Beiträge von oregano

    oregano

    Hast du schon Mr. Fred probiert?

    Das ist hier das einzige Nassfutter, das seit Januar 2021 täglich mit Begeisterung gefressen und perfekt vertragen wird. Alle anderen durchprobierten Marken gaben heftig flotten Otto und wurden spätestens nach ein paar Tagen verweigert.

    oregano

    Hast du schon Mr. Fred probiert?

    Das ist hier das einzige Nassfutter, das seit Januar 2021 täglich mit Begeisterung gefressen und perfekt vertragen wird. Alle anderen durchprobierten Marken gaben heftig flotten Otto und wurden spätestens nach ein paar Tagen verweigert.

    Bei uns war Mr. Fred seit langem das erste trofu das durchfall gemacht hat. Voll schade, ich finde das Futter nämlich super.

    Mr Fred hatte ich letzten Frühling da. Beide haben es begeistert gefressen, aber irgendwann nicht mehr vertragen. Im Herbst hab ichs nochmal probiert, aber keine Chance. Ich glaube letztlich hat ers dann auch verweigert. Finya bekommt jetzt ab und an ein Tetrapack, das ich mit Reis strecke, um die Reste aufzubrauchen.

    Ich glaube, dass Frodo einen Haufen Unverträglichkeiten oder auch Allergien hat und wohl eine ASD das Sinnvollste wäre, aber das ist aktuell einfach nicht machbar.


    Munchkin1

    Das würde wohl seinem Gewicht helfen, aber bekommt er dann noch genug Nährstoffe, wenn er nur 2 Drittel der benötigten Menge frisst? :thinking_face:


    oregano Hast du mal versucht, Pansenmehl über das Trofu zu streuen, das er gut verträgt? Dann kannst du vielleicht doch die Menge im Napf erhöhen.

    Er bekommt das Pferdetrofu ja, weil ich das Gefühl habe, dass er kein Rind, Huhn, etc. mehr verträgt und Pferde haben leider keinen Pansen :see_no_evil_monkey:

    oregano hat er grundsätzlich ein Problem mit der Menge oder liegt es am Geschmack?

    Du könntest es mit einweichen versuchen (evtl auch nur einen Teil der Tagesration).

    Meine Hündin frisst eingeweichtes Trockenfutter, das ich mit Nassfutter aufpeppe. An das richtige Mischungsverhältnis haben wir uns schrittweise rangetastet.

    Zu viel Dose führt zu weichem Kot - nur Trockenfutter wird nicht so gerne gefressen

    Es ist die Menge. An sich frisst er es sehr gern (er frisst so gut wie jedes Trofu aus der Hand).

    Wenn ich Brühe drüber kippe, schlabbert er die auf und lässt das Trofu stehen. Weiche ich es länger ein, rührt er das Futter überhaupt nicht an.

    oregano: bei Medpets gibt es Pferdefettleckerlies, wollte ich selber probieren demnächst, ob meine Hündin die verträgt. Sie verträgt ja gerade so gut Pferd, weil es fettarm ist

    Werde ich mir mal anschauen, danke :smiling_face:


    Ich hab es jetzt die letzten Tage nochmal mit weniger Nassfutter versucht - ging genauso schief.

    Und dann mit gekochten Kartoffeln und Rindfleisch. Das hat er inhaliert, aber leider gabs auch davon Matschekot.

    Jetzt sind wir also wieder zurück bei nur Trockenfutter und ich denke mir jeden Tag irgendwas Neues aus, damit der Herr genug frisst.

    Gestern fand er es super, wenn ich das Futter einfach ins Zimmer werfe und er es dann aufsammeln kann. Heute Morgen fand er das wieder blöd :dizzy_face:

    Was aber für Leute die 100% dieses "Mein Hund regelt garnix, ich regel alles für ihn" eben beim Zweithund um die Ohren fliegt. Selbst wenn man weiß das es Konflikte geben wird.

    Weil man kann garnicht immer alles für 2 Hunde regeln. Die müssen auch selber Dinge regeln dürfen und können. Kleinigkeiten halt.

    Wenn das einem Hund aber von klein auf aberzogen wurde...

