    Die Plüschis würden im Leben nicht auf die Idee kommen Obst oder Gemüse zu fressen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Es hat Monate gedauert sie davon zu überzeugen, dass man das Gemüse beim Gekochten mitfressen kann. Das klappt gut, aber das ist schon das Höchste der Gefühle und es muss bitte irgendwie nach Fleisch schmecken.

    Die zwei verschmähen aber auch sowas wie Pizza, Nudeln, Pommes oder Burger :ka:

    Hmh als Finya anfangs ganz stumpfes und schuppiges Fell hatte, hat sie eine Kur mit Nachtkerzenöl bekommen. Seit dem sind Haut und Fell super schön, obwohl sie nur noch normales Öl bekommt (Olive, Raps, Kürbis, Sonnenblume). 369 Öl mag sie nicht :tropf:

    StellaBond007

    Finya hatte im Mai eine ziemlich große Zahn OP (16 Zähne mussten raus). Sie hat das ganz prima weggesteckt. Ich würde meine Hunde, solange sie das gesundheitlich packen sollten, jederzeit für sowas in Narkose legen lassen.

    Unter Schmerzen leben zu müssen, ist einfach sch***e.

    Stelli wird das packen. Wirst sehen :hugging_face:


    Wir waren am Montag zum Kontrollschall in der Tierklinik. Der letzte ist erst 5 Monate her, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, man sollte mal wieder drauf gucken.

    Das Schöne zuerst: die Tierärztin war total begeistert wie gut Finya sich schallen lässt, alle Organe hat man wunderbar klar gesehen (ich stand so dort: Was sieht man da bitte klar?? :dizzy_face:) und alles sieht total super aus. Ihr Verdauungstrakt hat absolut rein gar nichts. Die BSD ist schön, Magen und Darm sind schön, die Blase ist schön...ach ein Traum, vor allem weil sie ja immer wieder Probleme damit hatte. Ihrem Herz gehts auch richtig gut. Immer noch B1 :star_struck:

    Das Blöde: an ihrer Milz hat sie eine winzig kleine Zyste gefunden. Ich war, als sie das gesagt hat, kurz vorm Losheulen, weil das ja meine riesengroße Panik ist. Die Zyste ist 3x4mm groß und in 3 Monaten sollen wir zur Kontrolle kommen, ob die gewachsen ist (dann käme die Milz wohl raus) oder ob es vielleicht nur ein Hämatom und bis dahin wieder verschwunden ist.

    Ich schätze ich werde schon in 2 Monaten wieder dort auf der Matte stehen. Nie würde ich es mir verzeihen, wenn es in 3 Monaten zu spät wäre.

    Ich verhätschle das kleine Plüschtier jetzt natürlich noch viel mehr und schwanke irgendwo zwischen "OMG vielleicht ist sie im Sommer nicht mehr da." und "Geh bitte, die Zyste ist winzig, die ist in 2 Monaten gar nicht mehr da und Finya wird eh 20."

    Ach Gott...meine Nerven...schrecklich.

    Finya haben der Perus und der Kevyt früher super toll gepasst. Die sind nie gerutscht UND sie waren bei meinem Zwergentier auch von unten IMMER dicht!

    Dafür feier ich die Pomppa Mäntel. Abgesehen davon liebe ich den schlichten und einfachen Stil. Die hundert Zurrgummis an den Hurtta- und Nonstop Mänteln gehen ir tierisch auf die Nerven :see_no_evil_monkey:

    Inzwischen ist sie aber leider so schmal geworden, dass die Pomppamäntel am Hals zu weit unten sitzen und sie in ihrer Schulterbewegung einschränken:frowning_face:

    Als Wintermantel trägt sie deshalb jetzt immer das Glacier Jacket (das von unten kein bisschen wasserdicht ist :weary_face: ), weil die Schulterfreiheit da gegeben ist.

    Was wir wegen dem Regenmantel machen, wenns wärmer wird, weiß ich noch nicht.

    Nussini im Kevyt

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und im Perus

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frodo hat auch einen Kevyt, aber eher als Notlösung, weil ich nicht weiß, was ich für ihn als Regenmantel nehmen soll. Die meisten haben für mein Spargelchen viel zu viel Stoff. Beim Kevyt gehts einigermaßen, auch wenn der nicht optimal sitzt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich hab für Frodo einen Hachico Jumper erstanden.

