Das umfassendste Buch zum Thema Hundeernährung ist für mich immer noch "Ernährung des Hundes" von Meyer und Zentek.
Umfangreicher geht nicht, aber dafür ist es halt auch kein Buch, das man mal nebenbei am Strand liest.
Das umfassendste Buch zum Thema Hundeernährung ist für mich immer noch "Ernährung des Hundes" von Meyer und Zentek.
Umfangreicher geht nicht, aber dafür ist es halt auch kein Buch, das man mal nebenbei am Strand liest.
"Ja, ich hab schon davon gehört, dass man die später operieren lassen muss. Das macht uns nichts aus.", sprach die Frau mit dem Frenchiewelpen am Arm
Der Zwerg war so putzig und hat schon so geschnauft, obwohl er nicht mal gerannt ist oder sonst was. Es ist zum Heulen
Meine mögen beides. Sie gehen gerne zusammen spazieren, aber auch gerne alleine mit mir.
Waren wir mal viel zusammen unterwegs, freuen sie sich über Einzelrunden. Bin ich viele Einzelrunden gegangen, freuen sie sich auf eine gemeinsame Runde.
Finya verhält sich immer gleich. Frodo zeigt ohne Finya einen Ticken weniger Interesse an seiner Umwelt, wobei das immer besser wird, desto älter er wird.
Bezüglich Schonprogramm...
Nach Finyas Milz OP hatte ich sie in meiner Abwesenheit in einem mit Gittern abgetrennten Bereich. Eine Box wäre mir für mehrere Stunden zu klein gewesen.
Das hat so sehr gut geklappt.
Ich finde es da auch praktisch, dass man die Größe nach Belieben anpassen kann. Geht aber natürlich nur mit Hunden, die sich daran nicht hochstellen oder versuchen drüber zu springen.
Alles Gute für Rex tinybutmighty !
Huch, ihr schreibt so viel und ich komme erst jetzt dazu alles nachzulesen und zu antworten
Pläne hab ich schon viele gezeichnet, aber zufrieden war ich mit meinen Ideen noch nie. Das liegt wohl daran, dass der Garten eine ziemlich seltsame Form hat. Das macht es für mich etwas schwierig ihn sinnvoll zu planen.
Ich hab ihn mal kurz skizziert
Hochbeete mit Gemüse haben wir schon, allerdings aus hässlichen grünen Plastikkisten. Die würde ich gerne mit Holz, Bambusmatten oder ähnlichem verkleiden. Eventuell würde ich später auch mal einen richtigen Gemüsegarten für Karotten, Kartoffeln, Brokkoli, etc. anlegen, aber das hat noch viel Zeit.
Seit gestern haben wir auch eine Sitzecke und einen Sonnenschirm - einen festen Platz gibts dafür aber noch nicht. Steht erstmal einfach an der Hauswand.
Tja, was soll noch rein...ich hätte gerne einen insektenfreundlichen Garten, weil es hier kaum noch welche gibt, kommt mir vor.
Also Bienen- und Schmetterlingsweiden, viele Blumen und Stauden, die nicht nur schön aussehen, sondern eben auch Insekten Futter bieten und somit auch Vögel anlocken. Trotzdem aber genügend Freifläche, damit die Hunde ein bisschen toben können.
Aktuell ist der Garten von einer hohen Thujenhecke begrenzt. Die wollen wir aber in den nächsten Jahren entfernen und eine Mauer aufstellen. Davor sollen dann etwas tierfreundlichere und schönere Stauden.
Ich habe keine Ahnung, wie man das alles in dieser komischen Form unterkriegen soll
Tag der offenen Gartentür gibt es hier sogar, hab ich gerade gesehen. Scheinbar sind sogar Gärten in unserem Dorf dabei. Total cool! Danke für die Idee Tobie !
Was das wachsen lassen angeht - das wäre für mich der erste Weg der Gartengestaltung - sieht hübsch aus und kostet nichts
Ich würde die Wiese einfach an manchen Stellen wuchern lassen und gucken, was kommt. Vielleicht Blumenwiese an manchen Stellen reinsäen oder so und dann weiter planen, aber noch fährt hier ein Rasenroboter und macht diesen Plan zunichte und solange unser altes Pony im Garten weidet, wird sich das auch nicht ändern, damit sie sich den Bauch nicht so extrem voll schlagen kann.
Ich verstehe dich gut. Ich war auch schon an dem Punkt, an dem du dich gerade befindest.
Durchgezogen habe ich es allerdings nicht, wofür ich inzwischen sehr dankbar bin.
Was mir auffällt - du schreibst, sie kommt bei deinen Freunden nicht zur Ruhe?