    Finya ist so ein Hund und ja, es ist extrem anstrengend, sobald man mit mehreren Tieren zusammen lebt.

    Gerade unsere jungen Katzen haben das anfangs extrem ausgenutzt und sind ihr mit Vorliebe auf den Rücken gesprungen und sie hat einfach nichts gemacht.

    Frodo hat sich als Welpe in ihren Schweif gehängt - sie hat nichts gemacht.

    Sie bleibt einfach stehen und wartet, dass ich ihr helfe.

    Anerzogen habe ich ihr das allerdings nicht, zumindest könnte ich mich nicht daran erinnern, dass ich da irgendwie auf sie eingewirkt hätte.

    Ich hatte Finya an Frodos Abholtag mit (ging auch gar nicht anders). Sie hat den Zwerg dann im Garten der Züchterin kennengelernt, weil mir extrem wichtig war, dass sie mit dem Welpen, den ich 10h nach Hause fahre, kein grundsätzliches Problem hat.

    Frodo hat das super gemacht, er hat einfach abgewartet, was Finya tut und als die sich freundlich angenähert hat, haben die zwei sich beschnuppert und damit war die Sache erledigt. Die haben sich von Beginn an gut verstanden und Frodo ist Finya genau wie mir immer hinterher gewackelt.

    Ein Welpe, der Finya direkt ins Gesicht gesprungen wäre (gibts ja auch), wäre für sie sofort unten durch gewesen und ich hätte ihn nicht mitgenommen. Die Hunde von einer guten Freundin sind da etwas handfester. Finya hat beide als Welpen kennengelernt und hält bis heute eher Abstand zu ihnen, weil ihr die zwei einfach zu wild und übermütig sind.

    Sie ist halt kein normaler Hund, sondern etwas eingeschränkt und kann sich im Normalfall überhaupt nicht durchsetzen. Da brauch ich keinen Welpen, der das schamlos ausnutzt.

    (Dass der Welpe dann auch auf mich bezogen so super sensibel sein wird, hatte ich damals nicht bedacht bzw. hätte ich nicht gedacht, dass das letztlich ein Problem werden könnte.)


    Die zweite Zusammenführung war dann zwischen meinen Minis und den Riesenschnauzern von der Familie meines Freundes.

    Da bin erst ich mit meinem Freund rein und er hat mir die Hunde vorgestellt und dann haben wir meine nachgeholt und sind mit allen vieren in den Garten.

    Kurzes Abchecken und danach sind drei der vier einfach ihre Wege gegangen. Frodo hat gedacht, er muss sterben, ob der zwei großen schwarzen Hunde und wollte erstmal auf meinen Arm. War auch okay und war den Schnauzern egal. Er hat bisschen länger gebraucht um sich in deren Gegenwart wohlzufühlen.

    Die Schnauzer kennen es aber auch nicht anders, als dass immer mal wieder fremde Tiere in ihrem Haus und Garten auftauchen. Das ist für die Alltag.


    Inzwischen sind auch meine zwei so abgebrüht von den zig Tieren, die hier immer wieder mal im Wohnzimmer rumlaufen, dass man ihnen alles vor die Nase setzen kann. Wenn wir sagen, der neue Vierbeiner gehört dazu, dann gehört der dazu und wird in Ruhe gelassen. Das klappt sowohl mit Hunden als auch mit Katzen. Nur Kleintiere sollte man dann vielleicht doch nicht einfach mitten ins Getümmel setzen :see_no_evil_monkey:

    Mal abgesehen davon, dass Pudel wirklich nicht das passende Fell für einen halben Outdoorhund haben (für mich greift sich schmutzige Pudelwolle einfach super eklig an und im Stall/am Hof werden die halt schnell schmutzig und staubig), kommt es da wohl sehr auf das Individuum an, ob das Unterfangen klappt oder nicht.

    Mein Pudel mag das Leben am Hof nicht unbedingt (wohnen seit letztem Sommer auf einem kleinen Pferdehof, er kennt das Leben hier aber schon seit 2019). Es überfordert ihn schlicht und einfach aus diversen Gründen.

    Ich weiß aber, dass es Pudel gibt, die mit so einem Leben richtig gut klar kommen und sich darüber unendlich freuen würden.


