Wenn er in diesem Alter Giardienbefall hatte, müsst ihr davon ausgehen, dass der Darm langfristig geschädigt ist. Ich würde daher weiterhin kochen, denn damit kommt er ja gut klar. Das ist eh gesünder als Fast Food.
Genau das.
Frodo hatte in dem Alter Giardien. Immer wieder über 6 Monate.
Er ist jetzt 6 Jahre alt und alles außer Gekochtes geht maximal für ein paar Tage/Wochen im Notfall, aber nie länger. Außerdem braucht er regelmäßig Kuren für die Darmflora, da sein Darm/Immunsystem scheinbar nicht in der Lage ist die Darmflora von alleine gesund zu erhalten.
Was genau dein Hund am besten verträgt, wirst du ausprobieren müssen.
Bei Frodo ist es Hirse und Rind. In guten Phasen kann ich auch abwechslungsreicher kochen, in schlechten Phasen bleibt es bei diesen Komponenten.
Ich denke, ich würde mir ein Komplettsupplement besorgen (gibts zB beim Futtermedicus oder Napfcheck) oder einen Futterplan erstellen lassen. Alles andere endet früher oder später meist in einer Mangelernährung.
Das geht mit Finya einfach nicht, weil es hier kein Wegenetz in der Länge gibt, das Buggy- und Spaziergehtauglich ist, also muss Frodo darauf verzichten (wobei der mit den kurzen Runden eh entspannter wirkt oder es liegt am Alter)
Unsere großen Runden sind also 5km lang und dauern gut 2,5h und die gehen wir vll 2x im Monat
Früher in Wien mit jüngerer Finya haben wir die aber öfter geschafft. Glaub da sind wir am Tag im Durchschnitt 6km gegangen, 1x in der Woche mehr und bis zu 4h. Schön war das!
Noch ne Frage: Ich suche ja noch was für den „Übergang“ also wenn es für Pulli zu Kalt und glacier zu warm ist. Krämer war ja bei Nala nichts. Ich möchte aber auch keine Unsummen ausgeben. Hatte jetzt den Rukka Airborn gefunden. Ist der was für den Übergang oder ist der vergleichbar mit dem Glacier?
Naja so zw. –5 und –15 hätte ich eigentlich gern was. Ist jetzt aber auch nicht zwingend, weil Sie ja den nonstop hat, dann zieht sie eben den bisschen eher an. Und oft wird es hier eh nicht sonderlich kalt.
Als ich das obere gelesen habe, dachte ich (von meinen Hunden ausgehend) so an um die 5 Grad plus in etwa.
Und dann schreibst du -5 bis -15 und ich denk mir so...What the...bei den Temperaturen gäbe es nichts, was ich meinen Hunden anziehen könnte, um sie länger als eine halbe Stunde davor zu bewahren zum Eis am Stiel zu mutieren und du nennst das Übergang
Wenn der Hund trotz ausreichender Futtermenge zu dünn ist bzw. an Gewicht verliert, würde ich mal Enzymtätigkeit und B12-Wert checken lassen. Wenn wichtige Verdauungsmechanismen fehlen, kann man füttern was man will. Es komm nix beim Hund an.
Hmh macht das auch Sinn, wenn Hund einfach immer zu wenig wiegt, aber eben auch nicht weiter abnimmt, sondern dieses geringe Gewicht hält?
Frodo ist ja nun nicht mager, aber halt sehr dünn.
Finya bekommt es seit letztem September, weil sie da einen arg verwirrten Eindruck auf mich gemacht hat.
Ob das oder das Librela geholfen hat, kann ich nicht sagen, da wir das etwas zeitgleich gestartet haben.
Wo wir schon mal hier sind...gibts auch ein Finya Update.
An sich gehts Finya gut, aber sie hat jetzt schon seit gut einer Woche krank. Angefangen hats nach dem warmen Wochenende, wo ich sie auf den Runden nicht angezogen habe. Da hatte sie eine heftig laufende Nase und am Hals dicke Lymphknoten.
Da es mit Hausmitteln, Pulli und Schal nicht weg ging, bekommt sie Antibiotika, aber die helfen bisher auch nicht
Sie hatte am Sonntag einen guten Tag, wollte wieder spazieren gehen. Wir waren also eine kleine Runde draußen. Sie war lustig und voll da und seit Montag ist es wieder schlechter und sie will nur schlafen und vor allem kuscheln
Langsam frage ich mich, ob da nicht was Gröberes dahinter steckt. Ob ein Blutbild da wohl Sinn machen würde?
(andererseits ist Frodo auch immer noch krank, den schlaucht das halt nur weniger, weil er jünger ist, nehme ich an)
Heute waren wir dann mal wieder bei der Chiropraktikerin. An sich hätte ich das gerne erst gemacht, wenn Finya wieder fit ist, aber der letzte Termin war im Oktober und es ist sich bisher nie ausgegangen. Ich wollte den also nicht absagen.
