Ok, wir gehen ab nächste Woche in die Welpenspielstunde, da frage ich dann nach. Aber für mich ist es wichtig, dass sie teilen können. Nala klaut auch Elsas Sachen und die liebt Nala heiß und innig
Lily nimmt das zu persönlich.
Meine Möpse sind nicht krank, kommen vom Züchter.
Wieso müssen sie teilen?
Das sind doch keine Kinder, die lernen müssen, was Nächstenliebe ist?
Das sind Hunde!
Es gibt Hunde, die haben damit von sich aus kein Problem und es gibt Hunde, die würden einen Vierbeiner, der an ihr Futter geht, gerne einen Kopf kürzer machen, wenn er auf dezente Drohungen nicht sofort Land gewinnt.
Das ist völlig normales Canidenverhalten.
Mir tut das im Herz weh, wenn man einen alten Hund nicht unterstützt, damit er seine Ruhe haben kann.
Wenn Hund mal gelernt hat, dass man aufpasst, wird die Lunte sehr viel länger und sie können entspannter mit so einem Nervzwerg umgehen. Das sehe ich hier jeden Tag.
Lass Lily doch bitte nicht alleine, wenn sie Nala keine Grenzen mehr aufzeigen kann. Vielleicht hat sie Rückenschmerzen oder was auch immer (ist bei einem 11 jährigen Mops nicht unwahrscheinlich, neben anderen möglichen Baustellen).
Bist du gut gelaunt, wenn du Schmerzen hast und dich immer und immer wieder jemand nervt? Dir dein Essen klaut? Dir auf den Senkel geht, wenn du eigentlich schlafen willst?
Wo ist deine Empathie für deine alte Hündin, die dich, nehme ich mal an, seit Welpenbeinen begleitet?
Ich finde deine Einstellung ziemlich traurig