Kennt sie sowas denn? Ein 2 Jahre alter Hund ist ja noch nicht fertig und noch lange nicht so abgebrüht, dass ihn alles um ihn rum kalt lässt.
Wenn ich mit meinem Hibbelpudel irgendwas gelernt habe, dann ist es, dass es bei manchen Hunden extrem sinnvoll sein kann, sie schlicht und einfach zur Ruhe zu zwingen und aus dem Geschehen rauszunehmen. Ob das eine konditionierte Ruhedecke ist, angeleint sein, Hund in ein anderes Zimmer stecken oder den Hund schlicht für 2h in die Autobox zu packen, kommt auf den Hund und die Situation an, aber wenn man das richtige für den einzelnen Hund findet, ist es für den Hund ein großer Mehrwert.
Hunde müssen nicht überall dabei sein, wenn sie es nicht können. Dann schlafen sie halt mal 5h im Nebenzimmer. Davon gehen sie nicht kaputt.
Von mir auch mein herzliches Beileid und viel Kraft für die nächste Zeit
Was kann ich meiner Hündin nach einer Zahnreinigung bei der wohl auch paar Zähne gezogen werden bedenkenlos danach zu fressen anbieten?
Je nachdem welche Zähne raus müssen mache ich mir Gedanken was nicht so extrem stört mit frischen Wunden im Maul.
der Zahnspezialist in meiner TA-Praxis empfiehlt in den ersten Tagen gekochtes Fleisch in groben Stücken. Später dann Trockenfutter.
Pampiges Futter (nassfutter, püriertes Gemüse, Reis, eingeweichtes Trockenfutter, etc) erst nach 2-3 Wochen. Er begründet es damit, dass seiner Erfahrung nach so am wenigsten Futter im Bereich der Wunde hängenbleibt
Auch wenn das schon fast eine Woche her ist...
Ich finde das total schräg gerade. Finya wurden letzten Mai 16 Zähne gezogen und mir wurde in der Tierklinik gesagt, ich solle ihr 2 Wochen lang auf keinen Fall Trockenfutter oder anderes hartes Futter geben.
Sie soll besonders in den ersten Tagen nur ganz weiches Futter bekommen. Sie hat dann Babybrei mit Haferflockenmatsch oder Reis bekommen und nach dem Füttern sollte ich die Wunden immer sauber machen und Dentisept drauf schmieren.
Als ihr 2019 nur zwei Zähne gezogen wurden, wurde mir das auch so gesagt.
Für sie hat das beide Male sehr gut funktioniert.
Aber Trofu macht bei Hunden, die am Stück schlucken, wohl durchaus Sinn
Vielleicht reicht auch so ein kleines Schlaflicht für Kinder?
Finya findet ihre Box im Dunkeln auch nicht mehr. Sie geht zwar von allein nicht raus, aber wenn sie nachts mal muss und ich sie dann vor ihrer Box absetze, geht sie erst rein, wenn ich Licht anmache, da reicht auch was ganz Schwaches.
Hallo
Sagt mal, wie habt ihr denn bei euren Gärten angefangen?
Einfach drauf los, worauf ihr gerade Lust hattet oder habt ihr Pläne gezeichnet bzw. Pläne gemacht oder...?
Der Garten hier besteht quasi nur aus Rasen (bis auf zwei große Flieder, die auch drin bleiben) und ich bin völlig überfordert, wo ich wie anfangen soll
Hier sind unterschiedlich lange Leinen Standard.
Finya läuft in den Bereichen mit Leinenzwang so gut wie immer an der Flexi und Frodo an der 1m Leine.
In vielen Bereichen muss Finya an der Flexi bleiben und Frodo darf dann freilaufen und zwar durchaus auch mal mit einem weit größeren Radius als den 8m der Flexi.
Aktuell darf Frodo freilaufen und Finya muss aufgrund ihrer OP an der kurzen Leine bleiben.
ABER die zwei neigen einfach nicht zum Ziehen und leben seit 6,5 Jahren zusammen, dazu wiegen sie halt fast nichts.
Huskys neigen nun mal sehr zum Ziehen (sind ja auch dafür gemacht). Von einem Hund, der erst so kurz bei euch ist zu erwarten, dass er perfekt an der Leine läuft, obwohl der andere Hund vorausläuft, ist ambitioniert.
Habt Geduld und geht vielleicht erstmal eine Weile getrennt. Wenn ihr nicht getrennt geht, geht zu zweit und übt die Leinenführigkeit in Anwesenheit des anderen Hundes in kleinen Schritten.
Das ist für viele Hunde ein Problem, aber mit Geduld, Training und Zeit sollte das lösbar sein.