Der Termin war auch bitter nötig, wie sich gezeigt hat. Sie hatte den ganzen Rücken entlang heftige Blockaden. Meine arme Maus. Sie ist so tapfer und zeigt nie, dass ihr was weh tut. Ich fühle mich ganz schlecht, dass ich sie so lang so hab rumlaufen lassen
Am Montag haben wir wieder einen US Check in der Klinik (Herz und Abdomen). Diesmal hab ich extra drauf bestanden, dass sie in Seiten- nicht in Rückenlage geschallt wird, damit der Stress zumindest etwas weniger ist. Das kann dort nur eine Ärztin...unglaublich oder?
Der letzte US war zwar erst vor 5 Monaten, aber meine Nerven brauchen schon jetzt etwas Beruhigung, besonders weil sie gerade eh nicht so fit ist.
Ich fühle mich zwar schlecht, ihr dann auch noch den ganzen Stress anzutun, aber anders kann man halt leider nicht rausfinden, ob nicht doch mehr dahinter steckt.
Ach Gott...wie sehr vermisse ich die Zeit alles wir jeden Tag 2h durch Wald und Felder gelaufen sind und Finya immer fröhlich vorne weg galoppiert ist. Bin ich zu früh zurück zum Auto, musste ich Madame förmlich bitten mitzukommen und nicht rumzubocken und jetzt ist sie so alt, müde und dünn geworden und ich bin froh, wenn sie die 2-3km Runde fröhlich mit läuft und freue mich über jeden Moment, in dem sie versucht Frodo sein Bett abzuluchsen
Mein kleines Zuckererbsi...viel zu niedlich für die Welt
Also meine Großeltern hatten in den 70er Jahren einen Cocker Spaniel, weil meine Tante uuuunbedingt einen Hund wollte (also wie ich viele Jahre später ). Die sind mit dem nicht extra Gassi gegangen.
Die hatten einen riesigen Garten in den der Hund konnte, wann immer er wollte und im Geschäft war er auch dabei. Am Wochenende, wenn man einen Ausflug gemacht hat, kam der Hund halt mit, aber extra wegen dem Hund spazieren gehen? Das gabs nicht.
Meine Schwiegereltern bzw. meine Schwiegermutter halten, meine ich, auch seit etwa dieser Zeit Hunde und bei denen ist das bis heute so. Wenn sie Zeit und Lust haben, gehen sie eine Runde spazieren oder wandern und der Hund kommt mit bzw. läuft er an der Kutsche, aber extra für den Hund jeden Tag ne Runde spazieren gehen? Nein, das gibts nicht.
Ich würde spontan sagen, dass dieses für den Hund spazieren gehen aus dem städtischen Raum kommt, denn dort musste man mit dem Hund nun mal raus, wenn man keinen Garten hatte
Ab wann die Hundehaltung in der Stadt stark zugenommen hat, weiß ich allerdings nicht.
Meine bekommen zurzeit zwischen 8 und 9Uhr ihr Frühstück und zwischen 17 und 18Uhr ihr Abendessen, weil Frodo mich nachts rauswirft, wenn ich ihn später füttere.
Und das sag ich mit einem Hund, der früher extrem häufig Sodbrennen hatte. Bei Finya war das mit der richtigen Futterzusammenstellung allerdings erledigt. (bei ihr hat Ulmenrinde oder schlichtes Trockenfutter immer gut geholfen)
Interessante Frage. Bis jetzt war ich felsenfest davon überzeugt, daß schwarz dominant ist, und deswegen mindestens ein Elternteil schwarz sein müßte, damit der Welpe schwarz werden könne.
Der Grund warum ich mir darüber Gedanken gemacht hatte: Ich hatte Annonsen für Spitzpoo-Welpen gesehen. Heller Spitz (aber nicht weiß) x Fawn Pudel. Und die Welpen wurden schwarz. Ich war felsenfest davon überzeugt, daß das ein illegaler Import ist, aber vielleicht geht es ja unter Umständen doch?
Bist du sicher, daß der Vater der Vater ist????
Also ich meine beim Pudel kann man schwarz und falb verpaaren und dann können auch falb Welpen fallen. So ein Hund hätte dann aber natürlich auch die Gene für schwarz.
Ist das beim Spitz ähnlich können auch schwarze Welpen fallen.
Ich finde so Farbgeschichten eh total spannend...
Bei Finyas Welpen waren die Hündinnen braun (Finya trägt ja kein Gen für schwarz, sondern nur braun) und der Rüde war silber/blau wie ein Weimaraner mit Rauhaar. Alle vier haben bzw hatten bernsteinfarbene Augen.
Ich frage mich immer noch wie das silber/blau des Rüdens zustande gekommen ist.
Ab und an treffe ich hier Hund-Halter-Teams, wo ich mir denke "Mein Gott, der Hund ist ja total drüber." und die Halter selbst erfreuen sich aber vielleicht daran, dass ihr Hund so viel Temperament hat.
Ich bin mir sicher, dass ganz viele Hundehalter niemals was an Frodos Art spazieren zu gehen geändert hätten, sondern es einfach lustig und süß gefunden hätten, wie er da seine Runden gerannt ist.