Beiträge von oregano

    Ich rufe dir mal Wurli , die hat leider Gottes viel Erfahrung mit IBD beim jungen Hund.


    Bei meinem Rüden haben die Darmprobleme übrigens auch mit Giardien angefangen. Weg sind sie nie gegangen und er ist bis heute mit fast 7 Jahren an der Grenze zum Untergewicht, aber seit wir einen Darmfloracheck haben machen lassen und die Darmflora danach gezielt aufgebaut haben, geht es ihm wirklich gut und er hält sein Gewicht.

    Bei uns laufen die Schnauzer VOR (nicht hinter oder neben, weil wir sie da nicht sehen) dem Auto, wenn wir sowieso in den Wald rauffahren, also auf der Forststraße, nicht auf den öffentlichen Straßen.

    Da dürfen nur Leute rauffahren, die dort eben ein Waldstück besitzen, ergo trifft man so gut wie nie auf Gegenverkehr.

    Und warum?

    Weil die Schnauzer es toll finden - ich glaub, denen ist es recht egal, ob sie vor der Kutsche oder vor dem Auto herlaufen :ka:


    Ich war früher auch immer gegen sowas, aber da kannte ich auch nur die Leute, die vorne weg gebrettert sind und der Hund lief irgendwo.

    Hier fahren alle, die ihre Hunde am Auto laufen lassen, dem Hund/den Hunden angemessen und wenn doch jemand kommt, bleibt man halt stehen und lässt den Hund kurz ins Auto.

    Panini

    Ich glaube einfach, dass die Collies zu sensibel für mich sind. Es ist zwar ganz nett, wenn Hund einem jeden Wunsch von den Augen abliest, aber irgendwie auch langweilig. Mir fehlt da ein bisschen der Biss und der eigene Dickkopf beim Hund.

    Also lieber ein Hund mit gechilltem Gemüt, der aber mal sagt "Warum nicht?" als einer, der sich schnell aufregt und mir dafür möglichst alles Recht machen will :upside_down_face:


    Chien_de_coeur

    Eine Freundin von mir züchtet Papillons. Sie macht nichts Bestimmtes mit ihnen. Ein bisschen Agility, "Hundeturnen", Tricks, etc. just for fun und sonst sind die Hunde einfach dabei und sind auch zwischen Großhunden cool und unerschrocken, ohne aber draufgängerisch zu sein.

    Ihre inzwischen verstorbene Hündin ist mit ihr viel gereist und hat das völlig problemlos und unaufgeregt mitgemacht, war dabei zu jedem freundlich und immer gut drauf und meine Freundin sagt von sich selbst, dass sie nicht die Konsequenteste ist.


    Etwas ruhiger wäre der Tibet Spaniel, aber da weiß ich nicht inwiefern die inzwischen bezüglich Brachycephalie da stehen. Manche haben normale Nasen, aber wenn man googelt, findet man auch viele mit sehr kurzen Nasen

    Werde ich mir mal anschauen, wobei, wenn die Größenangaben bei Google stimmen, sind sie deutlich zu klein. Frodo hat fast 40cm und kleiner sollte der nächste Hund auf keinen Fall sein.

    Da oregano Scherrassen ausgeschlossen hat, ist der Wheaten komplett raus.

    Eine Trimmrasse würdest du nehmen, oregano ?

    Was spricht — nur aus Übermut — gegen Dalmatiner und Kurzhaar Collie?

    Hmh eine gute Bekannte von mir hat zwei Dalmatiner, die sind mir aus irgendeinem Grund einfach nicht wirklich sympathisch. Ich weiß nicht warum, aber ich werde mit denen nicht wirklich warm.

    Den KHC hab ich nicht perse ausgeschlossen, allerdings glaube ich immer noch, dass mir ein Collie (egal welcher) zu sensibel sein wird.

    oregano

    ich finde, Deine Beschreibung schreit nach einem Labbi. Klar, Abstriche gibt es immer, aber beim Labbi seh ich da nur einen Punkt, er wird sehr wahrscheinlich netter und näher sein... wobei der sich ja auch an seinem Umfeld und den anderen Hunden orientiert. Unwahrscheinlich, dass es da der total überschwängliche Typ wird, mit Dir und nem Riesenschnauzer als soziale Partner und Vorturner :ugly: :D .

    Ansonsten passt ein Labbi perfekt ins Bild. (Okay, ich würde mir bei Hündinnen immer auch den Bauch angucken - nackter Bauch ist im Winter very blöd und viel Blasenentzündung, dann musst ihr doch was anziehen).

    Der Labbi (und auch der Goldie) ist noch im Rennen. Die werde ich mir auf jeden Fall noch genauer anschauen.

    Der Vorteil bei denen ist halt wirklich die große Affinität zu Wasser, zum Apportieren und ihre Menschenfreundlichkeit.

    Allerdings kenne ich wirklich viele Labbis, die schon mit 8 Jahren aussehen als wären sie 12. Das macht mir etwas Angst.

    Ein Mantel ist kein Problem, ich möchte nur nicht mehr so schwere Geschütze auffahren müssen wie aktuell :tropf:

    Das stimmt, kein Hundesport, sondern eher "nebenbei Beschäftigung", wobei es mir neu ist, dass ein Collie unbedingt Hundesport braucht...?

    Von der Größe hab ich "um die 50cm" geschrieben. Also leicht gebaute 60cm nehm ich lieber, als schwer gebaute 40cm xD

    Und es soll zu 100% eine Hündin werden!


    Fullani

    Ja, das ist mir klar - leider. Die Arbeitslinien gefallen mir nämlich natürlich viel besser :see_no_evil_monkey:

    Was die Ruhe zu Hause angeht, ist halt das Problem, dass hier zum Teil viel Betrieb ist. Ein Hund, der dann noch von sich aus dazu neigt sich hochzupushen, ist dann wohl überfordert (und ich auch).

    Ich hätte halt gern einen Hund, den man auch mal hochpushen kann und der, wenn man das beendet, von sich aus sagt, "Okay, dann mach ich jetzt was anderes."

    Also meinetwegen so, dass man ihm das erstmal beibringen muss, aber beim erwachsenen Hund will ich dann nicht extra ein Ritual oder ähnliches haben müssen, damit das klappt.

    Kann ein Collie sowas?

    oregano Nein, also zum so krass hochfahren neigt Juro nicht. Es ist auch nicht so, dass man auf Spaziergängen nicht arbeiten kann, weil er sonst nie wieder entspannen kann oder so. Ich denke, das sollte bei einem Lapphund typischerweise auch nicht so ausgeprägt sein. Aber so Verhaltensketten wie "Ich zische ab, es gibt Rückruf und Keks, ah cool, Wegrennen=Keks" kann er schon gut :lol:

    Ich denke, ein paar Lappis live kennenlernen ist super. Manchmal gefällt einem ein Typ Hund ja auch einfach nicht, egal wie gut es auf dem Papier passt. Und dann zerbricht man sich den Kopf ganz umsonst.

    Das finde ich sehr schön zu hören. Ich mache auf den Spaziergängen nämlich gern zwischendurch ein bisschen was mit den Hunden...Suchspiele, Tricks üben, Ball holen lassen für Fotos und finde es sehr schwer, dass ich mich bei Frodo da sehr einschränken muss, damit er nicht überdreht und bei den nächsten Runden rumhibbelt.

    Diese Verhaltenskette kenne ich von meinen beiden nicht. Das wäre dann zumindest mal was Neues :grinning_squinting_face:

    Ich werde mal schauen, wie mir die auf der Ausstellung gefallen und was die Aussteller so erzählen :smiling_face:


    Nur mal ganz dumm gefragt: Welcher Junghund kann das nicht?


    Für mich ist das wirklich absolut typisch und das habe ich bei meinem RR erlebt, der kleine Jagdhund würde das genauso machen, ich habe Pudel kennengelernt, die das tun etc. ;)

    Frodo hat das noch nie gemacht (Finya auch nicht, aber die kannte ich als jungen Hund ja nicht), was aber vielleicht daran liegt, dass der Rückruf hier nichts Besonderes ist, sondern eher sowas Langweiliges wie Sitz, was man eben einfach macht und fertig.

    Ich kenne es von ihm eher, dass er absichtlich Vögel glotzt, weil ich das in seiner Jugend sehr eifrig belohnt habe (Vogeljäger halt). Stört mich aber nicht - stehen und glotzen ist mir immer lieber, als losrennen, also belohne ich das immer noch ab und an.

    Das ist für mich zum Beispiel eine sehr praktische Verhaltenskette, die ich bei beiden installiert habe :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Der Airedale war als Kind mal mein Traumhund (warum auch immer), aber inzwischen...irgendwie gefällt mir der einfach gar nicht mehr. Überhaupt nicht.

    Der Irish Terrier schon eher. So einen hatten wir in der Trailgruppe dabei und ich hab den Hund so toll gefunden. Der war eifrig und konzentriert und hatte mächtig Feuer unterm Popo. Wenn er die Versteckperson gefunden hat, ist er mit allen Vieren senkrecht in die Luft gesprungen :face_with_tears_of_joy:

    Ich hab mir früher gedacht, dass ich so einen vielleicht auch mal gern hätte, aber ich glaube, die sind zu unruhig. Das passt hier nicht rein.


    Falls du mich meinst - mir fällt mit "mittelgroß" in der Gruppe 9 nur

    ja, meine ich.

