Beiträge von oregano

    Der Hurtta hat definitiv viel Stoff.

    hmm ok blöd :frowning_face:

    Weiß jemand etwas ähnliches was nicht so groß ausfällt und eher für schmale Hunde ist?

    Vor ein paar Seiten ist ein Foto von Frodo im Expedition drin.

    Der wiegt 5,6kg auf 39cm, RL 34cm und BU 46cm. Er trägt Größe 35.

    Zu viel Stoff ist das nicht.

    Wolters hat sehr wenig Stoff (war ja auch gerade erst Thema), aber das war mir irgendwann einfach zu wenig (für ihn als Junghund perfekt, weil er etwas mitgewachsen ist und nicht teuer war).

    Der neue Nonstop Glacier ist eigentlich super für schmale Hunde geeignet, aber der hat mir persönlich auch zu wenig Stoff für einen Wintermantel und zu dünn ist er dafür auch.

    Frodo trägt den jetzt als Regenmantel.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    zieht ihr euren Senioren über Nacht was an?

    Mein kleiner Mann hat kein Unterfell schläft ja im Moment in der Küche (freiwillig,leider).

    Immmer wenn ich spieke, dann liegt er gechillt, lang ausgestreckt auf der Seite und verpasst sogar meine Anwesendheit. In der Küche waren heute morgen 16°C 😨 aber ihm scheint es null zu stören. Okay im Schlafzimmer sind es auch nur 18°C.

    Ich gucke mal wie es sich entwickelt und wenn ich das Gefühl habe oder mitkriege das es ihm ungemütlich ist, dann muss ich wohl auch in die Küche unterm Tisch ziehen und ihn wärmen....SPAß, dann sollte ich was hier haben was bequem ist, ihn wärmt ohne zu warm ist. Werde mich mal schlau machen....das neue Bettchen von HS wird übrigens null angenommen/benutzt. Bratan.....

    Finya trägt seit Jahren den ganzen Winter über indoor einen dünnen Fleecepulli, damit ihr Rücken warm bleibt.

    Seit sie vor 2 Wochen so extrem ausgekühlt ist, trägt sie drinnen einen Fleeceoverall. Den ziehe ich ihr nur abends aus, wenn wir im Wohnzimmer den Kamin anmachen. Ihr tut das sichtlich gut. Früher fand sie Klamotten immer eher nervig, inzwischen schlüpft sie da gerne freiwillig rein.

    Es gibt auf Amazon inzwischen einen Haufen an Hundepyjamas. Die sind meistens aus Jersey, also so einem dünnen, aber dehnbarem Tshirtstoff. Für meine wäre das viel zu dünn, aber vielleicht reicht es bei deinem ja :smiling_face:

    Auf der Morgenrunde mit Frodo bei -2°C.

    Equafleece und darüber sein Feek Comfort. Für ihn hats genau gepasst. Jetzt haben wir nur noch eine Schicht wärmer (Ninja von DGDoggear) :tropf:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte mal das Handy von meinem Partner mit. Der hat eine Wärmebildkamera drauf:

    Bei Frodo sieht man sehr gut, dass der Polartec Fleece alleine kaum einen Unterschied macht - er gibt da trotzdem massig Wärme ab. Nur der Mantel hilft ihm warm zu bleiben.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An der Taille enger wäre wohl perfekt. Genau dort sitzt der 18/20er bei Frodo nämlich viel zu locker, weil er so eine hoch aufgezogene Bauchlinie hat

    Und wenn du dort ein Gummi einziehst/annähst, das den Teil etwas rafft? Wäre das vielleicht eine Lösung?

    Ich will eigentlich nichts mehr nähen :see_no_evil_monkey:

    Beim letzten Versuch etwas Weites an einen schmalen Hund anzupassen, hab ich Finyas Pulli zerstört. Also nein, das kommt nicht infrage :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich habe allerdings inzwischen festgestellt, dass ihm der 18/20 schmal damals nur zu eng war, weil der Nonstop Glacier darüber ihn so eingeengt hat. Ohne Mantel oder einem anderen, gibt es keine Probleme.

    Gott sei Dank :relieved_face:

    Danke, genau, die Rückenlänge reicht mir.

    Mir kam es auch so vor, als würde eine Nummer kleiner jeweils ganz entspannt reichen.

    Aber in diesem Jahr werde ich keine Mäntel mehr kaufen. ;)

    Auf jeden Fall, Leni hat den 30er bei 36cm RL. In 35 hab ich sie nicht wiedergefunden.

    Beim Hurtta Expedition?

    Meine haben den in 35 (sie teilen sich einen) und der passt sowohl Frodo mit 34cm RL, als auch Finya mit 37cm RL.

    Bei Frodo hab ich aktuell nur Bilder mit Equafleece Overall drunter, aber er passt ihm auch ohne. (muss nur den Bauchgurt enger stellen)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Finya

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Früher als Finya noch jünger war und wir in Wien gewohnt haben, hatten wir einen relativ "forumkonformen" Alltag - morgens und abends eine Pipirunde um den Block, tagsüber eine große Runde von 1-2,5h (je nach Zeit und Wetter). Dazu kam Training (ZOS, Tricks, Dummy, UO, Physioübungen) - alleine oder zeitweise auch in der Hundeschule , Spaziergänge mit Hundekumpels und ich hatte sie öfter mal mit in der Stadt oder bei Freunden.


    Inzwischen ist Finya 16 oder 17 Jahre alt, wir wohnen am Land, arbeiten sehr viel und ich bin froh, wenn ich es schaffe alle paar Tage eine große Runde mit Frodo (der ist 7 Jahre alt) zu drehen.

    Mit Finya gehe ich nur noch die kleine Runde um den Hof oder wir fahren mit ihr irgendwohin und sie darf dort dann eine halbe Stunde tun worauf sie Lust hat. Das reicht ihr inzwischen. Danach wird sie unruhig und möchte nach Hause.

    Bei Frodo packt mich manchmal das schlechte Gewissen, aber eigentlich tut es ihm psychisch sehr gut, dass er nicht mehr jeden Tag spazieren gehen muss.

    Ich schaue aber drauf, dass er alle paar Tage seinen Kopf benutzen darf. Am liebsten macht er eine Mischung aus UO, Dummy und Beutespielen, manchmal gehen wir auch eine kleine Runde Radfahren.

    Da ich von zu Hause aus arbeite, sind die zwei allerdings fast rund um die Uhr bei mir und Abwechslung gibts hier sowieso genug. Im Gegensatz zu unserem Leben in Wien, wo daheim nur schlafen angesagt war (und sie doch fast jeden Tag um die 6h alleine waren), ist hier oft viel los. Da sind sie oftmals sogar froh, wenn sie sich ins Schlafzimmer verkrümeln und in Ruhe schlafen können (Frodo macht das manchmal, Finya schläft tagsüber ohne mich leider kaum mehr).

    Schaefchen2310

    Vielleicht passt deiner kleinen Hündin ein Windhundoverall?

    Frodo ist ja auch so mega verforen - der trägt im Schnee seinen DGDoggear Ninja (Softshell mit dickem Fleecefutter) und damit können wir gut auch 2 Stunden im Schnee unterwegs sein :smiling_face:

    Und was mich mega überrascht hat - bei über 5°C ist ihm der Overall zu warm! Frodo war sonst noch nie irgendwas zu warm :grinning_squinting_face:

    Mein Frodolein hat auch die Neigung sein persönliches Empfinden sehr schnell sehr heftig mitzuteilen.

    Warum?

    Er HASST Übergriffigkeit. Er ist ein unsicherer Hund und er muss immer das Gefühl haben, dass er die Situation für sich unter Kontrolle hat.

    Mal abgesehen davon, dass ich finde, dass jeder Hund ein Recht darauf hat, ist das für unsichere (kleine) Hunde noch wichtiger. Die sind ja nicht dumm. Die wissen genau, dass man, wenn es drauf ankäme, stärker wäre als sie, deshalb sind sie eben schnell damit Zähne zu zeigen. An sich eine kluge Entscheidung, auch wenn sie für den Menschen ungünstig wirkt.

    Mir gegenüber hat das Wuseltier noch nie Zähne gezeigt, weil ich quasi schon überhöflich zu meinen Hunden bin (was andere Nachteile hat, aber darum gehts hier ja nicht). Meine Ersthündin hat mich das gelehrt - war ich nicht höflich, hat sie mich komplett ignoriert und glaub mir, damit lernt Mensch extrem schnell, wie man sich zu benehmen hat, denn niemand will von seinem Hund ignoriert werden :tropf:

    Er hat also von kleinauf gelernt brav am Tisch zu stehen und mich an sich rumhantieren zu lassen. Das war für ihn nie ein Problem, aber bei Fremden, besonders wenn er eh schon Schmerzen hatte, war das ein ganz anderes Thema.

    Frodo ist früher nämlich hauptsächlich beim Tierarzt eskaliert, weil ganz viele Tierärzte die Angewohnheit haben, dass sie einfach mal machen OHNE überhaupt vorher mit dem Tier zu kommunzieren, sich vorzustellen und dem Tier Zeit zu geben sich auf die Situation einzustellen.

    Geholfen hat uns letztlich Medical Training. Damit habe ich mein beim Anblick einer Nadel schreiendes Schnappi in ein ruhig am Tisch stehendes und abwartendes Pudelchen verwandelt.

    Medical Training bezieht sich im Gegensatz zum Namen keineswegs nur auf Tierarztbesuche. Man kann das auf absolut alle Lebenssituationen anwenden. Es gibt dem Hund die Möglichkeit selbst die Kontrolle zu behalten, während er gleichzeitig mit Anleitung seines Menschen durch die Situation geführt wird.