    Meiner Erfahrung nach ist das Leben mit einem Spitz oder Schnauzer auf einem Hof trotzdem entspannter und sie sind pflegeleichter und wetterfester. Das aber nur, wenn man die selbstständige Art mag und damit klar kommt.


    Aber viel wichtiger als die absolute Passung zum Leben, ist mMn sowieso, mit welcher Art Hund ihr am besten klar kommt. Wenn das passt, findet sich der Rest auch =)

    Also mein Plan mit dem Futterdummy ist nicht so wirklich aufgegangen. Anfangs war er begeistert, aber ab der Hälfte hatte er keine Lust mehr auf das Futter :face_with_rolling_eyes:

    Dann würde ich mich mit der Fa. Vet.Concept in Verbindung setzen und in Zusammenarbeit dieser Firma eine Lösung suchen. Blind drauf los probieren würde ich jetzt nicht!

    Hmh wie sollten die mir helfen können, wenn er nich genug fressen will? Das Futter gibt es nicht als high energy Variante und das high energy Futter kann ich ihm nicht füttern :thinking_face:

    Reagiert er denn auf Fettpulver o.ae.? Wenn nein, wuerd ich die Futtermenge so lassen und zusaetzlich Rinderfettpulver o.ae. dazu geben..

    Das hab ich vor Jahren mal ausprobiert. Damals hat er davon Durchfall bekommen. Ich weiß nicht, ob ich mich das nochmal trauen soll. Allerdings verträgt er Butter. Die könnte ich ihm wohl zufüttern :thinking_face:


    Hm vielleicht das Nassfutter in Teelöffelportionen einschleichen? Beim Zwerg hab ich das auch wenn ich ihm was fremdes in einer größeren Portion als ca. ein Esslöffel gebe gibt es sofort flitzekacke. Wenn ich es aber einschleiche geht es mit einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit gut.

    Hmh ich weiß nicht. Das Trockenfutter hab ich ja auch nicht eingeschlichen und das wurde direkt vertragen.

    Aber ich hab ja ein 6er Pack von den Dosen da, also kann es wohl nicht schaden es nochmal ganz langsam zu versuchen.

    Über wie viele Tage schleichst du das dann ein? Einfach immer bisschen mehr, wenn es mit der vorherigen Menge gut geklappt hat?

    Mein Ziel war an sich, dass er am Tag 100g Nassfutter und 100-120g Trofu bekommt. Mit dem Nassfutter waren 60g Trofu in einer Portion auch kein Thema, nur sein Darm war halt nicht so begeistert :see_no_evil_monkey:

    SavoirVivre

    Er bekommt das Futter draußen eh schon für jeden Mist als Leckerli. Dazu mache ich noch recht viele Suchspiele mit ihnen, aber er ist oft einfach zu faul das Futter zu suchen.

    Beim Dummy will er keine Futterbelohnung.

    Aber ich könnte vielleicht jeden Tag eine kurze Einheit Physioübungen einbauen. Da frisst er das Trofu super gern...kapiere einer diesen Hund :dizzy_face:

    Er mag keinen Parmesan :see_no_evil_monkey:

    Aber er bekommt täglich einen Esslöffel Schlagobers ins Wasser, damit er genug trinkt. Kippe ich das Schlagobers aufs Trockenfutter, lässt er das allerdings stehen :face_with_rolling_eyes:


    Elaia

    Die Idee mit dem Nassfutter war ja an sich meine große Hoffnung. Er liebt Nassfutter und hat gestern super begeistert diese Kombi gefressen, nur vertragen hat er es halt leider überhaupt nicht.

    Also ich wusste ja, dass er kein Nassfutter verträgt, aber ich dachte, wenn von denen das Trofu so gut vertragen wird, klappt es mit dem Nassfutter vielleicht auch. Leider war dem nicht so.


    Brühe drüber kippen, funktioniert übrigens auch nicht. Dann schlabbert er nur die Brühe und lässt das Trofu stehen.