    Da Du eh Abstriche bei Deinen Wünschen machen mußt, wäre halt die Überlegung, ob auch kleiner von der Endhöhe her okay ist.

    Wenn ja, hast Du andere, evtl sogar bessere Optionen - die ansonsten ein paar Treffer mehr auf Deiner Liste einbringen könnten :ka:

    Ich möchte erstmal keinen kleinen Hund mehr. Ich liebe die Zwerge sehr (!), aber der nächste soll größer werden, weil ich die Nachteile, die ein kleiner Hund mit sich bringt, vorerst nicht mehr haben möchte.


    Naja von mir aus kann Hund Menschen gerne blöd finden (tu ich in der Regel ja auch), aber da das eben unpraktisch ist, wirds dann halt wohl eher zweiteres, sonst könnte ich ja beim Großspitz bleiben :grinning_squinting_face:

    Das Leben mit Hunden die Menschen toll finden ist sehr angenehm, weil das einfach weniger Konflikte bietet. Aber ich denke mit Finya und Frodo bist du sicher total abgehärtet von all den "Oh sind die süüüüüüß!!!!" Leuten, das wäre also nix neues.

    Irgendwie kommt mir der Wheaten in den Sinn. Die die ich kennengelernt habe waren tolle Hunde, freundlich aber nicht zu freundlich, für alles zu haben und mit trainierbarem Jagdtrieb.

    Nur die Fellpflege halt...

    Der Wheaten kommt wegen seinem Fell nicht infrage. Ich kenne die Geschichten von der Pflege der Rasse und nein, das möchte ich nicht (mehr).

    Über die Menschenfreundlichkeit habe ich heute bei einem Spaziergang im belebten Gebiet mal nachgedacht und ja, du hast recht - es ist angenehm!

    Ich bin es zwar von Finya gewohnt da zu managen, aber seit sie alt ist, fällt das so gut wie fast immer weg und ich finde es wirklich erholsam, dass ich mir keine Gedanken mehr darüber machen muss, ob Hund, den Mensch da vorne vielleicht blöd finden könnte.

    Frodo musste ich ja nur beibringen, dass nicht jeder Mensch automatisch Pudel kraulen möchte und ja, das war irgendwie einfacher, vor allem weil die Menschen mehr Verständnis haben, wenns mal schief geht (das fanden sie bei Finyas Ausrastern nie so wirklich witzig :see_no_evil_monkey: ).

    Eine Trimmrasse würdest du nehmen, oregano ?

    Eher als eine Scherrasse, wenn das Fell dafür quasi selbstreinigend ist und nicht jeder Mist drin hängen bleibt.

    Lieber wäre mir aber Fell, das man einfach nur bürsten muss.

    Naja, aber du willst ja beides nicht. Also einerseits nicht das der Hund mit Menschen ein Problem haben könnte, aber menschenliebend darf er auch nicht sein. Da ist halt nicht viel Spielraum...

    Was wäre denn schlimmer für dich? Also ein Hund der Besuch vielleicht kacke findet oder ein Hund dem du beibringen musst das man Menschen auch ignorieren kann?

    Naja von mir aus kann Hund Menschen gerne blöd finden (tu ich in der Regel ja auch), aber da das eben unpraktisch ist, wirds dann halt wohl eher zweiteres, sonst könnte ich ja beim Großspitz bleiben :grinning_squinting_face:

    Thor

    Händelbarer Jagdtrieb ist nicht kein Jagdtrieb :thinking_face:

    Ich erwarte von einem Hund mit Jagdtrieb, der kein Vollblutjäger ist, nach ein paar Jahren Training schon, dass er zumindest in bestimmten Gebieten ableinbar ist und nicht direkt auf und davon ist, nur weil irgendwo ein Vogel hochgeht.

    Vielleicht kannst du ja doch deine Aversion gegen Locken überwinden (keine Kritik - sehe ich genau so :zany_face:) und dich mal mit Wasserhunden beschäftigen ....

    Da ich schon einen Lockenhund habe - nein. Es soll keine Scherrasse mehr werden.

    Wie wäre es mit einem Cocker Spaniel?

    Etwa unter Maß und Gewicht, aber ein ruhiger Vertreter könnte recht gut passen. Ob das Fell noch als halblang durchgeht, ist wohl Ansichtssache. Jagdtrieb ist ein Thema, aber meist doch kontrollierbar (und linienabhängig)

    Das Problem sehe ich ein bisschen bei der Anforderung Indivualdistanz, aber dennoch kein Ein-Mann-Hund. Das beißt sich für mich ein wenig, die meisten zurückhaltenden Hunde die ich kenne, sind eher personenfixiert.