    Wie perfekt kann ein Pulli eigentlich sitzen? :smiling_face_with_heart_eyes:

    (er teilt meine Begeisterung, auch wenn es am Foto nicht so aussieht :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nächste Woche kommt noch ein Expedition Parka für ihn, weil ich für ihn auch gerne einen Ersatzmantel hätte. Mal schauen, ob ihm der passt, sonst zieht er halt wieder aus.

    Ich glaube nicht, dass das unbedingt an der Hundegröße liegt.

    Finya ist kleiner als Frodo und dazu gehandicapt. Die ist früher mit Begeisterung große Runden gelaufen. Manchmal hat sie sogar 10km komplett ohne tragen geschafft. Vielleicht wäre das öfter gegangen, aber ich wollte sie lieber nicht überlasten.

    Frodo kann und will das nicht und inzwischen weiß ich, glaube ich, auch warum - er ist dafür einfach nicht gebaut. Er kann nicht ausdauernd traben und somit ist lange laufen für ihn extrem anstrengend. Letzten Herbst haben wir zB eine Familienwanderung gemacht - 14km. Nach der Hälfte hat man gemerkt, dass es ihm komplett reicht und er bitte wieder nach Hause möchte. Der war danach auch wirklich fertig mit der Welt (Finya hab ich daheim lassen).

    Wenn ein Chi gut gebaut ist, kann er locker 10km am Tag laufen, ist er es nicht, wird er es nicht können bzw. nicht schlechter als Frodo mit seinen 40cm. Ich meine tinybutmighty geht mit ihren Minis zum Teil wirklich lange Wanderungen und die halten die problemlos durch.

    Ich weiß nicht, aber ein Verein/Trainer/Hundeschule, die meine Hunde wegen ihrer Größe/Rasse/whatever nicht ernst nimmt, würde mich nur 1x sehen und dann nie wieder :ka:

    Ich geb doch niemandem Geld dafür, dass ich mich dann auslachen lasse :ugly:


    Dieses kleine Hunde sind keine richtigen Hunde hab ich sowieso noch nie verstanden. Das ist ja schlicht Ansichtssache und nichts was in Stein gemeißelt ist. Für mich sind große Hunde halbe Ponys oder Kälbchen und meine zwei sind richtige Hunde. Und nun? xD

    Wenn er in diesem Alter Giardienbefall hatte, müsst ihr davon ausgehen, dass der Darm langfristig geschädigt ist. Ich würde daher weiterhin kochen, denn damit kommt er ja gut klar. Das ist eh gesünder als Fast Food.

    Genau das.

    Frodo hatte in dem Alter Giardien. Immer wieder über 6 Monate.

    Er ist jetzt 6 Jahre alt und alles außer Gekochtes geht maximal für ein paar Tage/Wochen im Notfall, aber nie länger. Außerdem braucht er regelmäßig Kuren für die Darmflora, da sein Darm/Immunsystem scheinbar nicht in der Lage ist die Darmflora von alleine gesund zu erhalten.

    Was genau dein Hund am besten verträgt, wirst du ausprobieren müssen.

    Bei Frodo ist es Hirse und Rind. In guten Phasen kann ich auch abwechslungsreicher kochen, in schlechten Phasen bleibt es bei diesen Komponenten.


    Ich denke, ich würde mir ein Komplettsupplement besorgen (gibts zB beim Futtermedicus oder Napfcheck) oder einen Futterplan erstellen lassen. Alles andere endet früher oder später meist in einer Mangelernährung.

    7-8km?

    Die gibt es hier vielleicht 3x im Jahr :see_no_evil_monkey:

    Das geht mit Finya einfach nicht, weil es hier kein Wegenetz in der Länge gibt, das Buggy- und Spaziergehtauglich ist, also muss Frodo darauf verzichten (wobei der mit den kurzen Runden eh entspannter wirkt oder es liegt am Alter) :frowning_face:

    Unsere großen Runden sind also 5km lang und dauern gut 2,5h und die gehen wir vll 2x im Monat :grinning_squinting_face:

    Früher in Wien mit jüngerer Finya haben wir die aber öfter geschafft. Glaub da sind wir am Tag im Durchschnitt 6km gegangen, 1x in der Woche mehr und bis zu 4h. Schön war das!