    Es tut mir so Leid für ihn, dass er ausgerechnet Trofu am besten verträgt, was er doch am wenigsten gern frisst :weary_face:

    Ich habe endlich ein Futter gefunden, das Frodo perfekt verträgt. Er hat jetzt gute 3 Wochen ausschließlich das Vet Concept Sana Pferd bekommen und endlich waren die Haufen perfekt, kein Durchfall mehr, kein nächtliches Geschüttel, keine Unruhe, kein Pfotenbeißen, kein gar nichts mehr. Einfach traumhaft!

    Aber er frisst davon einfach viel zu wenig und wiegt nur noch 5,5kg - hätte er nicht so viel Wolle drauf, würde er wohl furchtbar aussehen :weary_face:

    Nachdem das mit dem Trofu so gut geklappt hat, dachte ich, ich versuche es mal mit Nassfutter dazu (ebenfalls das Pferd von Vet Concept), weil er Nassfutter halt viel lieber mag. Er hat sich mega gefreut und den Napf sofort leer gefressen, aber leider musste er davon nachts 3x raus und hat wieder riesige matschige Haufen gemacht. Nassfutter ist also wieder gestrichen, so Leid es mir tut.


    Hat jemand eine Idee, wie ich genug Futter in ihn bekomme?

    Er bräuchte etwa 120g am Tag, frisst aber sicher nicht mal 100g, wohl eher nur 80g.

    Aktuell bekommt er es aus so einem Antischlingnapf, weil er es aus einem normalen Napf gar nicht erst frisst und draußen gibts das Futter auch als Leckerli, aber das sind auch keine Unmengen.

    Heute will ich mal versuchen, ob ich über den Futterdummy mehr in ihn hinein bekomme, aber große Hoffnungen hab ich ehrlich gesagt nicht :frowning_face:

    oregano : Frisst sie das Trockenfutter, wenn du es mit Wasser einweichst oder ihr das Trockenfutter mit Wasser gibst?

    Daumen werden gedrückt.

    Wir geben unserer Hündin das Trockenfutter ( Nierenfutter) immer mit Wasser oder lassen das Trockenfutter vorher auch mal mit Wasser etwas stehen.

    LG

    Sacco

    Sie frisst das Trofu nicht aus dem Napf.

    Ich füttere es ihr aus der Hand. Entweder beim Gassi oder einfach so am Sofa.

    Eingeweichtes Trofu rührt sie nicht an, aber sie liebt es Trofu aus Wasser zu fischen (machen wir im Sommer oft in Seen oder Bächen, damit sie lang genug drin rumlatscht), das könnte ich mal mit einem großen Wassernapf versuchen :thinking_face:

    Vielleicht klappt das ja auch ohne dass sie mit im Wasser steht.

    Finya gefällt mir irgendwie nicht zurzeit. Sie hat auch nochmal 100g abgenommen und wiegt nur noch 6,8kg. Von meinem ehemaligen kleinen Muskelpaket ist kaum noch was über :loudly_crying_face:

    Sie frisst nur noch recht wenig, also ihre Portionen Gekochtes frisst sie morgens und abends auf, aber das ist halt keine große Menge. Dafür ist sie jetzt im Alter total narrisch auf Trockenfutter. Das würde sie in riesigen Mengen fressen, gleichzeitig hat sie aber aufgehört von sich aus so viel zu trinken, wie sie es früher gemacht hat. Ich denke, das hat auch zu den leicht erhöhten Nierenwerten geführt.

    Jetzt bekommt sie 1x am Tag Wasser mit einem guten Schuss Milch. Da trinkt sie dann zum Glück die ganze Schüssel leer und verträgt das auch problemlos.

    Da ich die ganze Woche krank war, konnten wir nicht spazieren gehen oder sonst was Großartiges machen, was ihren Muskeln auch nicht gerade gut tut.

    Immerhin fand sie die Pause richtig doof und hat darauf bestanden, dass ich zumindest ein paar Runden mit ihr durch den Garten gehe...wenigstens hatten wir da mal das gleiche Tempo :see_no_evil_monkey:

    Ich denke, wir werden sie heute Abend nochmal schallen. Mir lässt das keine Ruhe und bis zur OP sind es noch 19 Tage...eine halbe Ewigkeit. Sollte sich irgendwas verändert haben, fahr ich die direkt in die Klinik und sie sollen die Milz ohne CT rausnehmen. Meine Nerven halten das kaum noch aus. :weary_face: