Beiträge von oregano

    Anayu In Nassfutter ist oft ein Bindemittel enthalten. Vielleicht reagiert sie darauf?

    Ich weiß es nicht.

    In der Deklaration wird das wohl auch nicht angegeben, also schwierig herauszufinden.

    Bei Frodo vermute ich genau das.

    Es gibt Nassfutter bzw. Reinfleischdosen/rollen ohne Bindemittel oder irgendwelche Zusatzstoffe. Die verträgt er perfekt, deshalb finde ich das bei ihm sehr naheliegend.

    Wenn du rausfinden willst, ob es an sowas liegt, müsstest du wohl so ein Futter ohne jegliche Zusatzstoffe testen bzw. gekochtes Fleisch testen.

    Hier lese ich auch gerne mit.

    Ich bin großer Eurasierfan, aber ich bin mir noch nicht so wirklich sicher, ob es die Art Hund ist, die ich als nächstes haben möchte.

    Einerseits ja (mir scheint sie sind vom Charakter Finya durchaus ähnlich - Selbstdenker, aber der Zusammenarbeit nicht abgeneigt, zu Abenteuern aufgelegt, aber nicht überdreht, mögen durchaus wenn man sie krault und sind gern bei ihrem Menschen, brauchen aber keinen 24/7 Körperkontakt,... - korrigiert mich, wenn ich da einen falschen Eindruck habe), aber andererseits nein, denn die Ausgangsrassen sind ja nun nicht die hitzeverträglichsten Hunde und das finde ich schon etwas unpraktisch in unseren Breitengraden.

    Schwierig.

    Wir wohnen ja in einem richtigen Eurasiernest und haben gleich mehrere Züchter in der direkten Umgebung. Da werde ich mir beizeiten bestimmt mal nähere Infos holen.

    Meine ehemaligen "Gemüse tötet!" Hunde haben letztens gekochte Karotten gefressen.

    Pur.

    In Stücken.

    Aus meiner Hand.

    :exploding_head:

    Es passieren noch Wunder :grinning_squinting_face:

    Und gestern hatte ich mal wieder Muße richtig für die zwei zu kochen (unter anderem weil die Pferdefleischreste wegmussten).

    Es gab Eintopf auf Pferdemuskelfleisch mit Brokkoli und Karotten, gewürzt mit Salz, Kräutern der Provence und Tomatenmark. Für Finya mit Reis und ihrem Trofu und für Frodo mit Kartoffelflocken und seinem Trofu.

    Frodo fands super, Finya findet Nassfutter immer noch sehr viel besser :tropf:

    Laßt mal hören, womit ihr eure Mäkelhunde noch so rumgekriegt habt!

    Gar nicht.

    Wenn Finya ihr Futter nicht mag so wie ich es ihr hinstelle, dann pimpe ich so lange bis sie frisst und wenn ich sie mit dem Löffel füttern muss.

    Da Finya so empfindlich ist, haben wir nicht so viele Möglichkeiten zum Aufpimpen - was hier gut geht: Butter, Kokosöl, Kokosflocken, Olivenöl, Babygläschen Rind, Nassfutter mit Pansen, Hartkäse (geriebener Parmesan, Emmentaler, Bergkäse,...), Rindersuppe bzw Knochensuppe.

    Was bei Finya ab einem gewissen Alter zum Mäkeln geführt hat - sie konnte nicht mehr aus Schlüsseln fressen. Da hat sie immer verweigert. Ich hab sie dann aus einem tiefen Teller gefüttert und dabei sind wir dann geblieben. Das klappt gut.


    Finya ist wieder fit und super gut drauf :smiling_face_with_hearts:

    Sie frisst wie ein Scheunendrescher, trinkt wieder (da das wirklich direkt nach der OP bzw. als die Narkose ausgeschlafen war angefangen hat, schätze ich, dass das Wasser am losen Zahn vielleicht weh getan hat...?) und läuft munter durch die Gegend.

    Ich bin happy und hoffe, dass wir jetzt erstmal eine Weile Ruhe haben :hugging_face:

    nutzt ihr für eure Senioren eigentlich extra Senior Futter?

    Ist das vom Vorteil?

    Nein.

    Finya bekommt eine "Sondermischung".

    3x am Tag gibt es eine Mischung aus matschigem Reis, Olewopellets, irgendein Gemüse oder Salat (also zB geraspelte oder gekochte Zucchini, geraspelte Karotte, gehackter Salat, etc.), Leinsamenschleim mit Leinsamen, 1 EL RC Gastro Low Fat (wird so eingweicht, dass ich es mit der Gabel zerdrücken kann) und 1 EL von irgendeinem Nassfutter oder auch mal etwas gekochtes Fleisch oder Babygläschen Rind. Dazu gibts dann 1x am Tag ein Komplettsupplement, Chlorellapellets, Reiskeimöl, B-Vitamine samt Zink und eine halbe Cosequin. Karsivan gibts morgens und abends.

    Damit fahren wir sehr gut. Wenn ich da zu viel ändere, bekommt sie Sodbrennen oder Verstopfung (und daraufhin Probleme mit den Analdrüsen).