    Ich liebe Cocker Spaniel :smiling_face_with_heart_eyes:

    Aber die Ohren machen mir da etwas Sorgen. Die sind bei den normalen Linien ja schon sehr extrem und zu klein sind eigentlich sie auch, also die Hunde, nicht die Ohren^^

    Hmh also Frodo ist kein bisschen zurückhaltend und trotzdem sehr auf mich fixiert.

    Der Hund muss ja nicht jeden Menschen lieben, aber Leute, die er regelmäßig sieht und gut kennt, sollte er bitte auch als Bezugsperson verstehen. Finya schaut durch alle Leute außer mich durch, wenn ich da bin und wenn ich nicht da bin, interessiert sie sich nur für meinen Freund. An sich stört mich das überhaupt nicht, aber es schränkt halt sehr ein und nach Finya würde ich doch gern auch mal wieder Kurzurlaub ohne Hund machen können. Ein paar Tage woanders waren für Finya immer ein ziemliches Drama, auch bei Leuten, die sie sehr gut kannte. Das will ich für den nächsten Hund nicht mehr.


    Ich weiß nicht mehr von wem die Irish Terrier, Airedale Terrier Idee kam. Terrier finde ich toll, aber ich glaube, wenn davon einer einziehen würde, dann direkt ein Parson Russell :smiling_face_with_hearts:

    Was ist mit Richtung FCI Gruppe 9?


    Ist das eine Option für Dich?

    Falls du mich meinst - mir fällt mit "mittelgroß" in der Gruppe 9 nur der Großpudel ein und der kommt aus diversen Gründen eher nicht infrage.

    Die anderen Rassen sind allesamt sehr viel kleiner.



    Babylon

    Allein, dass sie durchaus zum Hochdrehen und Hibbeligsein neigen können, lässt die Toller für mich rausfallen.

    Sollte Frodo bei Einzug des Hundes noch leben, hätte ich im schlimmsten Fall zwei Hibbler. Einfach nein. :see_no_evil_monkey:


    Lalaland

    Das hab ich mal angefangen, aber um ehrlich zu sein bin ich von der Anzahl der Züchter bei den Retrievern total erschlagen. Das kenne ich von den Spitzartigen so überhaupt nicht und auch vom Pudel nicht. Ich blicke da noch nicht wirklich durch :dizzy_face:

    Aber ich werde dran bleiben.

    Der Vorteil von dieser enormen Dichte ist ja, dass es sehr viel einfacher ist viele verschiedene Vertreter der Rassen kennenzulernen :smiling_face:

    Übrigends habe ich immer noch nicht verstanden, was deine Befürchtungen beim Spitz genau sind. Die Spitze die ich kenne, kläffen nicht sinnlos und wachen nur wenn niemand da ist, der übernimmt.

    und Cerberus2021

    Meine Befürchtung beim Spitz ist es, einen zu erwischen, der zeitlebens ein Thema mit Besuch hat und das für den Hund einfach unnötiger Stress ist.

    Im Spitzthread wurde geschrieben, dass es eben auch welche gibt, die trotz Anwesenheit der Halter ein Problem mit Besuch haben und generell sind sie halt nicht unbedingt begeistert über Fremde in ihren 4 Wänden. Ich möchte nicht, dass mein Hund mit der Art unseres Lebens ein Thema hat. So einen hab ich schon und es braucht sehr viel Management, damit Hund trotzdem gut leben kann. Absichtlich will ich das sicher nicht, wenn ich es verhindern kann.

    Airdale Terrier, Irish Terrier würde mir einfallen.

    Der Airedale ist dem Riesenschnauzer schon sehr ähnlich und daher aus verschiedenen Gründen unpassend.

    Ebenso hat der Irish Terrier Eigenschaften die hier nicht gewünscht sind ( Temperament, Jagdtrieb,..).

    Ich hab keine Ahnung wozu ich raten soll, mMn müssen da Abstriche gemacht werden.

    Meinst du mich?

    Ich hab nirgends geschrieben, dass Jagdtrieb oder Temperament nicht gewünscht sind :thinking_face:

    Das hab ich geschrieben:

    "händelbarer Jagdtrieb! - Training in den ersten Jahren ist kein Thema, aber es sollte irgendwann möglich sein den Hund ableinen zu können OHNE dass er sich sofort was Jagdbares sucht oder ich ständig die Gegend scannen muss"

    und

    "entspanntes Wesen (ich kann Hunden keine Ruhe beibringen, sondern brauche einen, der sich einfach hinlegt und schläft, wenn er müde ist), aber trotzdem keine Schlafmütze (im Motivieren bin ich sehr gut)"

    Entspannt und Temperament schließt sich für mich nicht aus. Die Schnauzer können das, Finya kann das, der Chinese Crested einer Freundin,...