    Finya fiept noch immer...nicht mehr so viel, aber mehr als genug und ihr Kopf zuckt ab und an wieder, heftiger als vor der OP. :weary_face:

    Dafür frisst sie jetzt wieder richtig gut.

    oregano Danke! Ich kenne Gastritis leider selber sehr gut, bei mir hilft Käsepappeltee und im Notfall Sucralfat sehr gut.

    Ich habe für Hailey zuerst Schonkost aus Reis, Karotten und Hendlfleisch gekocht, das fand sie nicht so toll, deshalb habe ich das Kartoffelpüree mit Hendlfleisch ausprobiert, das frisst sie und bekommt sie momentan mehrmals am Tag. Das werde ich auch die nächsten Tage noch so beibehalten.

    Sie ist leider ohnehin eine ziemlich schlechte Fresserin, da wirft uns so etwas ziemlich aus der Bahn.

    Hast du nach der Gastritis etwas bei Finyas normalem Futter umgestellt?

    Ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob sie vielleicht schon länger (leichte) Magenprobleme hatte und das rohe Fleisch dann der letzte Tropfen zum Überlaufen war.

    Ja. Sie hat bei mir anfangs Fertigfutter bekommen und ab und zu was Frisches. Dann hatte sie ständig diese Gastritisschübe und ich bin auf den Barfzug aufgesprungen. Darauf ist es komplett eskaliert.

    Ich hab dann nach 2 Monaten Barf auf Kochen umgestellt und die Fleischmenge extrem nach unten reduziert. Ich meine im Barf waren laut Plan 200g Tierisches am Tag, beim Kochen hab ich dann auf etwa 100g reduziert (allerdings auch weil sie sich blutig gekratzt hat) hat aber auch gegen die Gastritis und das Sodbrennen geholfen.

    Als sie älter geworden ist, hab ich die Fleischmenge immer weiter nach unten reduziert. Das hat ihr gut getan und hat dazu geführt, dass ich jetzt im Alter keinerlei Probleme damit habe sie nierengerecht zu füttern. Sie erwartet keine Fleischberge mehr (auch wenn sie ein rohes Steak immer noch feiern würde :grinning_squinting_face: )

    Mäkeln ist sehr oft ein Zeichen dafür, dass den Hunden nach dem Fressen unwohl ist und sie das Gefühl vermeiden wollen.

    Anerzogen gibts auch, aber das passiert normal hauptsächlich bei kleinen Hunden kommt mir vor.

    Bei Finya (und mir) haben immer am besten geholfen: Ulmenrindenschleim etwa 20-30min vor dem Füttern, Schonkost (fettarm, kein Bindegewebe und matschig gekocht; welches Tier und welche Kohlenhydrate ist egal, Karottensuppe ist super, aber Zucchini geht auch) in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt (warm!) füttern.

    Und die Schonkost auf keinen Fall zu früh absetzen, denn dann geht alles wieder von vorne los. 1-2 Wochen muss man da meist mindestens einrechnen.

    Ulmenindenschleim hilft auch bei uns Menschen? Das wäre richtig gut! Ich konnte online nix diesbezüglich finden. Immer nur im Zusammenhang mit Hunden

    Also es ist wie bei Hunden - es hilft nicht bei jedem :tropf:

    Bei mir geht das sehr gut. Ich hab eine ziemliche Abneigung gegen diese ganze pharmazeutischen Mittelchen, die bei Gastritis gerne verschrieben werden, weil ich glaube, dass sie zwar in dem Moment helfen, aber dafür anderes aus dem Gleichgewicht bringen und man nachher halt andere Probleme hat.


    Hailey2019

    Wechsel nicht zu viel ab in den ersten Tagen. Du musst dir vorstellen, dass Hailey eine Wunde im Magen hat (verletzte Magenschleimhaut), die so wenig gereizt werden sollte, wie möglich.

    Wenn man immer anderes Futter gibt, muss sich der Magen immer auf was Neues einstellen.

    Ich bin immer sehr für Abwechslung im Napf, aber in dem Fall sollte man zumindest die ersten Tage wirklich lieber immer das gleiche füttern und eben was zum Magenschutz davor, das den Job der Magenschleimhaut übernimmt, aber das bekommt sie eh =)

    oregano

    Irgendwie hab ich eine Benachrichtigung, dass Du mich zitiert hast, ist aber wohl doch nicht so…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Doch, ich hatte dich zitiert, habe es dann aber doch wieder gelöscht, weil ich mir nicht sicher war, ob das so ist.

    (mir kam der Preis für die Kastra für eine Hündin in Wien gar nicht so hoch vor)

    Ich war gestern mit Finya in der Tierklinik wegen einer Zahn OP. Mit Frodo war ich im Juli aus dem gleichen Grund in der gleichen Klinik.

    Preise im Juli

    normales Ziehen eines Zahns: 15€

    chirurgische Extraktion eines Zahns: 25€

    Preise im Jänner

    normales Ziehen eines Zahns: 33€

    chirurgische Extraktion eines Zahns: 55€

    Die Narkose ist von 90€ auf 99,80€ gestiegen (pro Stunde).